Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Penicillin V Potassium (CAS 132-98-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phenoxymethylpenicillinic acid potassium salt; Antibiocin; Beromycin; Cliacil
Anwendungen:
Penicillin V Potassium ist ein bakterientötendes Mittel
CAS Nummer:
132-98-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
388.48
Summenformel:
C16H17N2O5S•K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Penicillin V Kalium ist ein Antibiotikum, das aus Penicillin hervorgeht und semi-synthetisch ist. Darüber hinaus findet diese Verbindung eine weitreichende Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung. Der Wirkmechanismus von Penicillin V Kalium beinhaltet die Hemmung der Synthese der bakteriellen Zellwand. Es erreicht dies, indem es an das Enzym Transpeptidase bindet, das eine entscheidende Rolle bei der Peptidoglykansynthese spielt - eine essentielle Komponente der bakteriellen Zellwand. Durch diese Interaktion hindert Penicillin V Kalium die Funktion des Enzyms, was die Bildung neuer Peptidoglykane verhindert. Folglich sind bakterielle Zellen nicht in der Lage, ihre Zellwände aufrechtzuerhalten, was zu ihrem Untergang führt.


Penicillin V Potassium (CAS 132-98-9) Literaturhinweise

  1. Stabilität von Penicillin V Kalium in oralen Einzeldosis-Spritzen.  |  Grogan, LJ., et al. 1979. Am J Hosp Pharm. 36: 205-8. PMID: 105635
  2. Stabilität von flüssigen Penicillinen in Einzeldosisbehältern bei verschiedenen Temperaturen.  |  Allen, LV. and Lo, P. 1979. Am J Hosp Pharm. 36: 209-11. PMID: 105636
  3. Disseminierte Osteomyelitis, verursacht durch Clostridium novyi bei einer Katze.  |  Dunn, JK., et al. 1983. Can Vet J. 24: 312-5. PMID: 17422318
  4. Mit Wasser nicht mischbare ionische Flüssigkeiten bei Raumtemperatur (RTILs) als Arzneimittelreservoir für die kontrollierte Freisetzung.  |  Jaitely, V., et al. 2008. Int J Pharm. 354: 168-73. PMID: 18342462
  5. Quantenchemische Untersuchungen über das Hemmungspotential einiger Penicillinverbindungen für die Korrosion von Baustahl in 0,1 M HCl.  |  Eddy, NO. and Ebenso, EE. 2010. J Mol Model. 16: 1291-306. PMID: 20112037
  6. Flüssigchromatographische Bestimmung von Penicillin-V-Kalium in Tabletten: Gemeinschaftsstudie.  |  Mopper, B. 1989. J Assoc Off Anal Chem. 72: 883-4. PMID: 2512278
  7. Unzureichende Belege für die Wirkung von systemischen Antibiotika bei Erwachsenen mit symptomatischer apikaler Parodontitis oder akutem apikalem Abszess.  |  Veitz-Keenan, A. and De Bartolo, AM. 2014. Evid Based Dent. 15: 104-5. PMID: 25522939
  8. Flüssigchromatographische Bestimmung von Penicillin V Kalium in Tabletten und Pulvern zum Einnehmen.  |  Mopper, B. 1987. J Assoc Off Anal Chem. 70: 39-41. PMID: 3104305
  9. Isolierung, Screening und Charakterisierung von Antibiotika abbauenden Bakterien für Penicillin-V-Kalium (PVK) aus dem Boden einer Schweinefarm.  |  Yang, X., et al. 2019. Int J Environ Res Public Health. 16: PMID: 31248086
  10. Angemessenheit der Verschreibung therapeutischer Antibiotika durch libanesische Zahnärzte bei der Behandlung akuter endodontischer Abszesse.  |  Al Asmar Ramli, G., et al. 2020. Cureus. 12: e7327. PMID: 32313768
  11. Struktur und Funktion von Bakteriengemeinschaften, die auf eine Antibiotikakontamination in Sedimenten der hyporheischen Zone reagieren.  |  Zhang, L., et al. 2022. Chemosphere. 309: 136606. PMID: 36174729
  12. Penicillin-V-Therapie bei Streptokokken-Pharyngitis: Vergleich von Dosierungsschemata.  |  Spitzer, TQ. and Harris, BA. 1977. South Med J. 70: 41-2. PMID: 402697
  13. Die Bioverfügbarkeit von oralem Penicillin V. Eine vergleichende Studie über die Absorption verschiedener Salze von Penicillin V bei Kindern.  |  Bolme, P. and Eriksson, M. 1976. Acta Paediatr Scand. 65: 253-6. PMID: 816174
  14. Bakterizide Aktivitäten von Cefprozil, Penicillin, Cefaclor, Cefixim und Loracarbef gegen Penicillin-empfängliche und -resistente Streptococcus pneumoniae in einem pharmakodynamischen In-vitro-Infektionsmodell.  |  Cappelletty, DM. and Rybak, MJ. 1996. Antimicrob Agents Chemother. 40: 1148-52. PMID: 8723456
  15. Behandlung der akuten Otitis media mit einer verkürzten Antibiotikagabe: eine Meta-Analyse.  |  Kozyrskyj, AL., et al. 1998. JAMA. 279: 1736-42. PMID: 9624028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Penicillin V Potassium, 10 g

sc-204839
10 g
$47.00

Penicillin V Potassium, 25 g

sc-204839A
25 g
$76.00