Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEG 10000 (CAS 25322-68-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Poly(ethylene glycol)
Anwendungen:
PEG 10000 ist eine Verbindung, die zur Modifizierung therapeutischer Proteine und Peptide verwendet wird, um deren Löslichkeit zu erhöhen
CAS Nummer:
25322-68-3
Molekulargewicht:
~10000
Summenformel:
H(OCH2CH2)nOH
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyethylenglykol ist ein Polymer aus Ethylenoxid. Diese spezifische Verbindung hat ein durchschnittliches Molekulargewicht von 10.000. PEG ist eine Verbindung, die verwendet wird, um therapeutische Proteine und Peptide zu modifizieren, um ihre Löslichkeit zu erhöhen. Es wird oft als polare stationäre Phase für Gaschromatographie verwendet. Es wird auch häufig in Massenspektrometrie-Experimenten verwendet. Es wird auch verwendet, um Objekte zu erhalten, die aus dem Meer geborgen wurden.


PEG 10000 (CAS 25322-68-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen der Löslichkeit des Arzneimittels und verschiedener Hilfsstoffe auf das Schwimmverhalten und die Freisetzung aus Glycerinmonooleat-Matrizen.  |  Kumar M, K., et al. 2004. Int J Pharm. 272: 151-60. PMID: 15019078
  2. Ein Hämolysin aus dem Pilz Pleurotus eryngii.  |  Ngai, PH. and Ng, TB. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 72: 1185-91. PMID: 16804695
  3. Lösungsmittelsysteme für die Gegenstromchromatographie: ein wässriges Zweiphasen-Flüssigkeitssystem auf der Basis einer ionischen Flüssigkeit bei Raumtemperatur.  |  Ruiz-Angel, MJ., et al. 2007. J Chromatogr A. 1151: 65-73. PMID: 17166506
  4. Ein neuer, selektiver und empfindlicher Nanogold-markierter Immunoresoanzstreuungstest für Spuren von Präalbumin.  |  Hou, M., et al. 2007. Talanta. 72: 463-7. PMID: 19071641
  5. Hydrothermale Synthese von Ni(12)P(5)-Mikrohohlkugeln, Charakterisierung und photokatalytische Abbaubarkeit.  |  Li, J., et al. 2009. J Colloid Interface Sci. 332: 231-6. PMID: 19144350
  6. Poly(ethylenglykol)-modifizierte Goldnanostäbchen als photothermische Nanovorrichtung für Hyperthermie.  |  Niidome, T., et al. 2009. J Biomater Sci Polym Ed. 20: 1203-15. PMID: 19520008
  7. Biosolubilisierung von Rohphosphat durch drei stressresistente Pilzstämme.  |  Xiao, C., et al. 2011. Appl Biochem Biotechnol. 165: 719-27. PMID: 21625871
  8. Bioinspirierte Einblicke in die Stabilisierungsmechanismen von Kieselsäure: die dominierende Rolle von Polyethylenglykol-induzierten Wasserstoffbrückenbindungen.  |  Preari, M., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 4236-44. PMID: 24564240
  9. Kapillaren aus Quarzglas mit zwei Segmenten unterschiedlichen Innendurchmessers und unterschiedlicher innerer Oberflächenrauhigkeit, die durch Ätzen mit überkritischem Wasser hergestellt und für die Volumenkopplungselektrophorese verwendet wurden.  |  Horká, M., et al. 2017. Electrophoresis. 38: 1260-1267. PMID: 28229522
  10. Herstellung von β-Conglycinin-stabilisierten Nanoemulsionen mittels Ultraschallverfahren und Einfluss von SDS und PEG 10000 Co-Emulgatoren auf die physikochemischen Eigenschaften der Nanoemulsionen.  |  Jin, H., et al. 2018. Food Res Int. 106: 800-808. PMID: 29579989
  11. Bewertung von mikronadelgestützten, in situ depotbildenden Poloxamer-Gelen für die dauerhafte transdermale Verabreichung von Arzneimitteln.  |  Khan, S., et al. 2019. Drug Deliv Transl Res. 9: 764-782. PMID: 30675693
  12. PEG/Natriumtripolyphosphat-modifizierte Chitosan/Aktivkohle-Membran zur Entfernung von Rhodamin B.  |  Yang, J., et al. 2021. ACS Omega. 6: 15885-15891. PMID: 34179632
  13. Entwicklung der binären und ternären festen Atorvastatin-Dispersionen: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen.  |  Faraji, E., et al. 2021. Biomed Res Int. 2021: 6644630. PMID: 34527740
  14. Immobilisierung von α-Amylase in elektrogesponnenen Ethylcellulosefasern unter Verwendung der Emulsions-Elektrospinnmethode.  |  Hosseini, A., et al. 2022. Carbohydr Polym. 278: 118919. PMID: 34973738
  15. Verbesserte Beladung und Aktivitätserhaltung von bioaktiven Proteinen in Hydrogelen.  |  Gehrke, SH., et al. 1998. J Control Release. 55: 21-33. PMID: 9795005

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PEG 10000, 500 g

sc-362504
500 g
$77.00

PEG 10000, 1 kg

sc-362504B
1 kg
$122.00

PEG 10000, 2 kg

sc-362504A
2 kg
$205.00