Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEG 1000 (CAS 25322-68-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Polyethylene Glycol 1000
Anwendungen:
PEG 1000 ist ein Polymer, das zur Ausfällung von Proteinen, Viren, DNA und RNA verwendet wird
CAS Nummer:
25322-68-3
Molekulargewicht:
~1000
Summenformel:
HO(CH2-CH2-O)n-H
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyethylenglykol (PEG) 1000, erkennbar an seiner CAS-Nummer 25322-68-3, ist ein Polymer aus Ethylenoxid und Wasser mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 1000 Dalton. Diese Verbindung gehört zu einer größeren Familie von Polyethylenglykolen, die sich durch unterschiedliche Molekulargewichte und entsprechende physikalische Eigenschaften auszeichnen. PEG 1000 zeichnet sich vor allem durch seine Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln aus, was es für eine breite Palette von Forschungsanwendungen äußerst nützlich macht. Es fungiert in erster Linie als Lösungsvermittler, Schmiermittel und Viskositätsmodifikator in verschiedenen Versuchsanordnungen. In der biochemischen und pharmazeutischen Forschung wird PEG 1000 häufig eingesetzt, um die Löslichkeit hydrophober Moleküle zu verbessern und damit ihre Bioverfügbarkeit in wässrigen Lösungen zu erhöhen. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Formulierung von Verbindungen, die sich ansonsten nur schwer auflösen lassen. Darüber hinaus wird PEG 1000 bei der Herstellung von Medikamentenverabreichungssystemen eingesetzt, wo es zur Stabilisierung und zum Schutz von therapeutischen Wirkstoffen sowohl während der Lagerung als auch während der Verabreichung dient. In der Proteinforschung wird PEG 1000 für die PEGylierung verwendet, ein Verfahren, bei dem PEG-Ketten kovalent an Proteine oder Peptide angehängt werden, um sie vor dem Immunsystem des Wirts zu schützen und so ihre Zirkulationszeit zu verlängern. Diese Anwendung ist von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der Wirksamkeit und Sicherheit von Therapeutika auf Proteinbasis, indem ihre Immunogenität verringert und ihre Stabilität erhöht wird. Die Vielseitigkeit und Ungiftigkeit von PEG 1000 machen es zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für wissenschaftliche Studien, insbesondere für solche, die sich auf die Verbesserung von Technologien zur Verabreichung von Arzneimitteln und Proteintherapien konzentrieren.


PEG 1000 (CAS 25322-68-3) Literaturhinweise

  1. Kristallisation und vorläufige kristallographische Analyse des Fusionskerns des Spike-Proteins des murinen Coronavirus Maushepatitis-Virus (MHV).  |  Xu, Y., et al. 2004. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 60: 2013-5. PMID: 15502312
  2. Die Modifizierung von Gd-DTPA-Cystin-Copolymeren mit PEG-1000 optimiert die Pharmakokinetik und die Geweberetention für die Magnetresonanzangiographie.  |  Mohs, AM., et al. 2007. Magn Reson Med. 58: 110-118. PMID: 17659618
  3. Induktion von vielkernigen Zellen und Apoptose in der Prostatakrebs-Zelllinie PC-3 durch niedrige Konzentrationen von Polyethylenglykol 1000.  |  Fukuta, K., et al. 2008. Cancer Sci. 99: 1055-62. PMID: 18380794
  4. Auf die Umwelt reagierende multifunktionale Liposomen.  |  Kale, AA. and Torchilin, VP. 2010. Methods Mol Biol. 605: 213-42. PMID: 20072884
  5. Polyethylenglykol-Fällung zur Rückgewinnung von pathogenen Viren, einschließlich Hepatitis-A-Virus und humanem Rotavirus, aus Austern-, Wasser- und Sedimentproben.  |  Lewis, GD. and Metcalf, TG. 1988. Appl Environ Microbiol. 54: 1983-8. PMID: 2845860
  6. Öko-Innovation bei der Wiederverwendung von Lebensmittel-Nebenprodukten: Abtrennung von Ovalbumin aus gesalzenem Eiklar unter Verwendung eines wässrigen Zweiphasensystems aus PEG 1000/(NH₄)₂SO₄.  |  Jiang, B., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 30960222
  7. Vergleichende Untersuchung der zellulären Auswirkungen von Polyethylenglykol (PEG)-Derivaten.  |  Pham Le Khanh, H., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35054686
  8. Phasendiagramme von PEG1000,1500,2000,4000,6000 + Lithiumcitrat + Wasser ATPSs und die Verteilung von Salbutamol bei T = 298,15 K.  |  Nemati-Kande, E., et al. 2023. Sci Rep. 13: 1045. PMID: 36658224
  9. Synthese von Rizinusöl/PEG als Textilweichmacher.  |  Fahmy, HM. and Amr, A. 2024. Sci Rep. 14: 7208. PMID: 38531946
  10. Modellierung der intestinalen Permeabilität beim Menschen gegenüber Polyethylenglykolen (PEG 400 und PEG 1000).  |  Sundqvist, T. and Magnusson, KE. 1985. Acta Physiol Scand. 125: 289-96. PMID: 4072712

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PEG 1000, 25 g

sc-203182
25 g
$17.00

PEG 1000, 250 g

sc-203182A
250 g
$40.00