Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6): sc-374573

3.9(15)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper D-6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper, verwendet in 50 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 958-1106 von PDGFR-β aus der Spezies human
  • PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von PDGF receptor type β aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDGF Receptor beta/PDGFRB (D-6): sc-374573 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PDGFR-β-Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ PDGFR-beta-Antikörper (auch als CD140B-Antikörper, PDGFR-Antikörper oder PDGFRB-Antikörper bezeichnet), der das PDGFR-beta-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der PDGFR-β-Antikörper (D-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PDGFR-beta-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Plättchen-abgeleitete Wachstumsfaktor (PDGF) ist ein Mitogen für mesenchymale und glia-abgeleitete Zellen. PDGF besteht aus zwei Ketten, A und B, die zu funktionell unterschiedlichen Isoformen dimerisieren, PGDF-AA, PDGF-AB und PDGF-BB. Diese drei Isoformen binden mit unterschiedlicher Affinität an zwei Rezeptortypen, PDGFR-α und -β, die mit Protein-Tyrosinkinase-Domänen ausgestattet sind. PDGFR-α kann sowohl an die A- als auch an die B-Untereinheit von PDGF binden, während PDGFR-β nur an die B-Untereinheit binden kann. Die Ligandenbindung fördert entweder die Homodimerisierung oder die Heterodimerisierung der PDGF-Rezeptoren auf spezifische Weise. PDGF-AA induziert die Dimerisierung von zwei α-Rezeptoren, PDGF-AB induziert die Dimerisierung von αα und αβ und PDGF-BB induziert die Bildung von drei Dimertypen, αα, αβ und ββ. Die Translokation des PDGFR-β-Gens mit dem Tel-Gen ist mit der chronischen myelomonozytären Leukämie (CMML), einem myelodysplastischen Syndrom, verbunden und zeigt das onkogene Potenzial der PDGF-Rezeptoren auf.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

  1. [Funktion, molekulare Struktur und Regulierung der Genexpression des aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktors].  |  Kaji, K. 1992. Nihon Rinsho. 50: 1902-9. PMID: 1433982
  2. Charakterisierung des 5q-Bruchpunkts bei einem Patienten mit akuter nicht-lymphozytärer Leukämie mittels gepulster Feldelektrophorese.  |  Thornton, DE., et al. 1991. Am J Med Genet. 41: 557-65. PMID: 1723247
  3. Ein funktioneller löslicher extrazellulärer Bereich des Beta-Rezeptors des Plättchenwachstumsfaktors (PDGF) wirkt PDGF-stimulierten Reaktionen entgegen.  |  Duan, DS., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 413-8. PMID: 1845970
  4. Expression von PDGFR-β und Kit in einem Adenokarzinom der apokrinen Drüse des Analsacks bei Hunden mittels Gewebeimmunhistochemie.  |  Brown, RJ., et al. 2012. Vet Comp Oncol. 10: 74-9. PMID: 22235855
  5. Die Dimerisierung von Thrombozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren des Typs B erfolgt nach der Ligandenbindung und ist eng mit der Aktivierung der Rezeptorkinase verbunden.  |  Heldin, CH., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 8905-12. PMID: 2542295
  6. Zwei Klassen von PDGF-Rezeptoren erkennen unterschiedliche Isoformen von PDGF.  |  Hart, CE., et al. 1988. Science. 240: 1529-31. PMID: 2836952
  7. Die Biologie des aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktors.  |  Ross, R., et al. 1986. Cell. 46: 155-69. PMID: 3013421
  8. Roseotoxin B lindert die cholestatische Leberfibrose durch Hemmung des PDGF-B/PDGFR-β-Wegs in hepatischen Stellatazellen.  |  Wang, X., et al. 2020. Cell Death Dis. 11: 458. PMID: 32541811
  9. Durch Msc-abgeleitete Exosomen verbesserte mikrovaskuläre Herzfunktionen mildern Herzfibrose nach Ischämie-Reperfusion durch PDGFR-β-Modulation.  |  Wang, X., et al. 2021. Int J Cardiol. 344: 13-24. PMID: 34534604
  10. Ein neuartiger PDGFR-Inhibitor WQ-C-401 verhindert die pulmonale Gefäßremodellierung bei Ratten mit Monocrotalin-induzierter pulmonaler arterieller Hypertonie.  |  Huang, W., et al. 2024. Exp Cell Res. 441: 114154. PMID: 38996959
  11. Rezeptor-Tyrosinkinasen, die bei metastasierendem Dickdarmkrebs exprimiert werden.  |  Craven, RJ., et al. 1995. Int J Cancer. 60: 791-7. PMID: 7896447
  12. Fusion des PDGF-Rezeptors beta mit einem neuartigen ets-ähnlichen Gen, tel, bei chronischer myelomonozytärer Leukämie mit t(5;12)-Chromosomentranslokation.  |  Golub, TR., et al. 1994. Cell. 77: 307-16. PMID: 8168137

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6)

sc-374573
200 µg/ml
$316.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529774
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB (D-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522781
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB (D-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547376
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) AC

sc-374573 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) HRP

sc-374573 HRP
200 µg/ml
$316.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) FITC

sc-374573 FITC
200 µg/ml
$330.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) PE

sc-374573 PE
200 µg/ml
$343.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

sc-374573 AF488
200 µg/ml
$357.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

sc-374573 AF546
200 µg/ml
$357.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

sc-374573 AF594
200 µg/ml
$357.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

sc-374573 AF647
200 µg/ml
$357.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

sc-374573 AF680
200 µg/ml
$357.00

PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

sc-374573 AF790
200 µg/ml
$357.00

Does this antibody require a cell permeabilization step before incubation?

Gefragt von: w123
Thank you for your question. Cell permeabilization may be necessary for flow cytometry or IHC applications. You can find our recommended protocols for all applications by following this link: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-23

Do you have any recommendations of how to use PDGFRB D-6: sc-374573 in immunohistochemistry? We have tried it with Citrate Buffer and the ABC/DAB kits and it works well, although in some areas the staining looks weak. Any specific products needed?

Gefragt von: Sabine79
Thank you for your question. A link to our recommended protocol for use with this PDGFR-β Antibody (D-6): sc-374573 is provided below. We recommend using sodium citrate buffer (pH 6) with heat treatment for antigen retrieval. And we recommend using the primary at a starting dilution of 1:50. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-17

What blocking solution should I use with PDGFR-β (D-6): sc-374573 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335) Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-31
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_374573, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 80ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus immunofluorescenceヒト骨髄由来の間葉系幹細胞 ( Mesenchymal stem cell ) の免疫蛍光染色を行いました。1:250希釈で使用しましたが、明瞭な陽性像を確認することができました。
Veröffentlichungsdatum: 2021-11-29
Rated 5 von 5 von aus Good in WBThe quality of this antibody is good in western blotting. I get clear bands by using 1:1000.
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-21
Rated 4 von 5 von aus Funziona bene in immunofluorescenzaHo provato questo anticorpo in immunofluoresenza (1:100) su spinal cord di topo (fissato e criostatato) e funziona molto bene! Marcatura specifica e poco fondo
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-05
Rated 5 von 5 von aus Great for IF-PI used the sample sized antibody of sc-374573, it works great for IF-P on mice brain tissue. strongly recommend this one.
Veröffentlichungsdatum: 2019-12-03
Rated 5 von 5 von aus Good specificity and signal strengthWorks well to detect PDGFR in human pulmonary alveolar epithelial cells.
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-29
Rated 1 von 5 von aus Did not work for WB analysisTried at a 1:500 dilution in human and canine bladder cancer cells but detected no signal.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-19
Rated 5 von 5 von aus worked greatThis antibody works great for WB,We got strong signal band at 190kDa. The dilution is 1:300,which is best for mouse kidney tissue.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-26
Rated 1 von 5 von aus Not valid for IF on rat frozen liver sectionsRat liver frozen sections were subjected to immunofluorescence using PDGFR-β (D-6) antibody. Antigen retrieval methods were optimized between without antigen retrieval, heat-induced citrate buffer, and trypsin-induced antigen retrieval. However, a positive signal was not clear on each slide.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-28
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_15
  • loc_de_DE, sid_374573, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PDGF Receptor beta/PDGFRB Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 3.9 von 5 von 15.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_15
  • loc_de_DE, sid_374573, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT