Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDCL3 Antikörper (F-4): sc-515739

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDCL3 Antikörper F-4 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) PDCL3 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 181-198 innerhalb einer internen Region von PDCL3 aus der Spezies human liegt
  • PDCL3 Antikörper (F-4) ist empfohlen für die Detektion von PDCL3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PDCL3 Antikörper (F-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDCL3 (F-4): sc-515739 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PDCL3 Antikörper (F-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PDCL3 Antikörper (F-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PDCL3-Antikörper (F-4) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das PDCL3-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der PDCL3 (F-4)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. PDCL3, auch bekannt als Phosducin-like 3, VIAF1 (viral IAP-associated factor 1), VIAF, PHLP3 oder HTPHLP, spielt eine entscheidende Rolle bei der Chaperon-unterstützten Faltung von Proteinen, insbesondere von β-Tubulin und Aktin, die für die Regulierung des Zellzyklus unerlässlich sind. PDCL3 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo es sich mit dem zytosolischen Chaperoninkomplex (CCT) verbindet, um die korrekte Proteinfaltung zu erleichtern. Es wurde nachgewiesen, dass PDCL3 die ATPase-Aktivität von CCT unterdrückt, was die Faltung seiner Substrate stören und dadurch zelluläre Prozesse wie Mitose und Zytoskelettorganisation beeinflussen kann. Die Fähigkeit von PDCL3, die Proteinfaltung zu modulieren, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Stress, was PDCL3 zu einem bedeutenden Forschungsziel in der Zellbiologie und verwandten Bereichen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PDCL3 Antikörper (F-4) Literaturhinweise:

    1. Phosducin-ähnliche Proteine in Dictyostelium discoideum: Implikationen für die Phosducin-Familie von Proteinen.  |  Blaauw, M., et al. 2003. EMBO J. 22: 5047-57. PMID: 14517243
    2. Die C-terminale Domäne des viralen IAP-assoziierten Faktors (cVIAF) ist ein strukturelles Homolog von Phosducin: Resonanzzuordnungen und Sekundärstruktur der C-terminalen Domäne von VIAF.  |  Jacob, J., et al. 2004. J Biomol NMR. 28: 197-8. PMID: 14755167
    3. VIAF, ein konservierter Inhibitor der Apoptose (IAP)-Interaktionsfaktor, der die Caspase-Aktivierung moduliert.  |  Wilkinson, JC., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 51091-9. PMID: 15371430
    4. PhLP3 moduliert die CCT-vermittelte Aktin- und Tubulinfaltung über ternäre Komplexe mit Substraten.  |  Stirling, PC., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 7012-21. PMID: 16415341
    5. Phosducin-ähnliche Proteine in Leukozyten von Patienten mit schweren Depressionen und in der Rattenrinde: die Auswirkungen einer chronischen Behandlung mit Antidepressiva.  |  Matuzany-Ruban, A., et al. 2006. Psychiatry Res. 141: 287-94. PMID: 16510194
    6. Funktion von Phosducin-ähnlichen Proteinen bei der G-Protein-Signalübertragung und der Chaperon-unterstützten Proteinfaltung.  |  Willardson, BM. and Howlett, AC. 2007. Cell Signal. 19: 2417-27. PMID: 17658730

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PDCL3 Antikörper (F-4)

    sc-515739
    200 µg/ml
    $316.00

    PDCL3 (F-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531492
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PDCL3 (F-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-525191
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    PDCL3 (F-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547802
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) AC

    sc-515739 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) HRP

    sc-515739 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) FITC

    sc-515739 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) PE

    sc-515739 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 488

    sc-515739 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 546

    sc-515739 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 594

    sc-515739 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 647

    sc-515739 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 680

    sc-515739 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PDCL3 Antikörper (F-4) Alexa Fluor® 790

    sc-515739 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using PDCL3 (F-4): sc-515739?

    Gefragt von: TinTin
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515739, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 118ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works consistently in various human and mouse cell lines and tissues. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 5 von 5 von aus nice AB for WB in HEK293T cellsconditions: dilution 1:1000 in 5%milk incubation O/N 4C Perfect sharp bands in western blot for no transfected HEK293T cells.
    Veröffentlichungsdatum: 2021-01-29
    • y_2025, m_9, d_4, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_515739, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PDCL3 Antikörper (F-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_4, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_515739, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 136ms
    • REVIEWS, PRODUCT