Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25): sc-57398

3.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper TY25 ist ein Ratte monoklonales IgG2a PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • erhöht gegen PD-L2 transfizierte RAW264.7-Zellen von mouse Herkunft
  • PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) ist empfohlen für die Detektion von PD-L2 aus der Spezies mouse per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDCD1LG2/PD-L2 (TY25): sc-57398 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PDCD1LG2/PD-L2 (TY25) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Pdcd-1L2-Antikörper (TY25) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der das Pdcd-1L2-Protein aus Mäusen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-Pdcd-1L2-Antikörper (TY25) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Pdcd-1L2, auch bekannt als Ligand für programmierten Zelltod 2, ist ein 73 Aminosäuren langes Typ-I-Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, indem es hemmende Signale an T-Zellen sendet und so die Immunreaktionen reguliert und die Toleranz aufrechterhält. Die Struktur von Pdcd-1L2 umfasst eine Signalsequenz, Immunglobulin-V-ähnliche und C-ähnliche Domänen, eine Transmembranregion und eine zytoplasmatische Region, die für die Vermittlung von Interaktionen mit Immunrezeptoren unerlässlich sind. Das Gen, das Pdcd-1L2 kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 9p24.2, und die Expression von Pdcd-1L2 auf verschiedenen Parenchymzellen, wie z. B. im Herzen, in der Lunge und in der Niere, deutet darauf hin, dass das Pdcd-1-Pdcd-L-System durch Modulation der T-Zell-Aktivität eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Autoimmunerkrankungen spielen könnte. Die Fähigkeit von Pdcd-1L2, mit anderen Proteinen im Immunsystem zu interagieren, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Immunhomöostase und die Verhinderung übermäßiger Immunreaktionen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Literaturhinweise:

  1. B7-H1, ein drittes Mitglied der B7-Familie, stimuliert die Proliferation von T-Zellen und die Sekretion von Interleukin-10 mit.  |  Dong, H., et al. 1999. Nat Med. 5: 1365-9. PMID: 10581077
  2. Ein neuartiges Mitglied der B7-Familie beeinflusst den immunhemmenden PD-1-Rezeptor und führt zu einer negativen Regulierung der Lymphozytenaktivierung.  |  Freeman, GJ., et al. 2000. J Exp Med. 192: 1027-34. PMID: 11015443
  3. PD-L2 ist ein zweiter Ligand für PD-1 und hemmt die Aktivierung von T-Zellen.  |  Latchman, Y., et al. 2001. Nat Immunol. 2: 261-8. PMID: 11224527
  4. PD-1: ein hemmender Immunrezeptor, der an der peripheren Toleranz beteiligt ist.  |  Nishimura, H. and Honjo, T. 2001. Trends Immunol. 22: 265-8. PMID: 11323285

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25)

sc-57398
200 µg/ml
$316.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) AC

sc-57398 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) HRP

sc-57398 HRP
200 µg/ml
$316.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) FITC

sc-57398 FITC
200 µg/ml
$330.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) PE

sc-57398 PE
200 µg/ml
$343.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 488

sc-57398 AF488
200 µg/ml
$357.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 546

sc-57398 AF546
200 µg/ml
$357.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 594

sc-57398 AF594
200 µg/ml
$357.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 647

sc-57398 AF647
200 µg/ml
$357.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 680

sc-57398 AF680
200 µg/ml
$357.00

PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) Alexa Fluor® 790

sc-57398 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can this antibody be applied to human-derived cells?

Gefragt von: Tarotaro
Thank you for your question. Pdcd-1L2 Antibody (TY25): sc-57398 is only recommended for detection of Pdcd-1L2 of murine origin by WB, IP, IF, IHC(P) and FCM. It is not suitable for human cells. We also offer Pdcd-1L2 Antibody (XX19): sc-80285, which is recommended for detection of Pdcd-1L2 of human origin by WB, IF and IHC(P).
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-29

Are there any issues with using sc-57398: Pdcd-1L2 (TY25) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-57398 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_57398, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used to detect Pdcd-1L2 by Western Blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 3 von 5 von aus Does not cross-react against canine PD-L2This mAb does not cross-react against canine PD-L2 for WB, but sc-57398 is only recommended for detection of Pdcd-1L2 of murine origin so it's nothing special. I describe this for those who try to use like me just in case.
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-06
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_57398, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PDCD1LG2/PD-L2 Antikörper (TY25) wurde bewertet mit 3.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_57398, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT