Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PD 174265 (CAS 216163-53-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
4-[(3-Bromophenyl)amino]-6-propionylamidoquinazoline
Anwendungen:
PD 174265 ist ein potenter, zellpermeabler, reversibler und selektiver Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase-Aktivität
CAS Nummer:
216163-53-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
371.23
Summenformel:
C17H15BrN4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PD 174265 ist ein selektiver Inhibitor, der in der biochemischen Forschung zur Bekämpfung der Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR TK) eingesetzt wird. Dieser Wirkstoff ist wichtig für die Untersuchung der von EGFR TK vermittelten Signalübertragungswege, die für die Regulierung der Zellproliferation, des Überlebens und der Differenzierung zuständig sind. Durch die Hemmung von EGFR TK ermöglicht PD 174265 den Forschern, die Auswirkungen einer EGFR-Blockade auf zelluläre Prozesse zu untersuchen und die Mechanismen besser zu verstehen, die Erkrankungen zugrunde liegen, die durch eine abnorme EGFR-Signalübertragung gekennzeichnet sind. Der Inhibitor ist auch nützlich bei der Untersuchung der Dynamik von EGFR-TK-bezogenen Signalwegen in verschiedenen Zelltypen und trägt zur Identifizierung molekularer Ziele für potenzielle Interventionen bei Krankheiten bei, bei denen der EGFR eine Schlüsselrolle spielt. Darüber hinaus wird PD 174265 bei der Untersuchung von Resistenzmechanismen eingesetzt, die bei kontinuierlicher EGFR-Hemmung auftreten können.


PD 174265 (CAS 216163-53-0) Literaturhinweise

  1. Konvergente funktionelle Genomik der Oligodendrozytendifferenzierung identifiziert mehrere autoinhibitorische Signalkreisläufe.  |  Gobert, RP., et al. 2009. Mol Cell Biol. 29: 1538-53. PMID: 19139271
  2. Chemische Untersuchung des neuronalen Kinoms mit Hilfe eines primären zellbasierten Screening-Tests.  |  Al-Ali, H., et al. 2013. ACS Chem Biol. 8: 1027-36. PMID: 23480631
  3. In silico, in vitro und zelluläre Analysen mit einem kinomweiten Inhibitor-Panel korrelieren die zelluläre LRRK2-Deposphorylierung mit der Inhibitoraktivität auf LRRK2.  |  Vancraenenbroeck, R., et al. 2014. Front Mol Neurosci. 7: 51. PMID: 24917786
  4. Beim Screening von Substanzbibliotheken wurden Inhibitoren des Akt/PKB-Kinasewegs als potenzielle Schlüsselmoleküle für die Entwicklung neuer Chemotherapeutika gegen Schistosomiasis identifiziert.  |  Morel, M., et al. 2014. Int J Parasitol Drugs Drug Resist. 4: 256-66. PMID: 25516836
  5. Der Orphan-G-Protein-gekoppelte Rezeptor GPR17 reguliert negativ die Differenzierung von Oligodendrozyten über Gαi/o und seine nachgeschalteten Effektormoleküle.  |  Simon, K., et al. 2016. J Biol Chem. 291: 705-18. PMID: 26620557
  6. Die Verwendung neuer Selektivitätsmetriken in der Kinaseforschung.  |  Bosc, N., et al. 2017. BMC Bioinformatics. 18: 17. PMID: 28056771
  7. Die epigenomische Signatur der Adrenoleukodystrophie sagt eine beeinträchtigte Oligodendrozytendifferenzierung voraus.  |  Schlüter, A., et al. 2018. Brain Pathol. 28: 902-919. PMID: 29476661
  8. Die durch den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor vermittelte zelluläre Aufnahme erleichtert die intrazelluläre Aktivität von Phosphorothioat-modifizierten Antisense-Oligonukleotiden.  |  Wang, S., et al. 2018. Nucleic Acids Res. 46: 3579-3594. PMID: 29514240
  9. Ein Kinase-Inhibitor-Screening identifiziert Signalwege, die das Schleimhautwachstum bei Otitis media regulieren.  |  Noel, J., et al. 2020. PLoS One. 15: e0235634. PMID: 32760078
  10. Datengestützte Priorisierung und präklinische Bewertung von therapeutischen Zielen bei Glioblastomen.  |  Brahm, CG., et al. 2020. Neurooncol Adv. 2: vdaa151. PMID: 33392504
  11. Die Kreuzreaktivität von Antikörpern zwischen Kasein und Myelin-assoziiertem Glykoprotein führt zu einer Demyelinisierung des zentralen Nervensystems.  |  Chunder, R., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2117034119. PMID: 35235454
  12. Bisphenol A beeinträchtigt den mit der Zelldifferenzierung einhergehenden Lipid-Umbau in der Oligodendroglia-Zelllinie Oli-Neu.  |  Naffaa, V., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35408676
  13. Epigenetisches Priming der Aktivierung von Immun-/Entzündungswegen und abnormale Aktivität von Zellzykluswegen in einem perinatalen Modell der Verletzung der weißen Substanz.  |  Schang, AL., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 1038. PMID: 36513635
  14. Auswirkungen des spannungsgesteuerten Kalziumkanalantagonisten Nimodipin auf die Entwicklung von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen.  |  Enders, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36835129
  15. Spezifische, irreversible Inaktivierung des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors und von erbB2 durch eine neue Klasse von Tyrosinkinase-Inhibitoren.  |  Fry, DW., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 12022-7. PMID: 9751783

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PD 174265, 1 mg

sc-204170
1 mg
$160.00