Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PD 102807 (CAS 23062-91-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3,6a,11,14-Tetrahydro-9-methoxy-2-methyl-(12H)-isoquino[1,2-b]pyrrolo[3,2-f][1,3]benzoxazine-1-carboxylic acid, ethyl ester
Anwendungen:
PD 102807 ist ein selektiver mAChR M4-Antagonist
CAS Nummer:
23062-91-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
392.45
Summenformel:
C23H24N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PD 102807 wurde als hochspezifischer Antagonist für den mAChR M4-Muscarinrezeptor identifiziert und zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Selektivität bei Bindungsinteraktionen aus. Dieser Wirkstoff zeichnet sich durch seine unterschiedliche Hemmwirkung auf verschiedene Subtypen von muskarinischen Acetylcholinrezeptoren (mAChRs) aus, wie seine IC50-Werte zeigen: 91 nM für mAChR M4, 6559 nM für mAChR M1, 3441 nM für mAChR M2, 950 nM für mAChR M3 und 7412 nM für mAChR M5. Diese Werte verdeutlichen die ausgeprägte Affinität von PD 102807 für den M4-Rezeptor im Vergleich zu anderen Muskarinrezeptor-Subtypen und zeigen, wie nützlich PD 102807 bei der Erforschung der Rolle und des Wirkmechanismus von M4-Rezeptoren in physiologischen und pathophysiologischen Prozessen ist. Die Spezifität von PD 102807 für den M4-Subtyp stellt ein entscheidendes Instrument bei der Untersuchung der Pharmakologie des Muscarinrezeptors dar und ermöglicht es den Forschern, die verschiedenen Funktionen und Signalwege aufzuklären, die von M4-Rezeptoren vermittelt werden, abgesehen von denen, die von M1-, M2-, M3- und M5-Rezeptoren moduliert werden. Dieser selektive Antagonismus trägt entscheidend dazu bei, unser Verständnis der differenzierten regulatorischen Rolle der Muscarinrezeptoren bei der Neurotransmission und der zellulären Signalübertragung zu verbessern und dadurch die Erforschung gezielter Interventionen in Forschungsanwendungen zu fördern, bei denen eine präzise Modulation der Rezeptoraktivität von größter Bedeutung ist.


PD 102807 (CAS 23062-91-1) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung des Muscarinrezeptors in der isolierten Gebärmutter von scheinoperierten und ovarektomierten Ratten.  |  Choppin, A., et al. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1551-8. PMID: 10455309
  2. PD 102807, ein neuartiger M4-Muskarinrezeptor-Antagonist, unterscheidet zwischen striatalen und kortikalen Muskarinrezeptoren, die an zyklisches AMP gekoppelt sind.  |  Olianas, MC. and Onali, P. 1999. Life Sci. 65: 2233-40. PMID: 10576595
  3. Synthese und Pharmakologie von Benzoxazinen als hochselektive Antagonisten an M(4)-Muskarinrezeptoren.  |  Böhme, TM., et al. 2002. J Med Chem. 45: 3094-102. PMID: 12086495
  4. Pharmakologische Charakterisierung der Muscarinrezeptor-Subtypen, die die Vasokonstriktion der menschlichen Nabelvene vermitteln.  |  Pujol Lereis, VA., et al. 2006. Br J Pharmacol. 147: 516-23. PMID: 16444291
  5. Muscarinische Typ-1-Rezeptoren vermitteln einen Teil der vagalen Erleichterungswirkung von Stickstoffmonoxid im isolierten innervierten rechten Vorhof der Ratte.  |  Hogan, K. and Markos, F. 2007. Nitric Oxide. 16: 110-7. PMID: 16843016
  6. Der Nachweis des Nicht-M2-Muscarinrezeptor-Subtyps in den Vorhöfen und Kammern des Rattenherzens.  |  Myslivecek, J., et al. 2008. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 378: 103-16. PMID: 18443764
  7. Betelquid-Extrakt fördert die Migration von Mundhöhlenkrebszellen durch die Aktivierung einer muskarinischen M4-Rezeptor-vermittelten Signalkaskade, an der SFKs und ERK1/2 beteiligt sind.  |  Chiu, CC., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 399: 60-5. PMID: 20638369
  8. Beitrag der muskarinischen M1-Rezeptoren zur cholinergen Unterdrückung synaptischer Antworten in der Schicht II des entorhinalen Kortex.  |  Barrett, SG. and Chapman, CA. 2013. Neurosci Lett. 554: 11-5. PMID: 24012918
  9. Charakterisierung von PCS1055, einem neuartigen muskarinischen M4-Rezeptor-Antagonisten.  |  Croy, CH., et al. 2016. Eur J Pharmacol. 782: 70-6. PMID: 27085897
  10. Autoradiographie von 3H-Pirenzepin und 3H-AFDX-384 in Gehirnregionen der Maus: Mögliche Einblicke in die Verteilung der Muscarinrezeptoren M1, M2 und M4.  |  Valuskova, P., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 124. PMID: 29515448
  11. Neue Regulierungssysteme für die Acetylcholinfreisetzung im Striatum der Ratte und Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit.  |  Muramatsu, I., et al. 2019. J Neurochem. 149: 605-623. PMID: 30968952
  12. Zentrale Muscarinrezeptor-Subtypen (M1 und M3), die an der Carbacol-induzierten Hypophagie bei neonatalen Masthühnern beteiligt sind.  |  Zendehdel, M., et al. 2020. Int J Neurosci. 130: 204-211. PMID: 31517560
  13. Der Muscarin-Acetylcholin-Rezeptor reguliert die Selbsterneuerung der frühen erythroiden Vorläuferzellen.  |  Trivedi, G., et al. 2019. Sci Transl Med. 11: PMID: 31554738
  14. Striatale und nigrale Muscarinrezeptoren des Typs 1 und 4 modulieren die Levodopa-induzierte Dyskinesie und die Aktivierung der striato-nigralen Nervenbahn bei Ratten mit 6-Hydroxydopamin-Hemilegierung.  |  Brugnoli, A., et al. 2020. Neurobiol Dis. 144: 105044. PMID: 32798726
  15. PD 102807 induziert M3 mAChR-abhängige GRK-/Arrestin-vermittelte Signale in glatten Atemwegsmuskelzellen.  |  Tompkins, E., et al. 2022. Am J Respir Cell Mol Biol. 67: 550-561. PMID: 35944139

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PD 102807, 1 mg

sc-203659
1 mg
$202.00
USA: Nur in den USA erhältlich

PD 102807, 10 mg

sc-203659A
10 mg
$950.00
USA: Nur in den USA erhältlich