Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCLN-1 Antikörper (7A2): sc-130561

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PCLN-1 Antikörper 7A2 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) PCLN-1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • das gegen eine Peptidsequenz, die PCLN-1 von human entspricht, gerichtet ist,
  • Empfohlen für die Detektion von PCLN-1 aus der Spezies mouse, rat und human per IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PCLN-1 (7A2): sc-130561 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PCLN-1 (7A2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PCLN-1-Antikörper (7A2) ist ein monoklonaler Maus IgM κ PCLN-1-Antikörper (auch als PCLN-1-Antikörper bezeichnet), der das PCLN-1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels IF und ELISA detektiert. Der PCLN-1-Antikörper (7A2) ist als nicht konjugierter Anti-PCLN-1-Antikörper erhältlich. Enge Zonulae mediate die Regulation des paracellulären Pfades zwischen epithelialen und endothelialen Zellen. Sie bilden enge Verbindungen, um den extrazellulären Raum zu eliminieren und den Solute-Fluss zwischen den Zellen zu regulieren. Das menschliche Gen PCLN-1 (Paracellin-1) ist mit der Claudin-Familie integraler Membranproteine verbunden, die sich an enge Zonulae binden. PCLN-1 enthält vier transmembrane Domänen und intrazelluläre Amino- und Carboxy-Termine, die charakteristisch für die anderen Claudin-Familienmitglieder sind, und wird nur an den engen Zonulae von Nierentissue detektiert. PCLN-1 bildet ein interzelluläres Porensystem und kontrolliert die Resorption von Magnesium und Calcium in der dicken aufsteigenden Schenkel von Henle (TAL). Mutationen in PCLN-1 verursachen einen renalen Magnesiumverlust, der zu einer seltenen autosomal rezessiven Erkrankung, renaler Hypomagnesämie mit Hyperkalzurie und Nephrocalcinose, beitragen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PCLN-1 Antikörper (7A2) Literaturhinweise:

    1. Paracellin-1, ein renales Tight-Junction-Protein, das für die parazelluläre Mg2+-Resorption erforderlich ist.  |  Simon, DB., et al. 1999. Science. 285: 103-6. PMID: 10390358
    2. Parazelluläre Kanäle!  |  Wong, V. and Goodenough, DA. 1999. Science. 285: 62. PMID: 10428705
    3. Ca(2+)-unabhängige Zelladhäsionsaktivität von Claudinen, einer Familie von integralen Membranproteinen, die an tight junctions lokalisiert sind.  |  Kubota, K., et al. 1999. Curr Biol. 9: 1035-8. PMID: 10508613
    4. Art der Interaktion von heterogenen Claudin-Arten innerhalb und zwischen den Tight Junction-Strängen.  |  Furuse, M., et al. 1999. J Cell Biol. 147: 891-903. PMID: 10562289
    5. Tight junctions und die molekulare Grundlage für die Regulierung der parazellulären Permeabilität.  |  Anderson, JM. and Van Itallie, CM. 1995. Am J Physiol. 269: G467-75. PMID: 7485497
    6. Der Umgang der Nieren mit Magnesium und seine hormonelle Kontrolle.  |  de Rouffignac, C. and Quamme, G. 1994. Physiol Rev. 74: 305-22. PMID: 8171116
    7. Hypomagnesiämie: renale Magnesiumverarbeitung.  |  Kelepouris, E. and Agus, ZS. 1998. Semin Nephrol. 18: 58-73. PMID: 9459289
    8. Regulierung der Bewegung von gelösten Stoffen über die tight junctions.  |  Madara, JL. 1998. Annu Rev Physiol. 60: 143-59. PMID: 9558458
    9. Claudin-Multigen-Familie, die für Proteinkomponenten mit vier Transmembrandomänen der Tight Junction-Stränge kodiert.  |  Morita, K., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 511-6. PMID: 9892664

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PCLN-1 Antikörper (7A2)

    sc-130561
    200 µg/ml
    $316.00

    Hello! Could you please provide me the exact immunogen of this product (sc-130561)? Thank you.

    Gefragt von: systemkang
    Thank you for your question. Please see link regarding the protein. https://www.uniprot.org/uniprotkb/Q9Y5I7/entry
    Beantwortet von: BlakeJ
    Veröffentlichungsdatum: 2024-03-28

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with PCLN-1 (7A2): sc-130561 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_130561, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 100ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Produced satisfactory immunofluorescenceProduced satisfactory immunofluorescence membrane staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-05-06
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_130561, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PCLN-1 Antikörper (7A2) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_130561, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
    • REVIEWS, PRODUCT