Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PC-12 Cell Lysate: sc-2250

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • rat whole cell lysate; adrenal pheochromocytoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

PC-12-Zelllysat, das aus der PC-12-Zelllinie des Phäochromozytoms der Ratte gewonnen wird, wird in der wissenschaftlichen Forschung häufig zur Untersuchung der neuronalen Differenzierung und der Signaltransduktionsmechanismen verwendet. PC-12-Zellen sind für ihre Fähigkeit bekannt, auf den Nervenwachstumsfaktor (NGF) zu reagieren, der die Differenzierung in neuronenähnliche Zellen auslöst, was das Lysat zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung neurobiologischer Prozesse macht. Forscher nutzen das PC-12-Zelllysat, um die Phosphorylierung verschiedener Proteine zu untersuchen, die an NGF-Signalwegen beteiligt sind, wie z. B. die ERK/MAPK-Kaskade, die eine entscheidende Rolle bei der Zelldifferenzierung, dem Überleben und der Vermehrung spielt. Außerdem wird dieses Lysat verwendet, um die Regulierung von Transkriptionsfaktoren wie CREB und AP-1 zu untersuchen, die für das neuronale Wachstum und die synaptische Plastizität wichtig sind. Jüngste Studien haben PC-12-Zelllysat genutzt, um die Auswirkungen chemischer Inhibitoren und Aktivatoren auf Proteinkinase-Aktivitäten zu untersuchen, was Einblicke in die Modulation von Signalwegen ermöglicht. Dieses Lysat eignet sich auch für proteomische Analysen zur Identifizierung neuer Proteine und posttranslationaler Modifikationen, die an der neuronalen Funktion beteiligt sind. Durch die Ermöglichung detaillierter mechanistischer Studien ist das PC-12-Zelllysat weiterhin eine wichtige Ressource für die Verbesserung unseres Verständnisses der Neurobiologie und der zellulären Signalübertragung in einer kontrollierten experimentellen Umgebung.

PC-12 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Screening von Ionenkanal-Rezeptor-Agonisten mittels Kapillarelektrophorese-Patch-Clamp-Detektion mit resensibilisierten Detektorzellen.  |  Farre, C., et al. 2001. Anal Chem. 73: 1228-33. PMID: 11305656
  2. Die durch Akt vermittelte Phosphorylierung des Valosin-enthaltenden Proteins 97 reguliert dessen Verbindung mit ubiquitinierten Proteinen.  |  Klein, JB., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 31870-81. PMID: 16027165
  3. Mikrotubuli-assoziiertes Protein 1B-Leichtkette 1 verstärkt die Aktivierung von Rap1 durch Austauschprotein, das durch zyklisches AMP aktiviert wird, aber nicht durch intrazelluläres Targeting.  |  Borland, G., et al. 2006. Mol Pharmacol. 69: 374-84. PMID: 16244178
  4. Beziehung zwischen der Wirkstofffreisetzung von DE-310, dem makromolekularen Prodrug von DX-8951f, und der Aktivität der Kathepsine in verschiedenen Tumoren.  |  Shiose, Y., et al. 2007. Biol Pharm Bull. 30: 2365-70. PMID: 18057727
  5. Collapsin Response Mediator Protein-2 ist ein Calmodulin-bindendes Protein.  |  Zhang, Z., et al. 2009. Cell Mol Life Sci. 66: 526-36. PMID: 19151921
  6. Beteiligung von Aktin an der Exozytose von PC12-Zellen: Studien über den Einfluss von Botulinum-C2-Toxin auf die stimulierte Noradrenalin-Freisetzung.  |  Matter, K., et al. 1989. J Neurochem. 52: 370-6. PMID: 2492057
  7. Identifizierung einer neuen autophagischen Radix Polygalae Fraktion durch Zellmembranchromatographie und UHPLC-(Q)TOF-MS für den Abbau von Proteinen bei neurodegenerativen Erkrankungen.  |  Wu, AG., et al. 2015. Sci Rep. 5: 17199. PMID: 26598009
  8. Modulationsaktivität von hitzebehandeltem und unbehandeltem Lactoferrin auf den TLR-4-Signalweg im Anoxie-Zellmodell und im Mausmodell mit zerebraler Ischämie-Reperfusion.  |  Yang, HG., et al. 2020. J Dairy Sci. 103: 1151-1163. PMID: 31837800
  9. Identifizierung von cDNA-Klonen, die für das Tyrosin-Hydroxylase-Antigen der Ratte kodieren.  |  Lamouroux, A., et al. 1982. Proc Natl Acad Sci U S A. 79: 3881-5. PMID: 6179090
  10. Bildung von Angiotensinen in kultivierten Phäochromozytom-Zellen.  |  Okamura, T., et al. 1984. Neurosci Lett. 46: 151-6. PMID: 6330620
  11. Eine Bryostatin-empfindliche Proteinkinase C, die für die Aktivität des Nervenwachstumsfaktors erforderlich ist.  |  Singh, KR., et al. 1994. Biochemistry. 33: 542-51. PMID: 8286384
  12. Der aminoterminale Bereich des Beta-Amyloid-Vorläuferproteins aktiviert die Mitogen-aktivierte Proteinkinase.  |  Greenberg, SM., et al. 1995. Neurosci Lett. 198: 52-6. PMID: 8570096
  13. Die Alpha-Untereinheit der Farnesyltransferase wird in vivo phosphoryliert: Wirkung der Proteinphosphatase-1 auf die enzymatische Aktivität.  |  Kumar, A., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 222: 445-52. PMID: 8670225

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PC-12 Cell Lysate

sc-2250
500 µg/200 µl
$118.00