Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3): sc-28313

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Pbx 1/2/3/4 Antikörper F-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Pbx 1/2/3/4 Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-260 von Pbx 1 aus der Spezies human
  • Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) ist empfohlen für die Detektion von Pbx 1, Pbx 2, Pbx 3 and Pbx 4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-28313 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Pbx 1/2/3/4 (F-3): sc-28313 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Pbx 1/2/3/4-Antikörper (F-3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Pbx 1/2/3/4-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Pbx 1/2/3/4 (F-3)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Pbx-Proteine sind integrale Mitglieder der TALE-Familie (three amino acid loop extension) von Homeodomänen-enthaltenden Proteinen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression während der Entwicklung und Differenzierung spielen. Insbesondere sind Pbx 1, 2, 3 und 4 an der Bildung von Proteinkomplexen beteiligt, die mit anderen Transkriptionsfaktoren interagieren, wie z. B. E2A-Proteinen, die für die Hämatopoese und die Lymphozytenentwicklung unerlässlich sind. Die Interaktion zwischen Pbx-Proteinen und diesen Transkriptionsfaktoren ist für die ordnungsgemäße Regulierung von Genen, die an der Bestimmung des Zellschicksals und der Differenzierung beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung, was die Bedeutung von Pbx-Proteinen sowohl für die normale Entwicklung als auch für die Pathogenese von Krankheiten, einschließlich akuter Leukämien, unterstreicht. Pbx 1, 2 und 3 weisen eine hohe Sequenzhomologie auf, insbesondere in den Homeobox-Domänen, während Pbx 4 ausschließlich in den Hoden exprimiert wird, und zwar speziell in Spermatozyten während der Meiose. Die allgegenwärtige Expression von Pbx-Genen in verschiedenen Geweben unterstreicht ihre grundlegende Rolle bei zellulären Prozessen, was den Anti-Pbx 1/2/3/4-Antikörper (F-3) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher macht, die sich mit Genregulation und Entwicklungsbiologie befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Literaturhinweise:

  1. Expression der Meis- und Pbx-Gene und ihrer Proteinprodukte im sich entwickelnden Telencephalon: Auswirkungen auf die regionale Differenzierung.  |  Toresson, H., et al. 2000. Mech Dev. 94: 183-7. PMID: 10842069
  2. Pbx4, ein neues Mitglied der Pbx-Familie auf Chromosom 8 der Maus, wird während der Spermatogenese exprimiert.  |  Wagner, K., et al. 2001. Mech Dev. 103: 127-31. PMID: 11335119
  3. Retinsäure reguliert die Expression von PBX1, PBX2 und PBX3 in P19-Zellen sowohl transkriptionell als auch posttranslational.  |  Qin, P., et al. 2004. J Cell Biochem. 92: 147-63. PMID: 15095411
  4. Die Pbx1/Pbx2-Anforderung für die distale Gliedmaßenmusterung wird durch die hierarchische Kontrolle der räumlichen Verteilung der Hox-Gene und der Shh-Expression vermittelt.  |  Capellini, TD., et al. 2006. Development. 133: 2263-73. PMID: 16672333
  5. PBX2 und PBX3, neue Homeobox-Gene mit großer Homologie zum menschlichen Proto-Onkogen PBX1.  |  Monica, K., et al. 1991. Mol Cell Biol. 11: 6149-57. PMID: 1682799
  6. Die chromosomale Translokation t(1;19) führt zur Synthese einer Homeobox-Fusions-mRNA, die für einen potenziellen chimären Transkriptionsfaktor kodiert.  |  Nourse, J., et al. 1990. Cell. 60: 535-45. PMID: 1967982
  7. Ein neues Homeobox-Gen steuert die DNA-Bindungsdomäne des t(1;19)-Translokationsproteins bei der Prä-B-ALL bei.  |  Kamps, MP., et al. 1990. Cell. 60: 547-55. PMID: 1967983
  8. Der Transkriptionsfaktor PBX4 reguliert die Entwicklung der Gliedmaßen und die Hämatopoese bei Mäusen.  |  Ning, Y., et al. 2024. Cell Prolif. 57: e13580. PMID: 38230761
  9. Die Transkriptionsfaktoren PBX1 und PBX3 regulieren die SHH-Expression in der frontonasalen ektodermalen Zone durch komplementäre Mechanismen.  |  Mok, CH., et al. 2024. bioRxiv.. PMID: 38895322
  10. Die Fusion mit E2A verwandelt das Pbx1-Homeodomain-Protein in einen konstitutiven Transkriptionsaktivator in menschlichen Leukämien, die die t(1;19)-Translokation tragen.  |  Lu, Q., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 3938-48. PMID: 7910944
  11. Transformationseigenschaften des chimären Onkoproteins E2a-Pbx1: Die Fusion mit E2a ist unerlässlich, aber die Pbx1-Homöodomäne ist überflüssig.  |  Monica, K., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 8304-14. PMID: 7969166
  12. Die Fusion mit E2A verändert die Transkriptionseigenschaften des Homeodomain-Proteins PBX1 in t(1;19)-Leukämien.  |  LeBrun, DP. and Cleary, ML. 1994. Oncogene. 9: 1641-7. PMID: 8183558

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3)

sc-28313
200 µg/ml
$316.00

Pbx 1/2/3/4 (F-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526659
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Pbx 1/2/3/4 (F-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532032
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) X

sc-28313 X
200 µg/0.1 ml

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) AC

sc-28313 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) HRP

sc-28313 HRP
200 µg/ml
$316.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) FITC

sc-28313 FITC
200 µg/ml
$330.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) PE

sc-28313 PE
200 µg/ml
$343.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 488

sc-28313 AF488
200 µg/ml
$357.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 546

sc-28313 AF546
200 µg/ml
$357.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 594

sc-28313 AF594
200 µg/ml
$357.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 647

sc-28313 AF647
200 µg/ml
$357.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 680

sc-28313 AF680
200 µg/ml
$357.00

Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 790

sc-28313 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using Pbx 1/2/3/4 (F-3): sc-28313 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: AbPolly
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_28313, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 126ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-15
Rated 4 von 5 von aus Nice bands seen in WB using Jurkat nuclearNice bands seen in WB using Jurkat nuclear extract and BJAB whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-08
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunofluorescence nuclearProduced superb immunofluorescence nuclear staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-13
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_28313, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Pbx 1/2/3/4 Antikörper (F-3) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_28313, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT