Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PBS with Azide

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
PBS with Azide also known as Phosphate buffered saline with Azide; Storage buffer
Anwendungen:
PBS with Azide ist ein Konservierungsmittel für biologische Lösungen und ein hervorragender Lagerpuffer, der eine mikrobielle Kontamination verhindert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PBS (Phosphatgepufferte Kochsalzlösung) mit Azid ist eine spezielle Pufferlösung, die häufig bei biochemischen und immunologischen Experimenten verwendet wird, bei denen sowohl die pH-Stabilisierung als auch die Konservierung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Pufferlösung besteht aus einer phosphatgepufferten Kochsalzlösung, die eine stabile pH-Umgebung bietet, die typischerweise für zelluläre Assays erforderlich ist, und Natriumazid als Konservierungsmittel. Das Phosphatpuffersystem in PBS trägt zur Aufrechterhaltung eines konstanten pH-Werts bei, der für die Aufrechterhaltung der biologischen Aktivität und der strukturellen Integrität von Zellen und Proteinen in verschiedenen Versuchsaufbauten entscheidend ist. Dies macht PBS zu einer bevorzugten Lösung für Zellkulturanwendungen, zum Verdünnen von Substanzen und zum Waschen von Zellen bei Laborverfahren. Natriumazid, der wichtigste Zusatzstoff in PBS mit Azid, wirkt als bakteriostatisches und fungistatisches Konservierungsmittel. Es hemmt das mikrobielle Wachstum und verhindert so die Kontamination und den Abbau der Probe. Natriumazid erreicht dies durch Hemmung der Cytochromoxidase in der Elektronentransportkette, einem für die ATP-Produktion in den Zellen entscheidenden Mechanismus. Diese Hemmung ist äußerst wirksam bei der Verhinderung des Wachstums von Bakterien und Pilzen, die ansonsten die Ergebnisse empfindlicher biologischer Tests beeinträchtigen könnten. In der Forschung wird PBS mit Azid besonders bei der Herstellung von Antikörpern und der Lagerung von Bioproben geschätzt, die empfindlich auf mikrobielle Kontamination reagieren. Es wird auch bei immunologischen Tests wie der Immunhistochemie und der Durchflusszytometrie verwendet, wo es als Waschpuffer dient, der die Haltbarkeit der Reagenzien verlängern kann, ohne die biologische Aktivität der Proteine oder Zellen in den Proben zu beeinträchtigen. Diese doppelte Funktion der Aufrechterhaltung des pH-Werts und der Verhinderung von mikrobiellem Wachstum ist für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse bei immunologischen Studien von entscheidender Bedeutung.


PBS with Azide Literaturhinweise

  1. Induktion einer sekretorischen Immunität mit bioadhäsiven Poly(D,L-Lactid-co-glycolid)-Mikropartikeln, die Streptococcus sobrinus Glucosyltransferase enthalten.  |  Smith, DJ., et al. 2000. Oral Microbiol Immunol. 15: 124-30. PMID: 11155176
  2. Analyse von Resttrifluoressigsäure in einer phosphatgepufferten Kochsalzlösung durch Ionenchromatographie mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion.  |  Fernando, PN., et al. 2001. J Chromatogr A. 920: 155-62. PMID: 11452994
  3. Der Thrombozytenfaktor XIII erhöht die fibrinolytische Resistenz von plättchenreichen Gerinnseln, indem er die Quervernetzung von Alpha-2-Antiplasmin mit Fibrin beschleunigt.  |  Reed, GL., et al. 1992. Thromb Haemost. 68: 315-20. PMID: 1279832
  4. Die Stickstoffmonoxid-Synthase in der Macula densa reguliert den glomerulären Kapillardruck.  |  Wilcox, CS., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 11993-7. PMID: 1281548
  5. Plaquebildung und Isolierung von reinen Linien mit Poliomyelitisviren.  |  DULBECCO, R. and VOGT, M. 1954. J Exp Med. 99: 167-82. PMID: 13130792
  6. Natriumazid, ein bakteriostatisches Konservierungsmittel, das in handelsüblichen Laborreagenzien enthalten ist, beeinflusst die Reaktionen menschlicher Blutplättchen über den cGMP/PKG/VASP-Weg.  |  Russo, I., et al. 2008. Clin Biochem. 41: 343-9. PMID: 18022387
  7. Phosphatgepufferte Kochsalzlösung als Grundlage für die Nukleofektion primärer Endothelzellen.  |  Kang, J., et al. 2009. Anal Biochem. 386: 251-5. PMID: 19150324
  8. HEMA steigert die IgG1-Produktion durch menschliche B-Zellen in vitro.  |  Andersson, J. and Dahlgren, U. 2010. J Dent Res. 89: 1461-4. PMID: 20811070
  9. Zelltransport und Akkumulation von Thiotepa.  |  Egorin, MJ., et al. 1990. Semin Oncol. 17: 7-17. PMID: 2106167
  10. Immunoperoxidase-Techniken: die schädliche Wirkung von Natriumazid auf die Aktivität von Peroxidase-Konjugaten.  |  Richardson, TC., et al. 1983. J Clin Pathol. 36: 411-4. PMID: 6339565

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PBS with Azide, 1 L

sc-296028
1 L
$26.00