Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PBS (endotoxin-free)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
PBS (endotoxin-free) also known as Phosphate buffered saline (endotoxin-free); phosphate buffered saline; PBS
Anwendungen:
PBS (endotoxin-free) ist steriles und endotoxinfreies PBS, isotonisch und nicht toxisch für Zellen; zur Verwendung in einer Vielzahl biologischer Anwendungen
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Endotoxinfreie phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) ist ein wichtiges Reagenz für verschiedene biologische und biochemische Forschungsanwendungen, insbesondere für solche, die empfindlich auf Endotoxinkontamination reagieren. PBS ist eine Pufferlösung, die aufgrund ihrer Fähigkeit, den physiologischen pH-Wert und die Osmolarität aufrechtzuerhalten, häufig in der Zellkultur, der Molekularbiologie und bei immunologischen Tests verwendet wird. Endotoxine, auch bekannt als Lipopolysaccharide (LPS), sind Bestandteile der äußeren Membran gramnegativer Bakterien und können die Versuchsergebnisse beeinträchtigen, insbesondere bei Versuchen mit Zellkultur, Proteinreinigung und molekularbiologischen Techniken. Endotoxinfreies PBS wird einem strengen Reinigungsprozess unterzogen, um Verunreinigungen, einschließlich Endotoxine, zu entfernen und eine qualitativ hochwertige Pufferlösung zu gewährleisten, die für den Einsatz in sensiblen Forschungsanwendungen geeignet ist. Dieser Reinigungsprozess umfasst in der Regel Filtration und Behandlung mit Mitteln, die Endotoxine neutralisieren oder entfernen. Endotoxinfreies PBS wird häufig bei Zellkulturexperimenten verwendet, bei denen selbst geringe Endotoxinkontaminationen zelluläre Reaktionen hervorrufen und die Versuchsergebnisse beeinträchtigen können. Durch die Verwendung von endotoxinfreiem PBS können Forscher das Risiko unbeabsichtigter zellulärer Reaktionen minimieren und die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit ihrer Ergebnisse sicherstellen. Darüber hinaus ist endotoxinfreies PBS für verschiedene biochemische Assays, immunologische Experimente und Proteinreinigungsverfahren unerlässlich, bei denen das Vorhandensein von Endotoxinen die Versuchsergebnisse beeinträchtigen kann.


PBS (endotoxin-free) Literaturhinweise

  1. Analyse von Resttrifluoressigsäure in einer phosphatgepufferten Kochsalzlösung durch Ionenchromatographie mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion.  |  Fernando, PN., et al. 2001. J Chromatogr A. 920: 155-62. PMID: 11452994
  2. Die Stickstoffmonoxid-Synthase in der Macula densa reguliert den glomerulären Kapillardruck.  |  Wilcox, CS., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 11993-7. PMID: 1281548
  3. Plaquebildung und Isolierung von reinen Linien mit Poliomyelitisviren.  |  DULBECCO, R. and VOGT, M. 1954. J Exp Med. 99: 167-82. PMID: 13130792
  4. Phosphatgepufferte Kochsalzlösung als Grundlage für die Nukleofektion primärer Endothelzellen.  |  Kang, J., et al. 2009. Anal Biochem. 386: 251-5. PMID: 19150324
  5. HEMA steigert die IgG1-Produktion durch menschliche B-Zellen in vitro.  |  Andersson, J. and Dahlgren, U. 2010. J Dent Res. 89: 1461-4. PMID: 20811070
  6. Ein In-vitro-Koinfektionsmodell zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Plasmodium falciparum und HIV-1 in primären menschlichen Immunzellen, die aus Monozyten stammen.  |  Andreani, G., et al. 2012. J Vis Exp. e4166. PMID: 22929299
  7. Inaktiviertes Sendai-Virus unterdrückt das Wachstum von Melanomen bei Mäusen, indem es Immunreaktionen des Wirts induziert und die β-Catenin-Expression herunterreguliert.  |  Zhang, Q., et al. 2012. Biomed Environ Sci. 25: 509-16. PMID: 23122307
  8. Unterschiedliche Genexpression nach TLR-Stimulation in rag1-/- mutierten Zebrafischgeweben und morphologische Beschreibungen von lymphozytenähnlichen Zellpopulationen.  |  Muire, PJ., et al. 2017. PLoS One. 12: e0184077. PMID: 28910320
  9. Fasciola hepatica GST reguliert Effektoren des NF-κB-Stoffwechsels und entzündliche Zytokine und fördert das Überleben in einem septischen Schockmodell der Maus.  |  Aguayo, V., et al. 2019. Sci Rep. 9: 2275. PMID: 30783117
  10. Die Entfernung von 14C-markiertem Endotoxin durch Aktivkohle.  |  Pegues, AS., et al. 1979. Int J Artif Organs. 2: 153-8. PMID: 381215

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PBS (endotoxin-free), 1.5 ml

sc-286634
1.5 ml
$40.00

PBS (endotoxin-free), 10 ml

sc-286634A
10 ml
$189.00