Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Paraxanthine-d3 (CAS 65566-70-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,7-Dihydro-1-methyl-7-(methyl-d3)-1H-purine-2,6-dione
CAS Nummer:
65566-70-3
Molekulargewicht:
183.18
Summenformel:
C7H5D3N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Paraxanthin-d3, ein markiertes Isotop von Paraxanthin, dient als zuverlässiges Werkzeug in wissenschaftlichen Untersuchungen zum Stoffwechsel und zur Pharmakokinetik von Koffein. Paraxanthin-d3 zeigt antagonistische Eigenschaften gegenüber Adenosinrezeptoren im Gehirn. Adenosin, ein Neurotransmitter, der für die Induktion von Schlaf und die Reduzierung von Erregung bekannt ist, wird durch Paraxanthin-d3 blockiert, was wiederum die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit stimuliert. Diese Verbindung erzeugt eine Reihe von biochemischen und physiologischen Effekten. Es erhöht die Anwesenheit von Catecholaminen wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn, während es auch die Freisetzung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der die kognitive Funktion unterstützt, erhöht. Darüber hinaus erhöht Paraxanthin-d3 den Stoffwechsel und fördert die Lipolyse, den Prozess, der für den Fettabbau verantwortlich ist.


Paraxanthine-d3 (CAS 65566-70-3) Literaturhinweise

  1. Pädiatrische Cytochrom-P450-Aktivitätsveränderungen bei nichtalkoholischer Steatohepatitis.  |  Li, H., et al. 2017. Drug Metab Dispos. 45: 1317-1325. PMID: 28986475
  2. Überwachung des Koffeinkonsums bei Kindern mit einem Fragebogen und einer Urinsammlung: eine Querschnittsstudie an einer Zufallsstichprobe in der Schweiz.  |  Rios-Leyvraz, M., et al. 2020. Eur J Nutr. 59: 3537-3543. PMID: 32016643
  3. Die Verabreichung von Methamphetamin erhöht die hepatische CYP1A2-Aktivität, nicht aber die CYP3A-Aktivität bei weiblichen Meerschweinchen.  |  Soo, JY., et al. 2020. PLoS One. 15: e0233010. PMID: 32396581
  4. Eine offene pharmakokinetische Phase-1-Studie mit fester Sequenz zur Untersuchung der Wirkung von Cannabidiol auf die CYP1A2-Probe Koffein bei gesunden Probanden.  |  Thai, C., et al. 2021. Clin Pharmacol Drug Dev. 10: 1279-1289. PMID: 33951339
  5. Intrauterine Wachstumsbeschränkung verändert die Aktivität von Enzymen, die Medikamente metabolisieren, in der mütterlich-plazentar-fötalen Einheit.  |  McBride, GM., et al. 2021. Life Sci. 285: 120016. PMID: 34614415
  6. Gleichzeitige Bestimmung von Koffein und seinen Metaboliten in Rattenplasma mittels UHPLC-MS/MS.  |  Kertys, M., et al. 2021. J Sep Sci. 44: 4274-4283. PMID: 34626085
  7. Der mütterlich-plazentar-fötale Arzneimittelstoffwechsel wird durch Unterernährung im späten Trächtigkeitsstadium bei trächtigen Mutterschafen verändert.  |  Meakin, AS., et al. 2022. Life Sci. 298: 120521. PMID: 35367241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Paraxanthine-d3, 1 mg

sc-477805
1 mg
$450.00