Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Paraoxon (CAS 311-45-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Paraoxon is also known as Diethyl p-nitrophenyl phosphate.
Anwendungen:
Paraoxon ist ein Organophosphat-Pestizid, ein Parathion-Metabolit und ein Acetylcholinesterase-Hemmer.
CAS Nummer:
311-45-5
Molekulargewicht:
275.20
Summenformel:
C10H14NO6P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Paraoxon, ein Organophosphat-Pestizid und Metabolit von Parathion, ist weithin für seine starke Rolle als irreversibler Inhibitor des Enzyms Acetylcholinesterase bekannt. Diese Hemmung des Enzyms ist ein zentraler Bestandteil seines Wirkmechanismus, der zur Anhäufung von Acetylcholin an Nervensynapsen und neuromuskulären Verbindungen führt. Die signifikanten Hemmeigenschaften von Paraoxon machen es zu einem nützlichen Surrogat für die Untersuchung der Wirkungen und Mechanismen ähnlicher Organophosphate, die häufig mit chemischen Kampfstoffen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus ist seine Interaktion mit der Umweltwissenschaft bemerkenswert, insbesondere im Zusammenhang mit seinen Abbaupfaden. Wenn Paraoxon auf Substraten wie Quarz oder Glas immobilisiert wird, kann es in Gegenwart von Titandioxid-Nanopartikeln effizient abgebaut werden. Diese Eigenschaft wird in der Forschung genutzt, die sich auf das Verständnis und die Entwicklung fortschrittlicher Methoden für die Entgiftung und das Umweltmanagement von gefährlichen Substanzen konzentriert.


Paraoxon (CAS 311-45-5) Literaturhinweise

  1. Verbesserung des auf Acetylcholinesterase basierenden Assays für Organophosphate durch die Identifizierung mit Reaktivatoren.  |  Pohanka, M., et al. 2008. Talanta. 77: 451-4. PMID: 18804659
  2. Abnehmende Erträge und Kompromisse schränken die Laboroptimierung eines Enzyms ein.  |  Tokuriki, N., et al. 2012. Nat Commun. 3: 1257. PMID: 23212386
  3. Kovalente Immobilisierung von rekombinanter Organophosphor-Hydrolase auf Sporen von Bacillus subtilis.  |  Falahati-Pour, SK., et al. 2015. J Appl Microbiol. 118: 976-88. PMID: 25565038
  4. Die Strukturen von Paraoxon-inhibierter menschlicher Acetylcholinesterase zeigen Störungen der Acylschleife und der Dimerschnittstelle.  |  Franklin, MC., et al. 2016. Proteins. 84: 1246-56. PMID: 27191504
  5. Kolorimetrischer Biosensor für den Nachweis von Paraoxon in Umweltwasserproben auf der Grundlage der Jod-Stärke-Farbreaktion.  |  Guo, L., et al. 2017. Anal Chim Acta. 967: 59-63. PMID: 28390486
  6. Bestimmung von pikomolaren Konzentrationen von Paraoxon in menschlichem Urin mittels eines auf Fluoreszenz basierenden enzymatischen Assays.  |  Cetrangolo, GP., et al. 2019. Sensors (Basel). 19: PMID: 31703397
  7. Mit Acetylcholinesterase modifizierter AuNPs-MoS2-rGO/PI-Biosensor mit flexibler Folie: Effiziente Herstellung und Anwendung zum Nachweis von Paraoxon.  |  Jia, L., et al. 2020. Bioelectrochemistry. 131: 107392. PMID: 31707277
  8. Kombinierte Vor- und Nachbehandlung der Paraoxon-Exposition.  |  Lorke, DE., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32230733
  9. Eine neuartige, biokompatible und elektrokatalytische, mit Stearinsäure/Nanosilber modifizierte Glaskohlenstoff-Elektrode für den Nachweis von Paraoxon-Pestizid in Lebensmittelproben und kommerziellen Formulierungen.  |  Kumaravel, A., et al. 2020. Food Chem. 323: 126814. PMID: 32334304
  10. Ein einfacher enzymfreier Ansatz für die Paraoxon-Bestimmung unter Verwendung von Imidazol-funktionalisierten Kohlenstoff-Nanoröhrchen.  |  de Oliveira, GA., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 116: 111140. PMID: 32806307
  11. Leistungsstarke elektrochemische Erkennung des gefährlichen Pestizids Paraoxon unter Verwendung von BiVO4-Nanodendriten, die mit katalytischen Streifen ausgestattet sind.  |  Gopi, PK., et al. 2022. Chemosphere. 288: 132511. PMID: 34688713
  12. Smartphone-gestützter Bioenzym-Nanoenzym-Chromogen-All-in-One-Teststreifen mit verbesserter Kaskaden-Signalverstärkung zur bequemen Paraoxon-Bestimmung.  |  Zhu, H., et al. 2022. Biosens Bioelectron. 215: 114583. PMID: 35932555
  13. CeO2@NC-Nanozyme mit robuster Dephosphorylierungsfähigkeit von Phosphotriester: Ein einfacher kolorimetrischer Assay zum schnellen und selektiven Nachweis von Paraoxon.  |  Gai, P., et al. 2023. Biosens Bioelectron. 220: 114841. PMID: 36323162
  14. Die akute Toxizität von Dichloralkyl-Arylphosphaten in Abhängigkeit von der chemischen Struktur.  |  Pickering, WR. and Malone, JC. 1967. Biochem Pharmacol. 16: 1183-94. PMID: 6053593
  15. Photokatalytischer Abbau von Paraoxon-Ethyl in wässriger Lösung unter Verwendung von nanopartikulärem Titandioxidfilm  |  GK Prasad, P Ramacharyulu, JP Kumar, AR Srivastava. 2012. Thin Solid Films. 520: 5597-5601.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Paraoxon, 1 g

sc-208151
1 g
$545.00

Paraoxon, 5 g

sc-208151A
5 g
$2659.00

Paraoxon, 10 g

sc-208151B
10 g
$5100.00