Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Parainfluenza Virus type 3 Antikörper (1256): sc-58177

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Parainfluenza Virus type 3 Antikörper 1256 ist ein monoklonales IgG2a Parainfluenza Virus type 3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Parainfluenza Virus type 3
  • Empfohlen für die Detektion von hemagluttinin of Parinfluenza virus, type 3 aus der Spezies Parainfluenza virus per IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Parainfluenza Virus type 3 (1256) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Parainfluenza Virus Typ 3 Antikörper (1256) ist ein monoklonaler Maus IgG2a Parainfluenza Virus Typ 3 Antikörper (auch als Parainfluenza Virus Typ 3 Antikörper bezeichnet), der das Parainfluenza Virus Typ 3 Protein von Parainfluenza Virus Ursprung durch erkennt. Parainfluenza Virus Typ 3 Antikörper (1256) ist als nicht konjugierter Anti-Parainfluenza Virus Typ 3 Antikörper erhältlich. Menschliche Parainfluenza-Viren, die zur Paramyxovirus-Familie gehören, sind pleomorphe Viren, deren Hülle aus der letzten Wirtszelle stammt, die sie infiziert haben. Sie umfassen eine Gruppe von vier verschiedenen Serotypen einzelsträngiger RNA-Viren. Humanes Parainfluenza Virus Typ 1 ist die häufigste Ursache für Keuchhusten und andere Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Humanes Parainfluenza Virus Typ 2-Infektionen folgen normalerweise Typ 1-Infektionen und verursachen ebenfalls Keuchhusten und andere Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege und können aseptische Meningitis und Parotitis verursachen. Humanes Parainfluenza Virus Typ 2 bildet filamentöse Partikel in virusinfizierten, polarisierten epithelialen Zellen. Humanes Parainfluenza Virus Typ 3-Infektionen sind mit Pneumonie sowie Bronchiolitis verbunden und dauern in der Regel länger als Typ 1- und 2-Infektionen. Humanes Parainfluenza Virus Typ 4, eines der Rubulaviren, hat ein V-Protein mit einer hochkonservierten cysteinreichen Domäne, die typisch für V-Proteine der Paramyxoviren ist. Es ist das einzige Paramyxovirus, das den antiviralen IFN-induzierten Antworten nicht entgehen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Parainfluenza Virus type 3 Antikörper (1256) Literaturhinweise:

    1. [Parainfluenza-Virus Typ 4-Infektionen].  |  García García, ML., et al. 2002. An Esp Pediatr. 57: 116-20. PMID: 12139865
    2. Die Genomlänge des humanen Parainfluenzavirus Typ 2 folgt der Sechserregel, und rekombinante Viren, die aus antigenomischen cDNAs mit nicht-polyhexamerer Länge gewonnen wurden, enthalten eine verzerrte Verteilung korrigierender Mutationen.  |  Skiadopoulos, MH., et al. 2003. J Virol. 77: 270-9. PMID: 12477832
    3. Das humane Parainfluenzavirus Typ 4 ist nicht in der Lage, die durch Interferon induzierte antivirale Wirkung zu umgehen.  |  Nishio, M., et al. 2005. J Virol. 79: 14756-68. PMID: 16282476
    4. Unvollständige Replikation des menschlichen Parainfluenzavirus Typ 2 in L929-Zellen der Maus.  |  Ito, Y., et al. 1989. Arch Virol. 108: 137-44. PMID: 2480761
    5. Dynamik nosokomialer Parainfluenza-Virus Typ 3- und Influenza-Virus-Infektionen an einem großen deutschen Universitätsklinikum zwischen 2012 und 2019.  |  Martin, D., et al. 2021. Diagn Microbiol Infect Dis. 99: 115244. PMID: 33253961
    6. Das N-Protein des Parainfluenza-Virus Typ 3 der Ziege fördert die Virusreplikation durch Induktion von Apoptose.  |  Li, J., et al. 2021. Vet Microbiol. 259: 109129. PMID: 34087675
    7. Wiederauftreten von Parainfluenza-Virus Typ 3 und Respiratory-Syncytial-Virus-Infektionen während der COVID-19-Pandemie.  |  Park, K., et al. 2023. Ann Lab Med. 43: 114-116. PMID: 36045068
    8. Erzeugung eines photokontrollierbaren rekombinanten bovinen Parainfluenza-Virus Typ 3.  |  Okura, T., et al. 2023. Microbiol Immunol. 67: 204-209. PMID: 36609846
    9. Immunchemische Untersuchung des Parainfluenzavirus (Typ 2) in Amnionzellen.  |  De Vaux St Cyr, C. and Howe, C. 1966. J Bacteriol. 91: 1911-6. PMID: 4287073
    10. Wachstumsstudien des Parainfluenzavirus (Typ 2).  |  Howe, C., et al. 1970. Arch Gesamte Virusforsch. 29: 50-62. PMID: 4318110
    11. Parainfluenzavirus Typ 2 Meningitis und Parotitis bei einem 11-jährigen Kind.  |  Jantausch, BA., et al. 1995. South Med J. 88: 230-1. PMID: 7839170
    12. Interaktion zwischen Nukleokapsidprotein (NP) und Phosphoprotein (P) des humanen Parainfluenzavirus Typ 2: eine der beiden NP-Bindungsstellen auf P ist für die Granulatbildung wesentlich.  |  Nishio, M., et al. 1996. J Gen Virol. 77 (Pt 10): 2457-63. PMID: 8887478

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Parainfluenza Virus type 3 Antikörper (1256)

    sc-58177
    100 µg/ml
    $316.00