Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Paraformaldehyde solution 4% in PBS (CAS 30525-89-4)

4.9(30)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1076)

Alternative Namen:
Paraformaldehyde solution 4% in PBS also known as 4% Formaldehyde in PBS, Polyoxymethylene
Anwendungen:
Paraformaldehyde solution 4% in PBS wird üblicherweise zur Konservierung von Gewebe für histologische Routineuntersuchungen verwendet und wird in 1X PBS geliefert.
CAS Nummer:
30525-89-4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Paraformaldehydlösung 4 % in PBS wird als Fixiermittel in Zell- und Gewebekulturversuchen verwendet. Es vernetzt Proteine und Nukleinsäuren und bewahrt so die strukturelle Integrität von Zellen und Geweben. Diese Lösung bildet Methylenbrücken zwischen den Aminogruppen der Proteine, wodurch diese stabilisiert und ihr Abbau verhindert wird. Paraformaldehydlösung 4 % in PBS hilft bei der Visualisierung von Zellkomponenten und Biomolekülen, indem sie deren räumliche Organisation und Morphologie bewahrt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass er die Zellmembran durchdringt und mit intrazellulären Molekülen reagiert, um stabile Komplexe zu bilden. Paraformaldehyd-Lösung 4% in PBS ist besonders nützlich für Immunfluoreszenz- und Immunhistochemie-Experimente, da sie den Nachweis und die Lokalisierung spezifischer Antigene in Zellen und Geweben ermöglicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


Paraformaldehyde solution 4% in PBS (CAS 30525-89-4) Literaturhinweise

  1. Entkalkung durch Ascorbinsäure für immuno- und affinohistochemische Techniken am Innenohr.  |  Merchán-Pérez, A., et al. 1999. Histochem Cell Biol. 112: 125-30. PMID: 10460465
  2. Neue'Phage-Display-Antikörper identifizieren unterschiedliche Heparansulfat-Domänen in der sich entwickelnden Säugetierlunge.  |  Thompson, SM., et al. 2007. Pediatr Surg Int. 23: 411-7. PMID: 17216534
  3. Eine einfache Methode zur kombinierten Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung und Immunzytochemie.  |  Moon, IS., et al. 2007. Mol Cells. 24: 76-82. PMID: 17846501
  4. Strukturelle Interaktionen zwischen Kisspeptin- und GnRH-Neuronen im mediobasalen Hypothalamus des männlichen Rhesusaffen (Macaca mulatta), nachgewiesen durch doppelte Immunfluoreszenz und konfokale Mikroskopie.  |  Ramaswamy, S., et al. 2008. Endocrinology. 149: 4387-95. PMID: 18511511
  5. Die Verteilung des Prostaglandin-E-Rezeptors Typ 2 (EP2) im Detrusor des Meerschweinchens.  |  Rahnama'i, MS., et al. 2012. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 99: 107-15. PMID: 22960431
  6. Die subretinale Injektion von Amyloid-β-Peptid beschleunigt die Seneszenz der RPE-Zellen und die Netzhautdegeneration.  |  Liu, C., et al. 2015. Int J Mol Med. 35: 169-76. PMID: 25385658
  7. Schnelle und effiziente Erzeugung von transgenfreien iPSC aus einer kleinen Menge kryokonservierten Blutes.  |  Zhou, H., et al. 2015. Stem Cell Rev Rep. 11: 652-65. PMID: 25951995
  8. Automatisierte Hochdurchsatz-Ableitung, Charakterisierung und Differenzierung von induzierten pluripotenten Stammzellen.  |  Paull, D., et al. 2015. Nat Methods. 12: 885-92. PMID: 26237226
  9. Kurze optogenetische Hemmung von Dopamin-Neuronen imitiert endogene negative Belohnungsvorhersagefehler.  |  Chang, CY., et al. 2016. Nat Neurosci. 19: 111-6. PMID: 26642092
  10. Bio-inspirierte hybride Kohlenstoffnanoröhren-Muskeln.  |  Kim, TH., et al. 2016. Sci Rep. 6: 26687. PMID: 27220918
  11. Experimentelle Datensätze zur histopathologischen und immunhistologischen Bewertung der Nebenniere (Nebennieren-Homolog) von japanischen Medaka (Oryzias latipes), die Graphenoxid ausgesetzt waren.  |  Dasmahapatra, AK. and Tchounwou, PB. 2022. Data Brief. 45: 108693. PMID: 36426008
  12. Ein für die histochemische In-situ-Hybridisierung geeignetes Fixiermittel.  |  Uehara, F., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 947-53. PMID: 8315285
  13. Durchflusszytometrischer Nachweis von EBV (EBER snRNA) mit Peptid-Nukleinsäure-Sonden.  |  Just, T., et al. 1998. J Virol Methods. 73: 163-74. PMID: 9766887

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Paraformaldehyde solution 4% in PBS, 1 L

sc-281692
1 L
$63.00