Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pamidronate disodium salt (CAS 57248-88-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(3-Amino-1-hydroxypropylidene)bisphosphonic Acid Disodium; Pamidronic Acid Sodium Salt
Anwendungen:
Pamidronate disodium salt ist ein Farnesyl-Diphosphat-Synthase-Inhibitor
CAS Nummer:
57248-88-1
Molekulargewicht:
279.03
Summenformel:
C3H9NO7P2Na2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pamidronat-Dinatriumsalzhydrat ist eine Bisphosphonatverbindung, die die Farnesyldiphosphatsynthase und die Knochenresorption hemmt. Studien deuten darauf hin, dass Pamidronat-Dinatriumsalzhydrat die Produktion von Stickstoffmonoxid durch polymorphkernige Leukozyten und Blutplättchen stimuliert. Es wird angenommen, dass diese Stickoxidproduktion zu einem negativen Rückkopplungsmechanismus führen kann, der den Entzündungsprozess einschränken und die Knochenresorption verringern könnte. Darüber hinaus induzieren Bisphosphonate über den endothelialen Protein-C-Rezeptor den Tod von Endothelzellen, die Apoptose von Krebszellen und die Aktivierung des nuklearen Faktor-κB-Signalwegs.


Pamidronate disodium salt (CAS 57248-88-1) Literaturhinweise

  1. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für die Hemmung der Farnesyl-Diphosphat-Synthase in vitro und die Hemmung der Knochenresorption in vivo durch stickstoffhaltige Bisphosphonate.  |  Dunford, JE., et al. 2001. J Pharmacol Exp Ther. 296: 235-42. PMID: 11160603
  2. Hohe Konzentrationen von Pamidronat im Knochen schwächen die mechanischen Eigenschaften von intakten Oberschenkelknochen in einem Rattenmodell.  |  Yang, KH., et al. 2007. Yonsei Med J. 48: 653-8. PMID: 17722238
  3. Aktiviertes Protein C hemmt den durch Bisphosphonate ausgelösten Tod von Endothelzellen über den endothelialen Protein-C-Rezeptor und den nuklearen Faktor-κB-Weg.  |  Seol, JW., et al. 2011. Int J Mol Med. 27: 835-40. PMID: 21424111
  4. Vorhersage der Bioverfügbarkeit ausgewählter Bisphosphonate mit Hilfe von In-silico-Methoden zur Einordnung in ein biopharmazeutisches Klassifikationssystem.  |  Biernacka, J., et al. 2013. Acta Pol Pharm. 70: 877-82. PMID: 24147367
  5. Anpassungsfähige Hydrogele vermitteln eine Kofaktor-unterstützte Aktivierung der auf Biomarker reagierenden Medikamentenabgabe über eine positive Rückkopplung zur verbesserten Geweberegeneration.  |  Zhang, K., et al. 2018. Adv Sci (Weinh). 5: 1800875. PMID: 30581701
  6. Einblicke in die Struktur der Farnesyl-Diphosphat-Synthase (FPPS) und die Wirkung von Bisphosphonaten auf die Vermehrung und die Ultrastruktur von Leishmania und Giardia.  |  Gadelha, APR., et al. 2020. Parasit Vectors. 13: 168. PMID: 32248823
  7. Die Oberflächendekoration eines von der Entwicklung inspirierten synthetischen N-Cadherin-Motivs mittels Ac-BP fördert die Osseointegration von Metallimplantaten.  |  Zhu, M., et al. 2021. Bioact Mater. 6: 1353-1364. PMID: 33210028
  8. Kombinatorischer Ansatz für eine verbesserte Produktion von 3-Aminopropionsäure in rekombinanten Bacillus megaterium-Zellen: Codon-Optimierung, Genduplikation und Prozessoptimierung.  |  Tadi, SRR., et al. 2021. 3 Biotech. 11: 333. PMID: 34221804
  9. Risedronat und Methotrexat sind hochwirksame Inhibitoren von Neu-Delhi-Metallo-β-Lactamase-1 (NDM-1): Ein Ansatz für das Repurposing von Medikamenten.  |  Muteeb, G., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35209073
  10. In-vitro-Effekt von Geranylgeraniol (GGOH) auf die Bisphosphonat-induzierte Zytotoxizität von Mundschleimhautzellen.  |  Rattanawonsakul, K., et al. 2022. Front Oral Health. 3: 892615. PMID: 35795156

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pamidronate disodium salt, 10 mg

sc-272006
10 mg
$151.00

Pamidronate disodium salt, 100 mg

sc-272006A
100 mg
$390.00