Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Palladium(II) chloride (CAS 7647-10-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dichloropalladium; Palladium chloride
CAS Nummer:
7647-10-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
177.33
Summenformel:
PdCl2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Palladium(II)-chlorid wird in der Synthese von halbleitenden metallhaltigen Polymeren verwendet, bei denen das Polypyrrol-Grundgerüst ein konformationelles Energieminimum aufweist und nahezu planar ist. Es handelt sich um ein rostfarbenes Pulver, das in Wasser, Salzsäure, Alkohol und Aceton löslich ist. Palladium(II)-chlorid ist ein starkes Oxidationsmittel und wird auch als Katalysator in der organischen Synthese eingesetzt.


Palladium(II) chloride (CAS 7647-10-1) Literaturhinweise

  1. Quantitative Bestimmung einiger Thiazol-Cephalosporine durch Komplexierung mit Palladium(II)-chlorid.  |  Fattah, A., et al. 2000. J Pharm Biomed Anal. 22: 385-92. PMID: 10719922
  2. 1,2-Bis(2-pyridylethinyl)benzol, ein neuartiger trans-chelatierender Bipyridyl-Ligand. Strukturelle Charakterisierung der Komplexe mit Silber(I)-triflat und Palladium(II)-chlorid.  |  Bosch, E. and Barnes, CL. 2001. Inorg Chem. 40: 3097-100. PMID: 11399178
  3. Palladium(II)-katalysierte Oxidation von Aldehyden und Ketonen. 1. Carbonylierung von Ketonen mit Kohlenmonoxid, katalysiert durch Palladium(II)-chlorid in Methanol.  |  Hamed, O., et al. 2001. J Org Chem. 66: 180-5. PMID: 11429897
  4. Verhinderung und Wiederherstellung der (mu(3)-Diethylentriamino)-Chlor-Palladium(II)-chlorid-induzierten Hemmung der Na/K-ATPase durch SH-haltige Liganden - L-Cystein und Glutathion.  |  Krinulović, K., et al. 2006. Toxicol In Vitro. 20: 1292-9. PMID: 16697549
  5. Raman-, FT-IR- und NMR-spektroskopische Daten und antimikrobielle Aktivität des Bis[micro2-(benzimidazol-2-yl)-2-ethanthiolato-N,S,S-chloro-palladium(II)]-Dimers, [(micro2-CH2CH2NHNCC6H4)PdCl]2.C2H5OH-Komplex.  |  Aghatabay, NM., et al. 2007. Eur J Med Chem. 42: 1069-75. PMID: 17350734
  6. Synthese von Palladium-Nanopartikeln durch Reaktion von fadenförmiger cyanobakterieller Biomasse mit einem Palladium(II)-Chlorid-Komplex.  |  Lengke, MF., et al. 2007. Langmuir. 23: 8982-7. PMID: 17658865
  7. Potentiometrische Untersuchung der Stabilität des Palladium(II)-Komplexes von Pralidoximchlorid in wässriger Lösung.  |  Karljiković-Rajić, K. and Stanković, B. 1990. J Pharm Biomed Anal. 8: 705-9. PMID: 2100611
  8. 14-Methoxy-2,16-dioxapentacyclo[7.7.5.0.0.0]henicosa-3(8),10,12,14-tetraene-7,20-dione.  |  Lu, W., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 67: o2108. PMID: 22091127
  9. Palladium(II), das chemisch an eine Silika-Oberfläche gebunden ist, wird zur Abtrennung und Identifizierung von polyzyklischen aromatischen Schwefelheterozyklen in Schweröl verwendet.  |  Machado, ME., et al. 2013. J Sep Sci. 36: 1636-43. PMID: 23596144
  10. Verwendung von Palladium(II)-chlorid als farbbildendes Reagenz für die Bestimmung von N-Acetyl-L-Cystein in Wasser und Fluimukan-Injektionen.  |  Jovanović, TS. and Stanković, BS. 1989. Analyst. 114: 401-3. PMID: 2719284
  11. Ein nanoporöses Palladium(II)-verbrücktes Koordinationspolymer, das als Peroxidase-Imitat in einer Methode zum visuellen Nachweis von Glukose in Tränen und Speichel dient.  |  Vinita,., et al. 2018. Mikrochim Acta. 185: 245. PMID: 29610983
  12. Ein neues kationisches Palladium(II)-dithiocarbamat zeigt entzündungshemmende, schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung durch Hemmung von Entzündungsmediatoren in In-vivo-Modellen.  |  Naveed, M., et al. 2019. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 392: 961-977. PMID: 30968231
  13. Mit Palladium(II)-chlorid-Nanopartikeln dotierte Kieselalgen-Biosilika als neue effiziente Photokatalysatoren für den Abbau von Methylorange.  |  Sprynskyy, M., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34201641
  14. Anti-neuropathische Schmerzaktivität eines kationischen Palladium(II)-Dithiocarbamats durch Unterdrückung der Entzündungsmediatoren im Paclitaxel-induzierten neuropathischen Schmerzmodell.  |  Naveed, M., et al. 2021. Mol Biol Rep. 48: 7647-7656. PMID: 34734371
  15. Anwendung der Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie zum Nachweis von Organophosphor-Insektiziden in Humanserum nach akuter Vergiftung.  |  Futagami, K., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 704: 369-73. PMID: 9518173
  16. Synthese und Charakterisierung von Nickel(II)- und Palladium(II)-Pyrrolylkomplexen und deren Polymerisation zu elektroaktiven Materialien  |  Matthew Mathis, et al. 1998. Chemistry of Materials. 10: 3568–3575.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Palladium(II) chloride, 1 g

sc-253233
1 g
$189.00

Palladium(II) chloride, 5 g

sc-253233A
5 g
$775.00