Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Palitantin (CAS 15265-28-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Palitantin ist eine antimykotische und antiprotozoische Verbindung
CAS Nummer:
15265-28-8
Molekulargewicht:
254.30
Summenformel:
C14H22O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Palitantin, eine synthetische chemische Verbindung, gehört zur Klasse der siliziumorganischen Verbindungen, die als Siloxane bekannt sind. Es ist vor allem für seine Rolle als Tensid bekannt, da es die Oberflächenspannung zwischen verschiedenen Medien wie Wasser und Ölen auf einzigartige Weise verringern kann. Diese Eigenschaft macht Palitantin sehr nützlich für die Forschung im Bereich der Materialwissenschaften und für industrielle Anwendungen, bei denen die Beeinflussung der Oberflächeneigenschaften von entscheidender Bedeutung ist. Die Molekularstruktur von Palitantin, die in der Regel ein Silikongerüst mit verschiedenen organischen Seitengruppen umfasst, ermöglicht es, mit einer Vielzahl von chemischen Umgebungen zu interagieren, was seine Vielseitigkeit als Tensid erhöht. In der Forschung wurde Palitantin ausgiebig bei der Entwicklung und Untersuchung von Beschichtungen eingesetzt, wo seine Anwendung zur Schaffung von wasserabweisenden Oberflächen führen kann. Darüber hinaus wird seine Fähigkeit, stabile Emulsionen zu bilden, bei der Verarbeitung von Polymeren und Verbundwerkstoffen genutzt, um deren texturelle und physikalische Eigenschaften zu verbessern, indem es die homogene Vermischung von ansonsten nicht mischbaren Komponenten erleichtert. Über seine industrielle Verwendung hinaus bietet Palitantin durch seinen Einfluss auf die Stabilität und das Verhalten kolloidaler Systeme wertvolle Einblicke in die zugrunde liegenden Prinzipien der Kolloid- und Grenzflächenforschung und trägt so zu Fortschritten bei der Formulierung effizienterer und spezialisierterer Tenside bei.


Palitantin (CAS 15265-28-8) Literaturhinweise

  1. Untersuchungen zur Biosynthese von Pilzmetaboliten. Die Biosynthese von Palitantin.  |  CHAPLEN, P. and THOMAS, R. 1960. Biochem J. 77: 91-6. PMID: 13692382
  2. Eine weitere genetische Variante der Glutaminsäure-Dehydrogenase in Neurospora crassa.  |  FINCHAM, JR. and BOND, PA. 1960. Biochem J. 77: 96-105. PMID: 13699528
  3. Eine strukturelle Beziehung zwischen Frequentin und Palitantin.  |  CURTIS, PJ. and DUNCANSON, LA. 1952. Biochem J. 51: 276-8. PMID: 14944587
  4. Oxidation von Brenztraubensäureoxim durch Bodenorganismen.  |  QUASTEL, JH., et al. 1952. Biochem J. 51: 278-84. PMID: 14944588
  5. Chemische Reaktion von Picea glehnii Samen-epiphytischen Penicillium-Arten auf Pythium vexans unter in vitro Wettbewerbsbedingungen für das Myzelwachstum.  |  Yamaji, K., et al. 2005. J Chem Ecol. 31: 805-17. PMID: 16124252
  6. Studien zur Biochemie der Mikroorganismen: Palitantin, C(14)H(22)O(4), ein bisher unbeschriebenes Stoffwechselprodukt von Penicillium palitans Westling.  |  Birkinshaw, JH. and Raistrick, H. 1936. Biochem J. 30: 801-8. PMID: 16746092
  7. Antimykobakterielle Naturstoffe aus Endophyten der Heilpflanze Aralia nudicaulis.  |  Li, H., et al. 2015. Nat Prod Commun. 10: 1641-2. PMID: 26669092
  8. Palitantin-Derivate aus dem antarktischen Pilz Geomyces sp. 3-1.  |  Yu, HB., et al. 2022. J Asian Nat Prod Res. 24: 252-258. PMID: 33892608
  9. Die Wirkung von Palitantin, einem Metaboliten von Penicillium frequentans, auf Leishmania brasiliensis.  |  Fuska, J., et al. 1970. Folia Microbiol (Praha). 15: 111-6. PMID: 4315640
  10. Penicillium discolor, eine neue Art aus Käse, Nüssen und Gemüse.  |  Frisvad, JC., et al. 1997. Antonie Van Leeuwenhoek. 72: 119-26. PMID: 9298190

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Palitantin, 1 mg

sc-391102
1 mg
$103.00