Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Paclitaxel-d5 (CAS 1129540-33-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Abraxane-d5; Genaxol-d5; Genetaxyl-d5
Anwendungen:
Paclitaxel-d5 ist ein mit Deuterium markiertes antineoplastisches Mittel
CAS Nummer:
1129540-33-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
858.94
Summenformel:
C47H46D5NO14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Paclitaxel-d5, eine mit Deuterium markierte Variante von Paclitaxel, ist eine Verbindung von großem Interesse für die chemische und biochemische Forschung. Der Einbau von fünf Deuteriumatomen, die schwere Wasserstoffisotope sind, in das Paclitaxel-Molekül unterscheidet es von seinem nicht markierten Gegenstück in Bezug auf physikalische und chemische Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf sein Molekulargewicht und seine spektroskopischen Merkmale. Diese Deuteriummarkierung dient der Verbesserung der Genauigkeit und Präzision analytischer Techniken wie der Massenspektrometrie (MS) und der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR). Bei diesen Anwendungen kann Paclitaxel-d5 als interner Standard dienen, der eine Referenz für die Quantifizierung und Identifizierung von Verbindungen darstellt. Die durch die Deuteriumatome bedingte unterschiedliche Masse ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen markierten und nicht markierten Molekülen und erleichtert eine genauere und detailliertere Analyse der chemischen Zusammensetzung und der Wechselwirkungen.


Paclitaxel-d5 (CAS 1129540-33-5) Literaturhinweise

  1. Paclitaxel in der Krebstherapie.  |  Mekhail, TM. and Markman, M. 2002. Expert Opin Pharmacother. 3: 755-66. PMID: 12036415
  2. Ein Polymer-basierter, Paclitaxel-freisetzender Stent bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.  |  Stone, GW., et al. 2004. N Engl J Med. 350: 221-31. PMID: 14724301
  3. Bestimmung der Paclitaxel-Verteilung in soliden Tumoren durch Nanopartikel-unterstützte Laser-Desorptions-Ionisations-Massenspektrometrie-Bildgebung.  |  Morosi, L., et al. 2013. PLoS One. 8: e72532. PMID: 23991120
  4. Eine schnelle Analysemethode zur Quantifizierung von Paclitaxel in Rattenplasma und -hirngewebe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Li, P., et al. 2013. Rapid Commun Mass Spectrom. 27: 2127-34. PMID: 23996385
  5. Charakterisierung von Matrixeffekten bei der Entwicklung von robusten Hochdurchsatz-LC-MS/MS-Verfahren für die Bioanalytik.  |  Li, F., et al. 2016. Bioanalysis. 8: 1021-34. PMID: 27079811
  6. Heterogenität der Paclitaxel-Verteilung in verschiedenen Tumormodellen, bewertet durch MALDI-Massenspektrometrie-Bildgebung.  |  Giordano, S., et al. 2016. Sci Rep. 6: 39284. PMID: 28000726
  7. Gleichzeitige Quantifizierung von Reparixin und Paclitaxel in Plasma und Urin mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektroskopie (UHPLC-MS/MS): Anwendung auf eine präklinische pharmakokinetische Studie an Ratten.  |  Malhi, S., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1046: 165-171. PMID: 28187377
  8. Analytische und klinische Validierung eines Tests für getrocknete Blutspots zur Bestimmung von Paclitaxel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Andriguetti, NB., et al. 2018. Clin Biochem. 54: 123-130. PMID: 29514052
  9. Cytochrom-P450-Enzyme tragen zum Metabolismus von LSD zu nor-LSD und 2-Oxo-3-hydroxy-LSD bei: Auswirkungen auf die klinische Verwendung von LSD.  |  Luethi, D., et al. 2019. Biochem Pharmacol. 164: 129-138. PMID: 30981875
  10. Neuartige Methode zur Verabreichung von Medikamenten, die auf paraaortale Lymphknoten durch retrograde Infusion von Paclitaxel in den Thoraxkanal von Schweinen abzielt.  |  Saito, A., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 35954416
  11. Hemmung von Neuriteninitiierung und -wachstum durch Taxol.  |  Letourneau, PC. and Ressler, AH. 1984. J Cell Biol. 98: 1355-62. PMID: 6143759
  12. Taxol: ein antimitotischer Wirkstoff mit einem neuen Wirkmechanismus.  |  Manfredi, JJ. and Horwitz, SB. 1984. Pharmacol Ther. 25: 83-125. PMID: 6149569
  13. Paclitaxel (Taxol) hemmt die Protein-Isoprenylierung und induziert die Apoptose in menschlichen Prostatakrebszellen PC-3.  |  Danesi, R., et al. 1995. Mol Pharmacol. 47: 1106-11. PMID: 7603448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Paclitaxel-d5, 1 mg

sc-219546
1 mg
$557.00

Paclitaxel-d5, 10 mg

sc-219546A
10 mg
$4086.00