Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PA28α Antikörper (AT12H3): sc-517419

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PA28 alpha Antikörper AT12H3 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PA28α Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-249 von PA28α mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von PA28α aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PA28α (AT12H3): sc-517419 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PA28α Antikörper (AT12H3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PA28α Antikörper (AT12H3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PA28α-Antikörper (AT12H3) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der PA28α in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-PA28α-Antikörper (AT12H3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. PA28α spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort als ein durch Interferon γ (IFNγ) induzierbarer Proteasomaktivator, der für die Präsentation bestimmter wichtiger Histokompatibilitäts-Klasse-I-Antigene unerlässlich ist. PA28α befindet sich im Zytoplasma und im Zellkern, wo PA28α mit dem 20S-Proteasom assoziiert, um dessen Aktivität zu steigern, den Abbau ubiquitinierter Proteine zu erleichtern und Peptidfragmente für die MHC-Klasse-I-Präsentation zu erzeugen. Der PA28-Komplex, der aus PA28α und PA28β besteht, bildet eine hexamere Ringstruktur, die sich an beide Enden des Proteasoms bindet und so die Effizienz bei der Proteinverarbeitung erheblich erhöht. PA28α ist für die Aufrechterhaltung der Immunüberwachung und -reaktion von entscheidender Bedeutung, da eine Herunterregulierung zu einer abnormalen Proteasomaktivierung führen kann, die mit verschiedenen pathologischen Zuständen, einschließlich Intima-Hyperplasie, in Verbindung gebracht wird. Das PMSE2-Gen, das die β-Untereinheit des Proteasom-Aktivators PA28 kodiert, befindet sich auf Chromosom 14q11.2 und verdeutlicht die genetische Grundlage für die Expression und Funktion bei der Immunregulation.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PA28α Literaturhinweise:

  1. Interferon gamma reguliert die Anhäufung des Proteasom-Aktivators PA28 und von Immunoproteasomen an PML-Kernkörpern.  |  Fabunmi, RP., et al. 2001. J Cell Sci. 114: 29-36. PMID: 11112687
  2. Eigenschaften der Beta-Untereinheit des Proteasom-Aktivators PA28 (11S REG).  |  Wilk, S., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 384: 174-80. PMID: 11147828
  3. Zusammenbau von Immunoproteasomen und Antigenpräsentation in Mäusen, denen sowohl PA28alpha als auch PA28beta fehlen.  |  Murata, S., et al. 2001. EMBO J. 20: 5898-907. PMID: 11689430
  4. Zusammenhang zwischen dem 20S-Proteasom und dem Proteasom-Aktivator PA28 und Atherosklerose und Intimahyperplasie im menschlichen Gefäßsystem.  |  Faries, PL., et al. 2001. Ann Vasc Surg. 15: 628-33. PMID: 11769143
  5. Charakterisierung der Genfamilie des PA28-Aktivatorkomplexes der Maus: vollständige Organisation der drei Mitgliedsgene und eine physische Karte der etwa 150-kb-Region, die die Gene der Alpha- und Beta-Untereinheit enthält.  |  Kohda, K., et al. 1998. J Immunol. 160: 4923-35. PMID: 9590240

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PA28α Antikörper (AT12H3)

sc-517419
100 µg/ml
$316.00

PA28α (AT12H3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-551151
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PA28α (AT12H3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-551147
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00