Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p73 Antikörper (5B429): sc-56191

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p73 Antikörper 5B429 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen p73 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von p73 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von p73 wird p73 (E-4): sc-17823 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p73 (5B429) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p73-Antikörper (5B429) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der für den Nachweis des vollständigen p73-Proteins, auch bekannt als TP73, bei Mäusen, Ratten und Menschen mithilfe von Western-Blotting (WB) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) entwickelt wurde. Der p73-Antikörper ( 5B429) Antikörper zielt auf Epitope ab, die in der gesamten Struktur des p73-Proteins vorhanden sind, und gewährleistet so eine umfassende Erkennung ohne Kreuzreaktivität mit dem eng verwandten p53-Protein. p73 ist ein entscheidendes Mitglied der p53-Familie von Transkriptionsfaktoren, das an der Regulierung des Zellzyklusfortschritts, der Apoptose und der genomischen Stabilität beteiligt ist. Posttranslationale Modifikationen von p73, wie Phosphorylierung, Acetylierung und Ubiquitinierung, spielen eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Aktivität, Stabilität und Interaktionen mit anderen Proteinen und beeinflussen dadurch die Funktion bei der Tumorsuppression und zellulären Stressreaktionen. Die Phosphorylierung von p73 kann die Transkriptionsaktivität erhöhen, während die Ubiquitinierung p73 typischerweise für den proteasomalen Abbau markiert und so die Spiegel innerhalb der Zelle ausgleicht. Das Verständnis dieser Modifikationen ist für die Aufklärung der Rolle von p73 in der Krebsbiologie von entscheidender Bedeutung, da eine fehlerhafte posttranslationale Regulation zu einer Beeinträchtigung der Tumorsuppressorfunktionen führen und zur Onkogenese beitragen kann. Der anti-p73-Antikörper (5B429) ermöglicht es Forschern, diese kritischen Modifikationen und ihre Auswirkungen auf die p73-Aktivität zu untersuchen, und erleichtert so Fortschritte in der Krebsforschung und die Entwicklung gezielter Therapien. Durch die zuverlässige Erkennung von p73 in voller Länge und modifizierten Formen unterstützt der monoklonale p73-Antikörper (5B429) die Erforschung der vielfältigen Rollen von p73 bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Verhinderung einer malignen Transformation. Ob bei der Untersuchung der Mechanismen der p73-Regulation oder der Bewertung der Expression in verschiedenen Krebsmodellen – der p73 (5B429)-Antikörper ist ein unverzichtbares Werkzeug für umfassende molekulare Analysen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p73 Antikörper (5B429)

sc-56191
100 µg/ml
$333.00

Is this antibody compatible with IF (immunofloresans)?

Gefragt von: alisko7
Thank you for your question. p73 Antibody (5B429): sc-56191 is only recommended for detection of p73 of mouse, rat and human origin by WB and ELISA.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-28

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using p73 (5B429): sc-56191?

Gefragt von: Professor Griffin
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_56191, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for WB on human CLL primary cells and PBMCs - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-22
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with human BJ fibroblastsWB publishable data with human BJ fibroblasts, HA1E, H1299, HCT116, 293T, and PT67 - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-14
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_56191, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p73 Antikörper (5B429) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_56191, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT