Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p53 Antikörper (BP 53.122): sc-73566

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p53 Antikörper (BP 53.122) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes p53 mit human Ursprung mit Epitopkartierung zu Aminosäuren 16-25
  • Empfohlen für die Detektion von all forms of p53 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von p53 wird p53 (DO-1): sc-126 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p53 Antikörper (BP 53.122) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p53 Antikörper (BP 53.122) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p53-Antikörper (BP 53.122) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Antikörper aus der Maus, der gegen ein rekombinantes Protein gerichtet ist, das den Aminosäuren 16–25 von p53 menschlichen Ursprungs entspricht. Der p53-Maus-Antikörper reagiert auf alle Isoformen von p53 und ermöglicht die Untersuchung der Lokalisierung, Expression und Rolle von p53 bei Krebs, indem er in verschiedenen Assays wie Western Blot, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz und ELISA in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen eingesetzt wird. Das p53-Protein, das vom TP53-Gen kodiert wird, ist ein DNA-bindender Tumorsuppressor, der wesentliche strukturelle Domänen enthält, darunter die Oligomerisierungsdomäne und die Transkriptionsaktivierungsdomäne, die für seine Rolle bei der Regulierung des Zellschicksals entscheidend sind. Als Reaktion auf Stresssignale wie DNA-Schäden reguliert p53 Gene hoch, die an Wachstumsstillstand und Apoptose beteiligt sind, und beeinflusst so den programmierten Zelltod, die Zelldifferenzierung und die Mechanismen zur Steuerung des Zellzyklus. Das im Zellkern lokalisierte p53 kann von MDM2, einem wichtigen negativen Regulator und E3-Ubiquitinligase, ins Zytoplasma transportiert werden. MDM2 ubiquitiniert p53 für den proteasomalen Abbau und reguliert so seine Aktivität streng. Die Funktionalität von p53 wird durch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Acetylierung beeinflusst, die seinen Konformationszustand und seine DNA-Bindungsaktivität steuern. Mutationen in der DNA-Bindungsdomäne von p53, insbesondere innerhalb der Aminosäuren 110–286, beeinträchtigen seine Fähigkeit, DNA effektiv zu binden, was zum Verlust der Tumorsuppression führt und zur Progression vieler menschlicher Krebserkrankungen beiträgt. Diese Region ist ein häufiges Ziel von Mutationen bei Krebserkrankungen, wodurch die energetisch günstige Bindung an Cis-Elemente, die für die Genregulation notwendig sind, gestört wird. Der monoklonale Antikörper p53 (BP 53.122) liefert wertvolle Erkenntnisse über die zellulären Signalwege von p53 und hilft bei der Identifizierung potenzieller therapeutischer Ziele, die darauf abzielen, die tumorunterdrückende Funktion von p53 wiederherzustellen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p53 Antikörper (BP 53.122) Literaturhinweise:

  1. Erhöhung der Stabilität von Wildtyp-p53 und der Transaktivierungsaktivität durch das chemopräventive Mittel Apigenin in Keratinozyten.  |  McVean, M., et al. 2000. Carcinogenesis. 21: 633-9. PMID: 10753197
  2. Die Bindung von Mdm2 an eine konformationsempfindliche Domäne auf p53 kann durch RNA moduliert werden.  |  Burch, LR., et al. 2000. FEBS Lett. 472: 93-8. PMID: 10781812
  3. Eine Rolle für p53 bei der Basen-Exzisionsreparatur.  |  Zhou, J., et al. 2001. EMBO J. 20: 914-23. PMID: 11179235
  4. Verbesserung der sequenzspezifischen Bindung von p53 durch DNA-Supercoiling.  |  Palecek, E., et al. 2004. Oncogene. 23: 2119-27. PMID: 14755248
  5. Eine Konformationshypothese für die Suppressor- und Promotor-Funktionen von p53 bei der Kontrolle des Zellwachstums und bei Krebs.  |  Milner, J. 1991. Proc Biol Sci. 245: 139-45. PMID: 1682937
  6. p53 unterdrückt die Autophagie in einer vom Zellzyklus abhängigen Weise.  |  Tasdemir, E., et al. 2008. Cell Cycle. 7: 3006-11. PMID: 18838865
  7. Aufklärung des allosterischen Mechanismus von vier krebsbezogenen Mutationen bei der Störung der p53-DNA-Interaktion.  |  Tang, Y., et al. 2021. J Phys Chem B. 125: 10138-10148. PMID: 34403252
  8. Veränderung der relativen Metallbindungsaffinitäten in multifunktionalen Metallochaperonen für die Reaktivierung von mutiertem p53.  |  Kwan, K., et al. 2024. J Inorg Biochem. 251: 112433. PMID: 38043136
  9. Dominanz der Wildtyp-p53-vermittelten Transkriptionsaktivierung in Brustepithelzellen.  |  Davis, P., et al. 1996. Oncogene. 13: 1315-22. PMID: 8808706
  10. Identifizierung einer neuen funktionellen p53-Domäne, die für eine effiziente Wachstumsunterdrückung notwendig ist.  |  Walker, KK. and Levine, AJ. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 15335-40. PMID: 8986812

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p53 Antikörper (BP 53.122)

sc-73566
200 µg/ml
$316.00

p53 (BP 53.122): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539497
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p53 (BP 53.122): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546715
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using p53 (BP 53.122): sc-73566 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Cweed
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-23
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_73566, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Works well in human transfected lysatesWorks well in human transfected lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
Rated 4 von 5 von aus Nuclear staining with IFNuclear staining with IF, works well in HeLa cells.
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-03
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_73566, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p53 Antikörper (BP 53.122) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_73566, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 145ms
  • REVIEWS, PRODUCT