Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p53 Antikörper (BP 53.12): sc-81168

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p53 Antikörper (BP 53.12) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 28 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen das N-terminus von p53 mit human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von both wild type and mutant p53 under denaturing and non-denaturing conditions aus der Spezies human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von p53 wird p53 (DO-1): sc-126 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p53 Antikörper (BP 53.12) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p53 Antikörper (BP 53.12) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

p53-Antikörper (BP 53.12) ist ein monoklonaler Maus-Antikörper, der gegen den N-Terminus von p53 menschlichen Ursprungs gerichtet ist. Er ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Nachweis und zur Untersuchung des p53-Proteins in Zellen und Geweben. Dieser p53 (BP 53.12) Maus-Antikörper bindet spezifisch an p53 und ermöglicht es Forschern, seine Expressionsniveaus und Lokalisation durch Techniken wie ELISA, Immunhistochemie, Western Blot und Immunfluoreszenzmikroskopie in menschlichen Proben zu untersuchen. Insbesondere ermöglicht er den Nachweis sowohl von Wildtyp- als auch von mutiertem p53 unter denaturierenden und nicht denaturierenden Bedingungen. Durch die Verwendung des monoklonalen p53-Maus-Antikörpers (BP 53.12) können Wissenschaftler Veränderungen in p53 untersuchen, die bei verschiedenen Krebsarten häufig auftreten, von denen viele Mutationen oder eine Fehlregulation dieses Proteins beinhalten. Das vom TP53-Gen kodierte p53-Protein ist ein grundlegender Tumorsuppressor in menschlichen Zellen. Als Transkriptionsfaktor reguliert p53 Gene, die lebenswichtige zelluläre Prozesse wie DNA-Reparatur, Zellzyklusarrest, programmierten Zelltod und Seneszenz steuern. Wenn Zellen Stress oder DNA-Schäden ausgesetzt sind, wird p53 aktiviert und kann den Zellzyklus an Kontrollpunkten wie G1/S oder G2/M anhalten, sodass DNA-Reparaturmechanismen die Möglichkeit haben, den Schaden zu beheben. Wenn der Schaden irreparabel ist, kann p53 die Apoptose einleiten, um die Vermehrung von Zellen mit genetischen Anomalien zu verhindern und so die Tumorentwicklung zu hemmen. Die Untersuchung von p53 mit Hilfe des p53-Maus-Antikörpers (BP 53.12) verbessert unser Verständnis der Mechanismen zur Tumorsuppression und hilft bei der Entwicklung potenzieller therapeutischer Strategien, die auf den p53-Signalweg abzielen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p53 Antikörper (BP 53.12) Literaturhinweise:

  1. Die Phosphorylierung von Ser-20 vermittelt die Stabilisierung von menschlichem p53 als Reaktion auf DNA-Schäden.  |  Chehab, NH., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 13777-82. PMID: 10570149
  2. Posttranslationale Modifikation des p53-Proteins als Reaktion auf ionisierende Strahlung, analysiert durch Massenspektrometrie.  |  Abraham, J., et al. 2000. J Mol Biol. 295: 853-64. PMID: 10656795
  3. Kernakkumulation von p53-Protein und Apoptose, induziert durch verschiedene Antikrebsmittel, UV-Bestrahlung und Hitzeschock in primären normalen menschlichen Hautfibroblasten.  |  Chikayama, S., et al. 2000. Int J Oncol. 16: 1117-24. PMID: 10811983
  4. Stabilisierung des alaninsubstituierten p53-Proteins an Ser15, Thr18 und Ser20 als Reaktion auf ionisierende Strahlung.  |  Yamauchi, M., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 323: 906-11. PMID: 15381086
  5. Wesentliche Rolle von p53 bei der durch Siliziumdioxid ausgelösten Apoptose.  |  Wang, L., et al. 2005. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 288: L488-96. PMID: 15557088
  6. Die Expression mutierter p53-Proteine bei Lungenkrebs korreliert mit der Klasse der p53-Genmutation.  |  Bodner, SM., et al. 1992. Oncogene. 7: 743-9. PMID: 1565469
  7. Markierungsfreie elektrochemische Detektion des p53-Kerndomänenproteins auf seiner antikörperimmobilisierten Elektrode.  |  Yeo, J., et al. 2009. Anal Chem. 81: 4770-7. PMID: 19435284
  8. Einblicke in die Struktur und Stabilität von Tumorsuppressor-Proteinen, die mit dem p53-Protein evolutionär verwandt sind.  |  Pagano, B., et al. 2013. PLoS One. 8: e76014. PMID: 24124530
  9. Mehrere p53-Proteinisoformen und Bildung oligomerer Komplexe mit den Hitzeschockproteinen Hsp70 und Hsp90 in der menschlichen Brusttumorzelllinie T47D.  |  Selkirk, JK., et al. 1994. Appl Theor Electrophor. 4: 11-8. PMID: 7811761
  10. Therapeutische Ausrichtung auf das p53-Tumorsuppressorgen.  |  Beaudry, GA., et al. 1996. Curr Opin Biotechnol. 7: 592-600. PMID: 8939636

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p53 Antikörper (BP 53.12)

sc-81168
200 µg/ml
$316.00

p53 (BP 53.12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539596
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p53 (BP 53.12): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546741
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using p53 (BP 53.12): sc-81168 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81168, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Antibody is reasonably specificAntibody is reasonably specific, data in MCF7. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
Rated 5 von 5 von aus Good IHC data in paraffinGood IHC data in paraffin-embedded human oral mucosa samples. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-16
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81168, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 30ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p53 Antikörper (BP 53.12) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81168, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 197ms
  • REVIEWS, PRODUCT