Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p53 Antikörper (A-1): sc-393031

4.5(30)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p53 Antikörper (A-1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 66 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 353-391 am C-terminus von p53 aus der Spezies rat liegt
  • Anti-p53 Antikörper (A-1) ist empfohlen für die Detektion von p53 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-p53 Antikörper (A-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Biotin für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p53 (A-1): sc-393031 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für p53 Antikörper (A-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit p53 Antikörper (A-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

p53 (A-1) Antibody ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Maus-Antikörper (auch als TP53-Antikörper bezeichnet), der das p53-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot, Immunpräzipitation, Immunfluoreszenz und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. p53 Antibody ( A-1) ist als nicht konjugierte Form des Anti-p53-Antikörpers sowie in mehreren konjugierten Formen des Anti-p53-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase, Phycoerythrin, Fluoresceinisothiocyanat und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das p53-Protein, das beim Menschen vom TP53-Gen kodiert wird, ist ein entscheidender Tumorsuppressor und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität. Als Transkriptionsfaktor reguliert p53 die Expression von Genen, die an wesentlichen zellulären Prozessen wie Zellzyklusarrest, DNA-Reparatur, Apoptose und Seneszenz beteiligt sind. Bei der Erkennung von DNA-Schäden kann p53 einen Zellzyklusarrest am G1/S-Checkpoint auslösen, wodurch Zeit für die Reparatur gewonnen wird, bevor die Replikation fortgesetzt wird. Wenn der Schaden irreparabel ist, kann p53 die Apoptose einleiten, um die potenziell schädliche Zelle zu eliminieren und die Ausbreitung von Mutationen zu verhindern. Die Aktivität von p53 wird durch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung und Ubiquitinierung, die seine Stabilität und Funktion beeinflussen, streng reguliert. MDM2 ist ein wichtiger negativer Regulator, der den Abbau von p53 über den Ubiquitin-Proteasom-Weg fördert. Mutationen im TP53-Gen werden bei etwa 50 % aller Krebserkrankungen beim Menschen festgestellt, was es zu einem der am häufigsten mutierten Gene im Zusammenhang mit Krebs macht. Diese Mutationen treten häufig in der DNA-Bindungsdomäne von p53 auf, was zu einem Verlust seiner tumorunterdrückenden Fähigkeiten führt. Einige mutierte Formen verlieren nicht nur ihre Schutzfunktionen, sondern gewinnen auch onkogene Eigenschaften dazu, die die Tumorentwicklung fördern. Das Verständnis der strukturellen Domänen von p53 – der Transaktivierungsdomäne, der DNA-Bindungsdomäne und der Oligomerisierungsdomäne – ist von entscheidender Bedeutung, da jede einzelne Domäne für die Funktion von p53 entscheidend ist. Die Forschung zu p53 hat erhebliche Auswirkungen auf die Krebstherapie, wobei Strategien darauf abzielen, die normale Funktion von p53 in Tumoren wiederherzustellen, indem kleine Moleküle entwickelt werden, die mutiertes p53 reaktivieren oder seine negativen Regulatoren wie MDM2 hemmen. Tiermodelle wie p53-Knockout-Mäuse und p53-Antikörper wie der monoklonale Antikörper p53 (A-1) haben entscheidend dazu beigetragen, unser Verständnis der Funktionen und Bedeutung des Proteins zu erweitern, indem sie wertvolle Einblicke in zelluläre Stressreaktionen und Tumorunterdrückungsmechanismen lieferten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p53 Antikörper (A-1) Literaturhinweise:

  1. p53 und seine Isoformen bei Krebs.  |  Bourdon, JC. 2007. Br J Cancer. 97: 277-82. PMID: 17637683
  2. Vielseitige Funktionen des p53-Proteins in mehrzelligen Organismen.  |  Chumakov, PM. 2007. Biochemistry (Mosc). 72: 1399-421. PMID: 18282133
  3. Nachweis von p53-Proteinaggregation in Krebszelllinien und Tumorproben.  |  Yang-Hartwich, Y., et al. 2015. Methods Mol Biol. 1219: 75-86. PMID: 25308263
  4. Stabilisierung der p53-14-3-3-Protein-Protein-Wechselwirkung durch kleine Moleküle.  |  Doveston, RG., et al. 2017. FEBS Lett. 591: 2449-2457. PMID: 28640363
  5. Der Verlust des p53-Proteins trifft einen Nerv, um das Tumorwachstum zu fördern.  |  Napoli, M. and Flores, ER. 2020. Nature. 578: 367-369. PMID: 32066916
  6. Vielversprechende neue Instrumente zur Bekämpfung von Krebserkrankungen mit p53-Mutationen: humorale und zellbasierte Immuntherapien.  |  Chasov, V., et al. 2021. Front Immunol. 12: 707734. PMID: 34484205
  7. [P53 und Krebserkrankungen].  |  May, P. and May, E. 1995. Pathol Biol (Paris). 43: 165-73. PMID: 7675543
  8. Erhöhte p53-Proteine, die mit dem Altern in menschlichen diploiden Fibroblasten in Verbindung stehen.  |  Kulju, KS. and Lehman, JM. 1995. Exp Cell Res. 217: 336-45. PMID: 7698234
  9. p53 und menschliche Krebserkrankungen.  |  Lane, DP. 1994. Br Med Bull. 50: 582-99. PMID: 7987642
  10. Zur Expression des p53-Proteins bei menschlichem Krebs.  |  Lane, DP. 1994. Mol Biol Rep. 19: 23-9. PMID: 8170465
  11. Das p53-Protein ist ein ungewöhnlich geformtes Tetramer, das direkt an die DNA bindet.  |  Friedman, PN., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 3319-23. PMID: 8475074
  12. Nicht-p53-p53RE-Bindungsprotein, ein menschlicher Transkriptionsfaktor, der funktionell analog zu P53 ist.  |  Zeng, X., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 6681-6. PMID: 9618472

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p53 Antikörper (A-1)

sc-393031
200 µg/ml
$316.00

p53 (A-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531749
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

p53 Antikörper (A-1) AC

sc-393031 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p53 Antikörper (A-1) HRP

sc-393031 HRP
200 µg/ml
$316.00

p53 Antikörper (A-1) FITC

sc-393031 FITC
200 µg/ml
$330.00

p53 Antikörper (A-1) PE

sc-393031 PE
200 µg/ml
$343.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488

sc-393031 AF488
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546

sc-393031 AF546
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594

sc-393031 AF594
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647

sc-393031 AF647
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680

sc-393031 AF680
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790

sc-393031 AF790
200 µg/ml
$357.00

p53 Antikörper (A-1) B

sc-393031 B
200 µg/ml
$320.00

p53 (A-1) Neutralizing Peptid

sc-393031 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Do you have any IP data with human cell protein by using this antibody ?

Gefragt von: Tulane
Thank you for your question. Currently, there is one publication that cites IP use of this antibody: PMID 31867855.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2021-01-14

I want to ask whether p53 Antibody (A-1): sc-393031 is HRP direct conjugated one (in which application of secondary antibody is not required)?

Gefragt von: Ayesha
Thank you for your question. This antibody is available directly conjugated to HRP, catalog number: sc-393031 HRP.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-01-19

Hi, does this antibody cross react with zebrafish p53 protein?

Gefragt von: Lauren M
Thank you for your question. There is no significant homology between the epitope of our p53 (A-1) sc-393031 antibody and zebrafish p53 protein. We do not expect any cross-reactivity.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-13

Can you recommend a negative control to use with p53 (A-1): sc-393031 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenni
We recommend using the blocking peptide sc-393031 P as a negative control. Antibody binding to antigen may be blocked/competed by pre-absorption with the blocking peptide. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-12

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with p53 (A-1): sc-393031?

Gefragt von: jenni
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-12
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_5
  • loc_de_DE, sid_393031, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great resultsI bought this product on August 2024. I used it to detect p53 in murine fibroblast. The antibody worked great.
Veröffentlichungsdatum: 2024-10-08
Rated 5 von 5 von aus p53 (A-1) very goodThe anti-p53 antibody worked very well and always shows very nice and strong signal. We will continue to use it.
Veröffentlichungsdatum: 2021-06-07
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for western blot analysisThis antibody works well in western blot of human and mouse whole cell extracts.
Veröffentlichungsdatum: 2021-05-31
Rated 3 von 5 von aus funzionamento discretoL'anticorpo riconosce una banda a 50 kDa circa e altre due/tre bande a più alto peso molecolare. Lo staining della banda a circa 73 kDa é forte quanto quello della banda a 50 kDa.
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-04
Rated 4 von 5 von aus worked fineUsed in WB and the bands appeared above 55kDa. Dillution 1/500
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-01
Rated 5 von 5 von aus GreatWorks great in western blot for mouse embryonic fibroblast
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-28
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyWorked well in HepG2 and Huh7 cells. 1:800 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-24
Rated 5 von 5 von aus WB of p53 in mESCThe p53 Antibody (A-1) (sc-393031) worked very nicely to detect a clear and specific band of p53 by western blot in mESC samples treated with Doxorubicin. p53 knockdown samples demonstrated the specificity of the antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2018-09-21
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_30
  • loc_de_DE, sid_393031, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p53 Antikörper (A-1) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 30.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_30
  • loc_de_DE, sid_393031, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT