Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der p53-Antikörper (3H2821) ist ein monoklonaler IgG1 kappa Antikörper aus Mäusen, der gegen die SV40-transformierte Zellinie SVA31E7 der Maus gezogen wurde. Er erkennt Wildtyp-p53 in Mauszellen und ist für Western Blot, Immunpräzipitation und Immunfluoreszenz validiert. Der monoklonale p53-Maus-Antikörper (3H2821) erkennt ein Epitop im Wildtyp-Maus-p53-Protein und eignet sich ideal für die Analyse von p53-Konzentrationen in Gewebelysaten, die Isolierung von p53-Proteinkomplexen und die Visualisierung der subzellulären p53-Lokalisation. Der monoklonale Anti-p53-Antikörper (3H2821) wird häufig bei der Untersuchung von p53-Signalwegen, der DNA-Schadensantwort und der Tumorentwicklung in Mausmodellen eingesetzt. Das p53-Protein, das vom Trp53-Gen kodiert wird, ist ein wichtiger Tumorsuppressor, der für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität verantwortlich ist. Es wirkt als Transkriptionsfaktor, der Gene reguliert, die an der Zellzyklusarrestierung, DNA-Reparatur, Apoptose und Seneszenz beteiligt sind. Strukturell und funktionell ähnlich wie das menschliche p53 spielt das p53 der Maus eine entscheidende Rolle in der Krebsforschung und Entwicklungsbiologie, was es zu einem wesentlichen Modell für die Untersuchung von p53-bezogenen Signalwegen macht. Das p53-Protein umfasst mehrere wichtige Domänen, darunter die Transaktivierungsdomäne (TAD) für die Genexpression, die DNA-Bindungsdomäne (DBD) zur Regulierung von Zielgenen, die Oligomerisierungsdomäne (OD) zur Tetramer-Bildung und die regulatorische Domäne für posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Acetylierung. Mausmodelle, die Wildtyp- oder mutiertes p53 exprimieren, werden häufig zur Erforschung von Tumorsuppressionsmechanismen, DNA-Schadensreaktionen und der Entwicklung von Krebstherapien eingesetzt. Aufgrund der Konservierung der p53-Signalwege zwischen Mäusen und Menschen hat die Forschung an Maus-p53 ein starkes translationales Potenzial, das zu Erkenntnissen führt, die in der klinischen Praxis anwendbar sind. Monoklonale Antikörper sind für den Nachweis von p53 in experimentellen Assays wertvoll. Santa Cruz Biotechnology bietet eine umfassende Auswahl an monoklonalen Antikörpern, die auf p53 von Mäusen, Ratten und Menschen abzielen. Zu den bemerkenswerten Antikörpern gehört der p53-Antikörper (DO-1): sc-126, der auf die N-terminale Region von p53 abzielt, um das Protein in voller Länge nachzuweisen und die p53-Aktivierung zu bewerten. Diese Antikörper bieten eine hohe Spezifität und sind für Western Blot, Immunpräzipitation, Immunfluoreszenz, Immunhistochemie und Durchflusszytometrie validiert und stellen zuverlässige Werkzeuge für die p53-Forschung dar. Das p53-Protein ist für das Verständnis der Tumorsuppression und zellulärer Stressreaktionen von grundlegender Bedeutung. Monoklonale Antikörper wie der Anti-p53-Antikörper (3H2821) und die von Santa Cruz Biotechnology ermöglichen eine präzise Erkennung und Analyse von p53 in der Krebsbiologie, der Arzneimittelforschung und in Entwicklungsstudien. Mit diesen Instrumenten können Forscher die Funktionen von p53 und seine Rolle bei der Entwicklung von Krebstherapien weiter untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
p53 Antikörper (3H2821) | sc-71815 | 200 µg/ml | $316.00 |