Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p53 Antikörper (2B2.71): sc-71819

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p53 Antikörper 2B2.71 ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 370-378 von p53 aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von a conserved, denaturation-resistant determinant of the p53 protein aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von p53 wird p53 (DO-1): sc-126 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für p53 Antikörper (2B2.71) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit p53 Antikörper (2B2.71) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p53-Antikörper (2B2.71) ist ein monoklonaler Maus-Antikörper, der als IgG2b-Isotyp entwickelt und gegen die Aminosäuren 370–378 des p53-Proteins aus der Maus gezogen wurde. Er ist ein hochwirksamer Antikörper zum Nachweis eines konservierten, denaturierungsresistenten Epitops im p53-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen. Dieser vielseitige Maus-Antikörper eignet sich für zahlreiche Anwendungen, darunter Western Blot, Immunpräzipitation, Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie. Er ist mit Phycoerythrin oder Fluoresceinisothiocyanat konjugiert erhältlich und eignet sich daher ideal für Immunfluoreszenz, Immunhistochemie an in Paraffin eingebetteten Geweben und Durchflusszytometrie. Das p53-Protein ist für die Krebsprävention und die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität von entscheidender Bedeutung. Das Protein p53 wird vom TP53-Gen auf Chromosom 17p13.1 kodiert und fungiert als Tumorsuppressor, der den Zellzyklusarrest, die DNA-Reparatur, die Apoptose und die Seneszenz reguliert. Seine strukturellen Domänen, darunter die Transaktivierungsdomäne (TAD), die DNA-Bindungsdomäne (DBD), die Oligomerisierungsdomäne (OD) und die regulatorische Domäne, sind für diese Prozesse von entscheidender Bedeutung, wobei posttranslationale Modifikationen seine Aktivität bei zellulärem Stress weiter steuern. Mutationen im TP53-Gen gehören zu den häufigsten bei Krebserkrankungen beim Menschen und treten bei über der Hälfte aller Tumore auf. Solche Mutationen beeinträchtigen die Fähigkeit von p53, das Zellwachstum zu regulieren, was zu unkontrollierter Proliferation und Tumorbildung führt. Der TP53-Mutationsstatus dient als wichtiger diagnostischer und prognostischer Marker für viele Krebsarten, darunter Brust-, Lungen- und Darmkrebs. Neue Therapien konzentrieren sich auf die Reaktivierung der p53-Funktion durch Gentherapie, kleine Moleküle und Immuntherapien und zeigen vielversprechende Fortschritte in der Krebsbehandlung. Die Erforschung des p53-Signalwegs deckt weiterhin seine entscheidende Rolle in der Krebsbiologie auf. Die gezielte Behandlung des p53-Proteins in der Krebstherapie birgt ein enormes Potenzial, und das Verständnis seiner Mutationen und regulatorischen Netzwerke bleibt für die Entwicklung neuer Krebstherapien unerlässlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p53 Antikörper (2B2.71) Literaturhinweise:

  1. Klinische Auswirkungen von p53: Auswirkungen auf Prognose, Tumorprogression und Chemotherapieresponse.  |  Peller, S. 1998. Semin Cancer Biol. 8: 379-87. PMID: 10101803
  2. Status von p53 in zytotrophoblastischen Zellen des ersten Trimesters.  |  Cohen, M., et al. 2007. Mol Hum Reprod. 13: 111-6. PMID: 17158854
  3. Die DNA-Bindung und Akkumulation von p53 aus Brustkrebszelllinien und die Verbindung mit der Serin-15-Phosphorylierung.  |  Ray, D., et al. 2012. Cancer Biol Ther. 13: 848-57. PMID: 22785213
  4. Die Substitutionen G245C und G245D in der Zn(2+)-Bindungstasche des p53-Proteins führen zu Unterschieden in der Konformationsflexibilität der DNA-Bindungsdomäne.  |  Pintus, SS., et al. 2013. J Biomol Struct Dyn. 31: 78-86. PMID: 22803791
  5. p53-Aggregate dringen in Zellen ein und induzieren die Co-Aggregation von intrazellulärem p53.  |  Forget, KJ., et al. 2013. PLoS One. 8: e69242. PMID: 23844254
  6. Kommentar zu „Beteiligung des p53-Proteins an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden“.  |  Kastan, MB. 2016. Cancer Res. 76: 3663-5. PMID: 27371738
  7. Überexpression des p53-Proteins in Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses ohne offensichtliche Genmutationen.  |  Xu, L., et al. 1994. Diagn Mol Pathol. 3: 83-92. PMID: 8061893
  8. P53-Proteinexpression bei Morbus Hodgkin.  |  Lauritzen, AF., et al. 1993. APMIS. 101: 689-94. PMID: 8240788
  9. Anhäufung von p53-Protein in präkanzerösen Läsionen der menschlichen Speiseröhre: ein möglicher früher Biomarker für die Karzinogenese.  |  Wang, LD., et al. 1993. Cancer Res. 53: 1783-7. PMID: 8467496
  10. Bedeutung der p53-Proteinexpression im Wachstumsmuster des Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre.  |  Nozoe, T., et al. 1998. Oncol Rep. 5: 1119-23. PMID: 9683820

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p53 Antikörper (2B2.71)

sc-71819
200 µg/ml
$316.00

p53 (2B2.71): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548453
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p53 Antikörper (2B2.71) FITC

sc-71819 FITC
200 µg/ml
$330.00

p53 Antikörper (2B2.71) PE

sc-71819 PE
200 µg/ml
$343.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with p53 (2B2.71): sc-71819 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_71819, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Detects transfected lysates expressing mouseDetects transfected lysates expressing mouse and human p53. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-04
Rated 4 von 5 von aus Good antibody works in AGood antibody works in A-431 and mouse Lac Z whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_71819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p53 Antikörper (2B2.71) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_71819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT