Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p53 Antikörper (2B2.68): sc-71817

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p53 Antikörper (2B2.68) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 23 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • N-terminal Epitopkartierung zwischen Aminosäureresten 11-25 von p53 mit Ursprung in human
  • Empfohlen für die Detektion von wild type and mutant p53 under denaturing and non-denaturing conditions aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • konjugiert erhältlich mit Agarose für IP; mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder Fluorescein für IF, IHC(P) und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit TRITC für IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-71817 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von p53 wird p53 (DO-1): sc-126 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p53 Antikörper (2B2.68) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p53 Antikörper (2B2.68) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p53-Antikörper (2B2.68) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Antikörper aus der Maus, der an ein N-terminales Epitop zwischen den Aminosäureresten 11-25 des humanen p53 bindet und sowohl Wildtyp- als auch mutierte Formen erkennt. Der p53 (2B2.68)-Maus-Antikörper ist für verschiedene Anwendungen wie Immunpräzipitation, Western Blot, Immunhistochemie, ELISA, Durchflusszytometrie und Immunfluoreszenz verfügbar. Das p53-Protein ist ein entscheidender Tumorsuppressor, der eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der DNA-Integrität spielt. p53 wird vom TP53-Gen kodiert und wirkt als Transkriptionsfaktor, der wesentliche zelluläre Prozesse wie DNA-Reparatur, Zellzyklusarrest, Apoptose und zelluläre Seneszenz reguliert. Wenn Zellen Stress oder DNA-Schäden ausgesetzt sind, wird p53 aktiviert und der Zellzyklus an kritischen Kontrollpunkten (G1/S oder G2/M) angehalten, um eine DNA-Reparatur zu ermöglichen. Wenn der Schaden irreparabel ist, leitet p53 die Apoptose ein, um die Ausbreitung genetisch abnormaler Zellen zu verhindern und das Risiko einer Tumorentwicklung zu verringern. Die Regulierung von p53 erfolgt durch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Acetylierung. Die Phosphorylierung an Serinresten wie Ser6, Ser15 und Ser46 durch Kinasen wie ATM, ATR und Chk2 erhöht die Stabilität von p53 und seine Fähigkeit, DNA zu binden. Die Acetylierung durch p300 und CBP stabilisiert p53 weiter, während die Deacetylierung durch Proteine wie SIRT1 seine Funktion während der Zellalterung oder als Reaktion auf DNA-Schäden anpasst. In der Krebsforschung helfen Antikörper, die auf p53 abzielen, bei der Erforschung seiner Rolle bei Krankheiten. Durch die Verwendung des monoklonalen p53-Antikörpers (2B2.68) können Forscher die p53-Expression, posttranslationale Modifikationen und seine Lokalisierung in Geweben beurteilen. Da p53-Mutationen bei verschiedenen Krebsarten häufig vorkommen, sind diese Studien von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Tumorsuppressionsmechanismen und die Entwicklung gezielter therapeutischer Strategien im p53-Signalweg.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p53 Antikörper (2B2.68) Literaturhinweise:

  1. Die stöchiometrische Phosphorylierung von menschlichem p53 an Ser315 stimuliert die p53-abhängige Transkription.  |  Blaydes, JP., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 4699-708. PMID: 11078726
  2. Anregung der Autophagie durch das p53-Zielgen Sestrin2.  |  Maiuri, MC., et al. 2009. Cell Cycle. 8: 1571-6. PMID: 19377293
  3. Funktionen von p53 im Stoffwechsel und bei der Invasion.  |  Vousden, KH. 2009. Biochem Soc Trans. 37: 511-7. PMID: 19442244
  4. Transaktivierung durch temperaturabhängige p53-Mutanten in Hefe- und menschlichen Zellen.  |  Slovackova, J., et al. 2010. Cell Cycle. 9: 2141-8. PMID: 20505364
  5. Das Gleiten von p53 entlang der DNA kann durch seinen oligomeren Zustand und durch Wechselwirkungen zwischen seinen konstituierenden Domänen moduliert werden.  |  Khazanov, N. and Levy, Y. 2011. J Mol Biol. 408: 335-55. PMID: 21338609
  6. Morphofunktionelle Unterschiede von Mikronuklei in Kulturen menschlicher p53-positiver und p53-negativer Tumorzellen.  |  Sutyagina, OI. and Kisurina-Evgenieva, OP. 2019. Bull Exp Biol Med. 167: 813-817. PMID: 31656006
  7. Durch Ultraschall ausgelöster Nanoamplifier für reaktive Sauerstoffspezies zur verbesserten Kombinationstherapie von Tumoren mit mutiertem p53.  |  Wang, X., et al. 2022. Colloids Surf B Biointerfaces. 215: 112489. PMID: 35395477
  8. Überlappende Domänen auf dem p53-Protein regulieren seine transkriptionellen Aktivierungs- und Repressionsfunktionen.  |  Subler, MA., et al. 1994. Oncogene. 9: 1351-9. PMID: 8152795
  9. TP53-Tumorsuppressorgen und menschliche Karzinogenese.  |  Basset-Séguin, N., et al. 1993. Exp Dermatol. 2: 99-105. PMID: 8162331
  10. Die intrazelluläre Lokalisierung des p53-Tumorsuppressorproteins in gammabestrahlten Zellen wird durch den Zellzyklus reguliert und vom Zellkern bestimmt.  |  Komarova, EA., et al. 1997. Cancer Res. 57: 5217-20. PMID: 9393737

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p53 Antikörper (2B2.68)

sc-71817
200 µg/ml
$316.00

p53 (2B2.68): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539414
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p53 (2B2.68): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546699
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p53 Antikörper (2B2.68) AC

sc-71817 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p53 Antikörper (2B2.68) FITC

sc-71817 FITC
200 µg/ml
$330.00

p53 Antikörper (2B2.68) HRP

sc-71817 HRP
200 µg/ml
$316.00

p53 Antikörper (2B2.68) PE

sc-71817 PE
200 µg/ml
$343.00

p53 Antikörper (2B2.68) TRITC

sc-71817 TRITC
200 µg/ml
$320.00

p53 Antikörper (2B2.68) X

sc-71817 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

When should the TransCruz reagent sc-71817 X be used instead of the standard form sc-71817?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_71817, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Antibody is reasonably specific and sensitiveAntibody is reasonably specific and sensitive, works in A-431 and MCF7 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-04
Rated 4 von 5 von aus Antibody can detect both human and mouseAntibody can detect both human and mouse transfected lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-13
Rated 5 von 5 von aus IHC paraffin positive data in mouse medulloblastomaIHC paraffin positive data in mouse medulloblastoma cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_71817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p53 Antikörper (2B2.68) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_71817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 80ms
  • REVIEWS, PRODUCT