Die Aktinpolymerisation ist für eine Vielzahl von Zellfunktionen erforderlich. Zellen triggern die Aktinpolymerisation entweder durch die de novo Nukleation von Filamenten aus monomerem Aktin, das Abtrennen bestehender Filamente, um ungekappte barbed Ends zu erzeugen, oder das Entfernen bestehender barbed Ends. Die Nukleation von Aktin ist eine rate-limiting und ungünstige Reaktion in der Aktinpolymerisation und erfordert daher die Beteiligung des Arp2/3-Komplexes, der dabei hilft, neue Filamente zu erzeugen und die End-zu-Seite-Verknüpfung von Aktinfilamenten in ein verzweigtes Geflecht zu fördern. Der Arp2/3-Komplex besteht aus den Aktin-bezogenen Proteinen Arp2 und Arp3 sowie p41-Arc, p34-Arc, p21-Arc, p20-Arc und p16-Arc. Der Arp2/3-Komplex fördert die Nukleation von Aktin, indem er die spitzen Enden von Aktinfilamenten bindet oder sich an die Seite eines bestehenden Filaments bindet und die Wachstumsrate in Richtung barbed Ende nukleiert. Darüber hinaus vermittelt der Arp2/3-Komplex Aktin-Zytoskelettausstülpungen, die durch die Rho-Familie von kleinen GTPasen reguliert werden. Als Reaktion auf die GTP-Bindung von Cdc42 bindet der Arp2/3-Komplex die Cdc42-Substrate, nämlich die WASP-Proteine, und initiiert die Bildung von Lamellipodien und Filopodien.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
p34-ARC Antikörper (14X-07) | sc-100923 | 100 µg/ml | $333.00 |