Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

P32/98 (CAS 136259-20-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
P32/98 ist ein spezifischer, kompetitiver, substratanaloger Inhibitor der Dipeptidylpeptidase IV im Übergangszustand
CAS Nummer:
136259-20-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
260.4
Summenformel:
C9H18N2OS•1/2C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


P32/98 (CAS 136259-20-6) Literaturhinweise

  1. Die Langzeitbehandlung mit dem Dipeptidylpeptidase-IV-Inhibitor P32/98 bewirkt eine nachhaltige Verbesserung der Glukosetoleranz, der Insulinsensitivität, der Hyperinsulinämie und der Glukosereaktionsfähigkeit der Beta-Zellen bei VDF (fa/fa)-Zucker-Ratten.  |  Pospisilik, JA., et al. 2002. Diabetes. 51: 943-50. PMID: 11916911
  2. Die Langzeitbehandlung mit einem Dipeptidylpeptidase-IV-Inhibitor verbessert die hepatische und periphere Insulinsensitivität der VDF-Zucker-Ratte: eine euglykämisch-hyperinsulinämische Clamp-Studie.  |  Pospisilik, JA., et al. 2002. Diabetes. 51: 2677-83. PMID: 12196458
  3. Quantitative Analyse des Dipeptidylpeptidase-Inhibitors P32/98 und seines Hauptmetaboliten in Ratte, Hund, Maus, Affe, menschlichem Plasma und menschlichem Urin mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie: Anwendung auf die pharmakokinetische Bewertung.  |  Meyer, A., et al. 2003. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 796: 401-11. PMID: 14581079
  4. Die Rolle der Dipeptidylpeptidase IV bei der Regulierung der Aktivität der Na+/H+-Austauscher-Isoform NHE3 in proximalen Tubuluszellen.  |  Girardi, AC., et al. 2004. Am J Physiol Cell Physiol. 287: C1238-45. PMID: 15213057
  5. Verbesserung der Glukosetoleranz bei fettleibigen Ratten mit Zuckerdiabetes durch Langzeitbehandlung mit dem Dipeptidylpeptidase-Hemmer P32/98: Vergleich mit und Kombination mit Rosiglitazon.  |  Wargent, E., et al. 2005. Diabetes Obes Metab. 7: 170-81. PMID: 15715890
  6. Dipeptidylpeptidase IV: ein molekularer Schalter der vaskulären Wirkungen von Neuropeptid Y.  |  Li, L., et al. 2006. Adv Exp Med Biol. 575: 135-40. PMID: 16700516
  7. Dipeptidylpeptidase IV im Immunsystem. Auswirkungen spezifischer Enzyminhibitoren auf die Aktivität der Dipeptidylpeptidase IV und die Proliferation menschlicher Lymphozyten.  |  Schön, E., et al. 1991. Biol Chem Hoppe Seyler. 372: 305-11. PMID: 1678607
  8. Expression des Glucagon-like Peptide 1 Rezeptors in primären proximalen Tubuluszellen des Schweins.  |  Schlatter, P., et al. 2007. Regul Pept. 141: 120-8. PMID: 17276524
  9. Die Hemmung der renalen Dipeptidylpeptidase IV verstärkt die durch Peptid YY1-36 induzierte Potenzierung der Angiotensin-II-vermittelten Nierengefäßverengung bei spontan hypertensiven Ratten.  |  Jackson, EK., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 323: 431-7. PMID: 17726157
  10. Wirksamkeit des Dipeptidylpeptidase-IV-Inhibitors Isoleucin-Thiazolidid (P32/98) bei fettleibigen Zucker-Ratten mit beginnender und manifester gestörter Glukosetoleranz.  |  Augstein, P., et al. 2008. Diabetes Obes Metab. 10: 850-61. PMID: 17970756
  11. Auswirkungen der Hemmung der Dipeptidylpeptidase iv auf den arteriellen Blutdruck.  |  Jackson, EK., et al. 2008. Clin Exp Pharmacol Physiol. 35: 29-34. PMID: 18047624
  12. Die Hemmung der Dipeptidylpeptidase-Aktivität lindert teilweise die Kolitis bei Mäusen.  |  Yazbeck, R., et al. 2008. Front Biosci. 13: 6850-8. PMID: 18508699
  13. Verbesserung der Glukosetoleranz bei fettleibigen Zucker-Ratten durch orale Verabreichung des Dipeptidylpeptidase-IV-Inhibitors Isoleucin-Thiazolidid.  |  Pederson, RA., et al. 1998. Diabetes. 47: 1253-8. PMID: 9703325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

P32/98, 10 mg

sc-201305
10 mg
$179.00

P32/98, 50 mg

sc-201305A
50 mg
$759.00