Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p150 Antikörper (F-7): sc-518227

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p150 Antikörper (F-7) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 840-862 von p150 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von p150 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-p150 Antikörper (F-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p150 (F-7): sc-518227 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für p150 Antikörper (F-7) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit p150 Antikörper (F-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der p150-Antikörper (F-7) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der p150 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti-p150-Antikörper (F-7) ist sowohl in nicht konjugierten und verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. p150 spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Sortierung und der Zuführung von Proteinen zu den entsprechenden Organellen, was für die Aufrechterhaltung einer normalen Zellfunktion unerlässlich ist. Insbesondere ist p150 das menschliche Homolog des Hefe-Vps15p-Proteins, das ein integraler Bestandteil des Protein-Transportsystems ist, das vakuoläre Proteine vom Golgi-Netzwerk zur Vakuole transportiert, wo Proteine wesentliche posttranslationale Modifikationen durchlaufen. Die Interaktion zwischen p150 und Vps34p, einer Schlüsselkomponente dieses Systems, ist besonders wichtig, da Vps15p die Kinaseaktivität von Vps34p verstärkt und Vps34p an die Golgi-Membran rekrutiert. Zusätzlich unterliegt p150 posttranslationalen Modifikationen, einschließlich Myristoylierung, die die Lokalisierung und Funktion innerhalb der Zelle beeinflussen können, was p150 zu einem entscheidenden Akteur bei der Proteinsortierung und zu einem bedeutenden Ziel für die Erforschung zellulärer Prozesse und potenzieller therapeutischer Interventionen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    p150 Antikörper (F-7) Literaturhinweise:

    1. Ausrichtung von Proteinen auf die Hefevakuole.  |  Rothman, JH., et al. 1989. Trends Biochem Sci. 14: 347-50. PMID: 2529676
    2. Ein menschlicher Phosphatidylinositol-3-Kinase-Komplex, der mit dem Vps34p-Vps15p-Proteinsortiersystem der Hefe verwandt ist.  |  Volinia, S., et al. 1995. EMBO J. 14: 3339-48. PMID: 7628435
    3. Vesikel-vermittelter Proteintransport: Regulatorische Interaktionen zwischen der Vps15-Proteinkinase und der Vps34-PtdIns-3-Kinase, die für die Proteinsortierung in die Vakuole in Hefe wesentlich sind.  |  Stack, JH., et al. 1995. J Cell Biol. 129: 321-34. PMID: 7721937
    4. Vps34p, das für die vakuoläre Proteinsortierung der Hefe erforderlich ist, ist eine Kinase mit multipler Spezifität, die sowohl Proteinkinase- als auch Phosphatidylinositol-spezifische PI-3-Kinase-Aktivitäten aufweist.  |  Stack, JH. and Emr, SD. 1994. J Biol Chem. 269: 31552-62. PMID: 7989323
    5. Rezeptor-vermittelte Proteinsortierung in die Vakuole in Hefe: Rollen für eine Proteinkinase, eine Lipidkinase und GTP-bindende Proteine.  |  Stack, JH., et al. 1995. Annu Rev Cell Dev Biol. 11: 1-33. PMID: 8689553
    6. Charakterisierung von p150, einem Adaptorprotein für die menschliche Phosphatidylinositol (PtdIns) 3-Kinase. Substratpräsentation durch Phosphatidylinositol-Transferprotein an den p150.Ptdins 3-Kinase-Komplex.  |  Panaretou, C., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 2477-85. PMID: 8999962

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    p150 Antikörper (F-7)

    sc-518227
    200 µg/ml
    $316.00

    p150 (F-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-551461
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    p150 Antikörper (F-7) AC

    sc-518227 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    p150 Antikörper (F-7) HRP

    sc-518227 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    p150 Antikörper (F-7) FITC

    sc-518227 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    p150 Antikörper (F-7) PE

    sc-518227 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 488

    sc-518227 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 546

    sc-518227 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 594

    sc-518227 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 647

    sc-518227 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 680

    sc-518227 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    p150 Antikörper (F-7) Alexa Fluor® 790

    sc-518227 AF790
    200 µg/ml
    $357.00