Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Xylene (CAS 106-42-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
p-Methyltoluene; 1,4-Dimethylbenzene
Anwendungen:
p-Xylene ist ein farbloses organisches Lösungsmittel
CAS Nummer:
106-42-3
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
106.17
Summenformel:
C8H10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Xylol, auch bekannt als para-Xylol, ist eine aromatische Kohlenwasserstoffverbindung, die sich durch zwei Methylgruppen auszeichnet, die an den para-Positionen eines Benzolrings angebracht sind. Diese strukturelle Anordnung verleiht dem p-Xylol symmetrische Eigenschaften und macht es zu einem der Isomere des Dimethylbenzols. Die Verbindung ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die in der chemischen Industrie hauptsächlich als Vorprodukt für Terephthalsäure und Dimethylterephthalat verwendet wird, beides wichtige Zwischenprodukte bei der Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET), das in Fasern und Plastikflaschen verwendet wird. Die chemischen Mechanismen von p-Xylol in diesen Prozessen beinhalten eine katalytische Oxidation, bei der die Methylgruppen in Carboxylgruppen umgewandelt werden, wodurch die Terephthalsäure entsteht. In der Forschung ist p-Xylol aufgrund seiner unpolaren Eigenschaften ein hervorragendes Lösungsmittel für die Synthese und Isolierung organischer Verbindungen, insbesondere solcher, die empfindlich auf polare Lösungsmittel reagieren. Darüber hinaus kann p-Xylol aufgrund seiner Stabilität und relativen Inertheit in verschiedenen Versuchsanordnungen verwendet werden, um die Reaktionskinetik und -mechanismen zu untersuchen, ohne den Prozess zu stören. p-Xylol wird auch zur Kalibrierung chromatographischer Geräte verwendet, da es einen gut definierten Siedepunkt und klare, scharfe Peaks in Analyseprofilen aufweist. Darüber hinaus wird p-Xylol aufgrund seiner Robustheit und seiner repräsentativen Struktur als aromatischer Kohlenwasserstoff in der materialwissenschaftlichen Forschung eingesetzt, insbesondere in Studien über das Verhalten organischer Verbindungen unter hohen thermischen und oxidativen Bedingungen.


p-Xylene (CAS 106-42-3) Literaturhinweise

  1. Reine Bakterienisolate, die p-Xylol in Terephthalsäure umwandeln.  |  Bramucci, MG., et al. 2002. Appl Microbiol Biotechnol. 58: 255-9. PMID: 11876420
  2. Rekordverdächtige Selektivität für p-Xylol durch einen intrinsisch porösen, nulldimensionalen Metallocyclus.  |  du Plessis, M., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 4529-4533. PMID: 32096997
  3. Dynamische Adsorption/Desorption von p-Xylol auf nanomorphen MFI-Zeolithen: Einfluss der Zeolith-Kristalldicke und der Mesoporen-Architektur.  |  Kim, NS., et al. 2021. J Hazard Mater. 403: 123659. PMID: 32829228
  4. Schwingungen, Elektronik, spektroskopische Eigenschaften und NBO-Analyse von p-Xylol, 3,6-Difluor-p-Xylol, 3,6-Dichlor-p-Xylol und 3,6-Dibrom-p-Xylol: DFT-Studie.  |  Bisong, EA., et al. 2020. Heliyon. 6: e05783. PMID: 33385089
  5. Biologischer Abbau von p-Xylol - ein Vergleich dreier psychrophiler Pseudomonas-Stämme durch die Linse der Genexpression.  |  Miri, S., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 21465-21479. PMID: 34762239
  6. Ein adaptives wasserstoffgebundenes organisches Gerüst für die ausschließliche Erkennung von p-Xylol.  |  Ma, L., et al. 2022. Chemistry. 28: e202104269. PMID: 34982835
  7. Rationaler Entwurf eines Zink/Zeolith-Katalysators: Selektive Bildung von p-Xylol aus der Methanol-Aromaten-Reaktion.  |  Wang, N., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202114786. PMID: 35037354
  8. Trennung von p-Xylol und m-Xylol durch simulierte Wanderbettchromatographie mit MIL-53(Fe) als stationäre Phase.  |  Peng, B. and Wang, S. 2022. J Chromatogr A. 1673: 463091. PMID: 35525192
  9. Einschluss von p-Xylol in den Poren eines metallorganischen Bilanthanidgerüsts für hochselektive Erkennung.  |  Wang, M., et al. 2024. Angew Chem Int Ed Engl. 63: e202318722. PMID: 38086781

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Xylene, 1 L

sc-250639
1 L
$115.00

p-Xylene, 2.5 L

sc-250639B
2.5 L
$160.00

p-Xylene, 4 L

sc-250639A
4 L
$230.00