Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-VASP Antikörper (16C2): sc-101439

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-VASP Antikörper 16C2 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 10 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen synthetisches VASP von human gerichtet, phosphoryliert an Serin 239
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 239 phosphorylated VASP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, FCM und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-VASP (16C2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Wiskott-Aldrich-Syndrom (WAS) ist durch Thrombozytopenie, Ekzem, Defekte der zellvermittelten und humoralen Immunität sowie eine Neigung zu lymphoproliferativen Erkrankungen charakterisiert. Das Syndrom ist das Ergebnis einer Mutation des Gens, das ein prolinreiches Protein namens WASP codiert. Ein entfernt verwandtes Protein, VASP (vasodilator-stimulierte Phosphoprotein), ist an der Erhaltung der Zellarchitektur durch Interaktion mit Aktin-ähnlichen Filamenten beteiligt. VASP teilt ein begrenztes Maß an Homologie mit dem Amino-Terminus von WASP, der häufig bei WAS-Patienten mutiert ist. Ein etabliertes Substrat von cAMP- und cGMP-abhängigen Kinasen, VASP wird an der regulatorischen Serin-Residuum 157 phosphoryliert und lokalisiert sich an Fokaladhesionen, Mikrofilamenten und hochaktiven Regionen der Plasmamembran. VASP wird auch an Serin 239 durch cGMP-abhängige Proteinkinase phosphoryliert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-VASP Antikörper (16C2) Literaturhinweise:

  1. Von Neutrophilen stammendes Glutamat reguliert die Funktion der Gefäßendothelbarriere.  |  Collard, CD., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 14801-11. PMID: 11847215
  2. Verbindung von VASP mit TRPC4 bei der PKG-vermittelten Hemmung der speichergesteuerten Kalziumreaktion in Mesangialzellen.  |  Wang, X., et al. 2007. Am J Physiol Renal Physiol. 293: F1768-76. PMID: 17913834
  3. Schwankungen in der Phospho-VASP-Expression in den Thrombozyten aufgrund von präanalytischen Probenaufbereitungen - ein Beispiel für ein Problem der Qualitätskontrolle in der Thrombozytenpharmakologie.  |  Gharehbaghian, A., et al. 2015. Iran J Pharm Res. 14: 321-8. PMID: 25561938
  4. PDE3A-Mutationen verursachen autosomal dominante Hypertonie mit Brachydaktylie.  |  Maass, PG., et al. 2015. Nat Genet. 47: 647-53. PMID: 25961942
  5. Vasodilator-stimulierte Phosphoprotein-Aktivität ist für das Wachstum von Coxiella burnetii in menschlichen Makrophagen erforderlich.  |  Colonne, PM., et al. 2016. PLoS Pathog. 12: e1005915. PMID: 27711191
  6. Vasodilator-stimuliertes Phosphoprotein (VASP) ist kein wichtiger Vermittler der Thrombozytenaggregation, der Thrombogenese, der Hämostase und der antithrombozytären Wirkung von Prasugrel bei Ratten.  |  Ito, Y., et al. 2018. Sci Rep. 8: 9955. PMID: 29967338
  7. Abnorme cGMP-abhängige Proteinkinase I-vermittelte Dezidualisierung bei Präeklampsie.  |  Chen, J., et al. 2021. Hypertens Res. 44: 318-324. PMID: 33093639
  8. Eine neue Funktion für MAP4K4-Inhibitoren während der Thrombozytenaggregation und der Thrombozyten-vermittelten Gerinnsel-Retraktion.  |  Nam, GS., et al. 2021. Biochem Pharmacol. 188: 114519. PMID: 33737052
  9. Verbesserte endothelabhängige Relaxation der thorakalen Aorta bei Niclosamid-behandelten diabetischen Ratten.  |  Engin, S., et al. 2021. Cardiovasc Toxicol. 21: 563-571. PMID: 33772737
  10. Antithrombotische Wirkungen von Artesunat durch Regulierung des cAMP- und PI3K/MAPK-Wegs auf menschliche Blutplättchen.  |  Yoon, SS., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35163507

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-VASP Antikörper (16C2)

sc-101439
50 µg/0.5 ml
$316.00

I intend to use this p-VASP antibody for FCM assay. What would be an appropriate secondary antibody to use?

Gefragt von: joegzhou
Thank you for your question.At present, we have not yet completed the identification of the preferred secondary detection reagent(s) for p-VASP Antibody (16C2). This work is in progress.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-08-20

What is the recommended starting dilution for Western blot for p-VASP (16C2): sc-101439 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-101439.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-05
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_101439, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus We have used this antibody in WB and it workedWe have used this antibody in WB and it worked really well for us.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-15
Rated 5 von 5 von aus Published western blot data using this antibodyPublished western blot data using this antibody with rat thoracic aorta samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-06
Rated 5 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-05
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_101439, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 26ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-VASP Antikörper (16C2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_101439, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT