Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402): sc-293142

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 402 von PYK2 von human
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 402 phosphorylated PYK2 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-PYK2 (13.Tyr 402): sc-293142 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2b BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-PYK2-Antikörper (13.Tyr 402) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ p-PYK2-Antikörper, der Tyr 402 phosphoryliertes PYK2 von humanem Ursprung durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der p-PYK2-Antikörper (13.Tyr 402) ist sowohl als konjugierte als auch als nicht konjugierte Form des Anti-p-PYK2-Antikörpers erhältlich. PYK2 (prolinreiche Tyrosinkinase 2), ein putativer Mitglied der FAK-Familie, weist eine Sequenzidentität von 61% mit FAK innerhalb seines Kinase-Domänens auf. Wie FAK wurde gezeigt, dass PYK2 eine zytoplasmatische Proteintyrosinkinase ist, die ein Substrat für die intrinsische Proteintyrosinkinaseaktivität von pp60Src ist. PYK2 (auch als CAKb oder RAFTK bezeichnet) ist im zentralen Nervensystem hoch exprimiert. PYK2 wird nach Stimulation mit Heregulin an Tyrosin-Resten schnell phosphoryliert, was die intrazellulären Calciumspiegel erhöht und wiederum Mitglieder der PKC-Kinase-Familie aktiviert. Insbesondere wird PYK2 nach Stimulation mit Heregulin an Tyr 402 phosphoryliert, was die Bildung eines Multiprotein-Komplexes fördert, der die Phosphorylierung von p190 RhoGAP durch Src vermittelt. Die Aktivierung der PYK2-Kinase führt zur Modulation der Ionenkanalfunktion und zur Aktivierung des MAPK-Signalwegs. PYK2 enthält auch Phosphorylierungsstellen innerhalb der Aktivierungsschleife an Tyr 579 und Tyr 580 und an der potenziellen Grb2-Bindungsstelle an Tyr 881.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) Literaturhinweise:

  1. RAFTK/Pyk2-Tyrosinkinase vermittelt die Verbindung von p190 RhoGAP mit RasGAP und ist an der Invasion von Brustkrebszellen beteiligt.  |  Zrihan-Licht, S., et al. 2000. Oncogene. 19: 1318-28. PMID: 10713673
  2. Hemmung der katalytischen Aktivität der Zelladhäsionskinase beta durch Protein-Tyrosin-Phosphatase-PEST-vermittelte Dephosphorylierung.  |  Lyons, PD., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 24422-31. PMID: 11337490
  3. Unterschiedliche Arten und Qualitäten der Tyrosinphosphorylierung von Fak und Pyk2 während der epithelial-mesenchymalen Transdifferenzierung und Zellmigration: Analyse spezifischer Phosphorylierungsereignisse unter Verwendung ortsgerichteter Antikörper.  |  Nakamura, K., et al. 2001. Oncogene. 20: 2626-35. PMID: 11420674
  4. Antidepressive Wirkung der Calcium-aktivierten Tyrosinkinase Pyk2 im lateralen Septum.  |  Sheehan, TP., et al. 2003. Biol Psychiatry. 54: 540-51. PMID: 12946883
  5. Regulierung der fokalen Adhäsions-assoziierten Protein-Tyrosin-Kinase durch zelluläre Adhäsion und onkogene Transformation.  |  Guan, JL. and Shalloway, D. 1992. Nature. 358: 690-2. PMID: 1379699
  6. Integrin-abhängige Phosphorylierung und Aktivierung der Protein-Tyrosin-Kinase pp125FAK in Blutplättchen.  |  Lipfert, L., et al. 1992. J Cell Biol. 119: 905-12. PMID: 1385445
  7. Fokale Adhäsionsprotein-Tyrosinkinase, die als Reaktion auf die Zellbindung an Fibronektin phosphoryliert wird.  |  Hanks, SK., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 8487-91. PMID: 1528852
  8. pp125FAK, eine strukturell charakteristische Protein-Tyrosin-Kinase, die mit fokalen Adhäsionen assoziiert ist.  |  Schaller, MD., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 5192-6. PMID: 1594631
  9. Die ICAM-1-vermittelte, Src- und Pyk2-abhängige Tyrosinphosphorylierung des vaskulären endothelialen Cadherins ist für die transendotheliale Leukozytenmigration erforderlich.  |  Allingham, MJ., et al. 2007. J Immunol. 179: 4053-64. PMID: 17785844
  10. Suppressor of Cytokine Signaling 2 reguliert die IL-15-aktivierte Funktion menschlicher NK-Zellen über die Kontrolle von phosphoryliertem Pyk2.  |  Lee, SH., et al. 2010. J Immunol. 185: 917-28. PMID: 20543098
  11. Die Autophosphorylierung der fokalen Adhäsionskinase, pp125FAK, steuert die SH2-abhängige Bindung von pp60src.  |  Schaller, MD., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 1680-8. PMID: 7509446
  12. Die Proteintyrosinkinase PYK2 ist an der Ca(2+)-induzierten Regulierung von Ionenkanal- und MAP-Kinase-Funktionen beteiligt.  |  Lev, S., et al. 1995. Nature. 376: 737-45. PMID: 7544443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402)

sc-293142
200 µg/ml
$316.00

p-PYK2 (13.Tyr 402): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525850
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-PYK2 (13.Tyr 402): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549637
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) AC

sc-293142 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) HRP

sc-293142 HRP
200 µg/ml
$316.00

What is the recommended secondary reagent to be used with sc-293142: p-PYK2 (13.Tyr 402) mouse monoclonal primary?

Gefragt von: Germaine
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-13
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293142, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great imageRepeatable result neat imaging background is very clear
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-24
Rated 5 von 5 von aus Stron signal and good specifityThe antibody works pretty well, we see nice bands in our positive control (Ramos cells stimulated with anti-IgM antibody) and weak signal in negative control (PYK2-CRISPRed cell line). We use dillution 1:1000 in 5% BSA and store the antibody at +4 °C with 0,02% NaN3.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-28
Rated 4 von 5 von aus Good for IP western blotI got nice and strong band with my IP western blot
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-30
Rated 3 von 5 von aus Worked with transfected lysate by WB withWorked with transfected lysate by WB with some background -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-12-05
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_293142, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-PYK2 Antikörper (13.Tyr 402) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_293142, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT