Mitglieder der Protein-Kinase-C-Familie (PKC) spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung einer Vielzahl von zellulären Funktionen, einschließlich Zellwachstum und Differenzierung, Genexpression, Hormonsynthese und Membranfunktion. PKCs wurden ursprünglich als serin-/threonin-abhängige Protein-Kinasen identifiziert, deren Aktivität von Calcium und Phospholipiden abhängig ist. Diacylglycerole (DAG) und tumorfördernde Phorbol-Ester binden an und aktivieren PKC. PKCs können in mindestens zwei Hauptklassen unterteilt werden, einschließlich konventioneller (c) PKC-Isoformen (α, βI, βII und γ) und neuer (n) PKC-Isoformen (δ, ε, ζ, η und θ). PKC-Isoformen können durch Tyrosin-Phosphorylierung aktiviert werden und werden durch Behandlung mit H2O2 katalytisch aktiviert. Die Reste Tyr 155, 525, 523 und 565 im katalytischen Domäne sind für die Aktivierung dieser Enzyme entscheidend. Das Residuum Ser 643 scheint eine Autophosphorylierungsstelle zu sein. PKC θ kann durch Autophosphorylierung an Serin 676 (Ser 676) im Wendeloop und Serin 695 (Ser 695) im hydrophoben Loop phosphoryliert werden. Die Phosphorylierung von Serin 676 kann die Aktivierung von NFκB negativ regulieren. Ser 695 ist entscheidend, um die Phosphorylierung von Threonin 692 (Thr 692) und Threonin 703 (Thr 703) zu aktivieren, die beide für die Mobilitätsschicht erforderlich sind.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
p-PKC theta Antikörper (A-4) | sc-271920 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
p-PKC theta (A-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-537709 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
p-PKC theta (A-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-535064 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
p-PKC theta (A-4) Neutralizing Peptid | sc-271920 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |