Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-paxillin Antikörper (A-5): sc-365020

4.4(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-paxillin Antikörper (A-5) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 21 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Anti-p-paxillin Antikörper (A-5) ist empfohlen für die Detektion von Tyr 118 phosphorylated paxillin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich canine
  • Anti-p-paxillin Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-paxillin (A-5): sc-365020 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-paxillin (A-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Es ist ein IgG2b κ Maus-Monoklonales Antikörper-p-Paxillin-Antikörper (A-5), das Tyr 118 phosphorylierte Paxillin von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und ELISA detektiert. p-Paxillin-Antikörper (A-5) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-p-Paxillin-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-p-Paxillin-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Wirkungen einiger Onkogene, Wachstumsfaktoren und Neuropeptide werden durch Tyrosin-Phosphorylierung von Focal Adhesion Kinase (FAK) und Paxillin-Zytoskelettproteinen vermittelt. Eine schnelle Zunahme der Tyrosin-Phosphorylierung von Paxillin, FAK und Crk-assoziiertem Substrat (CAS) sind prominente frühe Ereignisse, die durch viele G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ausgelöst werden. Neben G-Protein-gekoppelten Rezeptoren können auch Angiotensin IV (Ang IV), Protein Kinase C und andere Proteine die Tyrosin-Phosphorylierung von Paxillin vermitteln. Paxillin muss FAK binden, um eine maximale Phosphorylierung in Reaktion auf Zelladhäsion zu erreichen. FAK kann dazu dienen, die Tyrosin-Phosphorylierung von Paxillin im Transformationsprozess durch das src-Onkogen zu steuern. Tyrosin-phosphorylierte FAK und Paxillin dienen der Regulierung des Signalmechanismus der schnellen nongenomischen Wirkung von Dexamethason auf das Aktin-Zytoskelett. In glomerulären Epithelzellen induziert TNFa eine erhebliche Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts und der Fokaladhesionen. TNFa vermittelt auch gleichzeitig die Tyrosin-Phosphorylierung von Paxillin und FAK, die die Polymerisation von Aktin und die Bildung von Fokaladhesionen regulieren und möglicherweise direkt an der Umverteilung von Aktin beteiligt sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-paxillin Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. TNF-alpha induziert die Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts in glomerulären Epithelzellen unter Beteiligung der Tyrosinphosphorylierung von Paxillin und der fokalen Adhäsionskinase.  |  Koukouritaki, SB., et al. 1999. Mol Med. 5: 382-92. PMID: 10415163
  2. Die Rolle der Bindung der fokalen Adhäsionskinase bei der Regulierung der Tyrosinphosphorylierung von Paxillin.  |  Thomas, JW., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 36684-92. PMID: 10593973
  3. Die Tyrosin-Phosphorylierung der fokalen Adhäsionskinase und von Paxillin reguliert den Signalmechanismus der raschen nichtgenomischen Wirkung von Dexamethason auf das Aktin-Zytoskelett.  |  Koukouritaki, SB., et al. 1999. Mol Med. 5: 731-42. PMID: 10656875
  4. Bombesin und Gastrin freisetzendes Peptid erhöhen die Tyrosinphosphorylierung von fokaler Adhäsionskinase und Paxillin in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen.  |  Leyton, J., et al. 2001. Cancer Lett. 162: 87-95. PMID: 11121866
  5. Die durch die Proteinkinase C vermittelte Tyrosinphosphorylierung von Paxillin und der fokalen Adhäsionskinase erfordert die Integrität des Zytoskeletts und ist nicht an die Aktivierung der mitogenaktivierten Proteinkinase in menschlichen Hepatomzellen gekoppelt.  |  Tu, LC., et al. 2001. J Biomed Sci. 8: 184-90. PMID: 11287749
  6. Angiotensin IV induziert die Tyrosinphosphorylierung von fokaler Adhäsionskinase und Paxillin in proximalen Tubuluszellen.  |  Chen, JK., et al. 2001. Am J Physiol Renal Physiol. 280: F980-8. PMID: 11352837
  7. Y-27632, ein Inhibitor von Rho-assoziierten Kinasen, verhindert die durch Bombesin induzierte Tyrosinphosphorylierung von fokaler Adhäsionskinase und Paxillin: Dissoziation von der Tyrosinphosphorylierung von p130(CAS).  |  Sinnett-Smith, J., et al. 2001. Exp Cell Res. 266: 292-302. PMID: 11399057

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-paxillin Antikörper (A-5)

sc-365020
200 µg/ml
$316.00

p-paxillin Antikörper (A-5) AC

sc-365020 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-paxillin Antikörper (A-5) HRP

sc-365020 HRP
200 µg/ml
$316.00

p-paxillin Antikörper (A-5) FITC

sc-365020 FITC
200 µg/ml
$330.00

p-paxillin Antikörper (A-5) PE

sc-365020 PE
200 µg/ml
$343.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

sc-365020 AF488
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

sc-365020 AF546
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

sc-365020 AF594
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

sc-365020 AF647
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

sc-365020 AF680
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

sc-365020 AF790
200 µg/ml
$357.00

p-paxillin (A-5) Neutralizing Peptid

sc-365020 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365020 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365020, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works for IFI get nice IF staining of adhesions (human cancer cells). There is a lot of nuclear staining too, though. I'm not sure what that is about.
Veröffentlichungsdatum: 2019-05-14
Rated 5 von 5 von aus Working good for ImmunoblottingI bought a free sample of this antibody. I used this antibody for Immunoblotting, the lysates from endothelial cells. Clean, clear band. Working very nice for Immunoblotting.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-18
Rated 4 von 5 von aus sharp bandsThis antibody was tested on human aortic endothelial cells post various treatments. It gives specific band with no background.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-14
Rated 4 von 5 von aus Havn't had any issues yetHavn't had any issues yet.
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-22
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IF using mouse osteosarcomaPublishable data in IF using mouse osteosarcoma, MG63-cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence cytoplasmicProduced exceptional immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-03
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in WB using human OCVARVarious publishable data in WB using human OCVAR-3 cells, HECV, MCF7 and MDA MB 231 -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-03
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_365020, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-paxillin Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 7.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_365020, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 98ms
  • REVIEWS, PRODUCT