Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Nitrophenyl Formate (CAS 1865-01-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Nitrophenyl Formate
Anwendungen:
p-Nitrophenyl Formate ist ein selektives Formylierungsmittel für eine von zwei Aminogruppen in basischen Aminosäuren
CAS Nummer:
1865-01-6
Molekulargewicht:
167.12
Summenformel:
C7H5NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Nitrophenylformiat ist ein Ester aus Ameisensäure und p-Nitrophenol, der aufgrund seines einzigartigen Reaktivitätsprofils als Reagenz in der synthetischen und analytischen Chemie dient. Die Struktur des p-Nitrophenylformiats, die durch die an den Phenylring gebundene Nitrogruppe gekennzeichnet ist, beeinflusst sein chemisches Verhalten erheblich und erhöht seine Anfälligkeit für nukleophile Angriffe. Diese Eigenschaft ist von zentraler Bedeutung bei Untersuchungen der Esterase- und Protease-Enzymaktivitäten, bei denen p-Nitrophenylformiat als chromogenes Substrat dient. Bei der enzymatischen Spaltung wird p-Nitrophenol freigesetzt, eine Verbindung, die durch ihre Absorption quantitativ gemessen werden kann, so dass die Forscher die Kinetik und die Mechanismen der Enzyme genau untersuchen können. Darüber hinaus wird es auch bei der Synthese komplexer organischer Moleküle eingesetzt, wo es in Umesterungsreaktionen als Abgangsgruppe verwendet wird, was seine Vielseitigkeit und Bedeutung für die Erforschung und Aufklärung biochemischer Wege und Synthesestrategien verdeutlicht.


p-Nitrophenyl Formate (CAS 1865-01-6) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Eigenschaften einer neuen extrazellulären thermotoleranten Metallolipase des Isolats Bacillus coagulans MTCC-6375.  |  Kanwar, SS., et al. 2006. Protein Expr Purif. 46: 421-8. PMID: 16290008
  2. Reinigung einer mäßig thermotoleranten Bacillus coagulans BTS1-Lipase und deren Eigenschaften in einem Hydrogelsystem.  |  Kanwar, SS., et al. 2006. Acta Microbiol Immunol Hung. 53: 77-87. PMID: 16696551
  3. Synthese von linearen Polyetherpolyolderivaten als neue Materialien für die Biokonjugation.  |  Li, Z. and Chau, Y. 2009. Bioconjug Chem. 20: 780-9. PMID: 19275208
  4. Reinigung und Charakterisierung einer alkaliphilen Lipase mit niedrigem Molekulargewicht aus Bacillus cereus MTCC 8372.  |  Verma, ML. and Kanwar, SS. 2010. Acta Microbiol Immunol Hung. 57: 191-207. PMID: 20870591
  5. Isolierung von Lipase produzierenden thermophilen Bakterien: Optimierung der Produktions- und Reaktionsbedingungen für Lipase aus Geobacillus sp.  |  Mehta, A., et al. 2012. Acta Microbiol Immunol Hung. 59: 435-50. PMID: 23195552
  6. Reinigung und physikochemische Eigenschaften von Lipase aus thermophilem Bacillus aerius.  |  Saun, NK., et al. 2014. J Oleo Sci. 63: 1261-8. PMID: 25391687
  7. Herstellung und Charakterisierung von Biodiesel aus nicht essbarem Rizinusöl durch immobilisierte Lipase aus Bacillus aerius.  |  Narwal, SK., et al. 2015. Biomed Res Int. 2015: 281934. PMID: 25874205
  8. Ancistectorin D, ein Naphthylisochinolin-Alkaloid mit antiprotozoaler und antileukämischer Wirkung, und weitere 5,8'- und 7,1'-verknüpfte Metaboliten aus der chinesischen Liane Ancistrocladus tectorius.  |  Bringmann, G., et al. 2016. Fitoterapia. 115: 1-8. PMID: 27646602
  9. On-resin N-Formylierung von Peptiden: ein direkter Vergleich von Reagenzien in der Festphasensynthese von Liganden für Formylpeptidrezeptoren.  |  Christensen, SB., et al. 2017. J Pept Sci. 23: 410-415. PMID: 28421689
  10. Reinigung von Lipase aus Aspergillus fumigatus mittels Octyl-Sepharose-Säulenchromatographie und deren Charakterisierung.  |  Mehta, A., et al. 2018. J Basic Microbiol. 58: 857-866. PMID: 30039877
  11. Die Rolle der Formylmethanofuran: Tetrahydromethanopterin-Formyltransferase bei der Methanogenese aus Kohlendioxid.  |  Donnelly, MI. and Wolfe, RS. 1986. J Biol Chem. 261: 16653-9. PMID: 3097011
  12. Charakterisierung und synthetische Biologie der Lipase aus dem Bacillus amyloliquefaciens-Stamm.  |  Khan, MT., et al. 2020. Arch Microbiol. 202: 1497-1506. PMID: 32219482
  13. Die Bildung von N-Formyl-Methionyl-sRNA.  |  Marcker, K. 1965. J Mol Biol. 14: 63-70. PMID: 5327658
  14. Synthese und Charakterisierung von (1-13C) Phe9 Gramicidin A. Auswirkungen von Seitenkettenvariationen.  |  Prasad, KU., et al. 1983. Int J Pept Protein Res. 22: 341-7. PMID: 6195120

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Nitrophenyl Formate, 25 g

sc-212510
25 g
$286.00