Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Nitroblue tetrazolium chloride (CAS 298-83-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
NBT; Nitrotetrazolium Blue chloride
Anwendungen:
p-Nitroblue tetrazolium chloride ist ein kompetitiver Inhibitor von NOS
CAS Nummer:
298-83-9
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
817.64
Summenformel:
C40H30N10O62Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Nitroblau-Tetrazoliumchlorid ist ein NADPH-Diaphorase-Substrat, das NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) kompetitiv hemmt (IC50 = 3-4 muM). p-Nitroblau-Tetrazoliumchlorid ist ein bekannter Fänger von Superoxid-Anionen und eignet sich als Substrat für alkalische Phosphatase, häufig in Verbindung mit BCIP. Es verwandelt sich bei der Reduktion von einer farblosen oder hellgelben Lösung in einen unlöslichen tiefblauen Formazan-Niederschlag. Diese Eigenschaft macht p-Nitroblau-Tetrazoliumchlorid zu einem idealen Kandidaten für verschiedene biochemische Assays, insbesondere für solche, die auf den Nachweis und die Quantifizierung von Redoxreaktionen abzielen.


p-Nitroblue tetrazolium chloride (CAS 298-83-9) Literaturhinweise

  1. Gewebeverteilung und Verarbeitung von proSAAS durch Proprotein-Konvertasen.  |  Sayah, M., et al. 2001. J Neurochem. 76: 1833-41. PMID: 11259501
  2. Stress-70 als Indikator für die Anreicherung von Schwermetallen in der Miesmuschel Mytilus edulis.  |  Radlowska, M. and Pempkowiak, J. 2002. Environ Int. 27: 605-8. PMID: 11934109
  3. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor wird zusammen mit seinen Rezeptoren während des Heilungsprozesses von Knochen und Knochenmark nach einer Bohrlochverletzung bei Ratten exprimiert.  |  Uchida, S., et al. 2003. Bone. 32: 491-501. PMID: 12753865
  4. Verstärkende Wirkung von Melatonin auf die Chemilumineszenz bei der Zersetzung von Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Kupfer.  |  Kładna, A., et al. 2003. Free Radic Biol Med. 34: 1544-54. PMID: 12788474
  5. Eine Technologieplattform für die schnelle Herstellung von monoklonalen rekombinanten Antikörpern gegen Pflanzenproteine und Peptide.  |  Eeckhout, D., et al. 2004. J Immunol Methods. 294: 181-7. PMID: 15604026
  6. Beginn der Alkohol-Dehydrogenase-Synthese während der Mikrosporogenese bei Mais.  |  Stinson, J. and Mascarenhas, JP. 1985. Plant Physiol. 77: 222-4. PMID: 16664013
  7. Drosophila melanogaster als Modellsystem zur Untersuchung der mitochondrialen Biologie.  |  Fernández-Moreno, MA., et al. 2007. Methods Mol Biol. 372: 33-49. PMID: 18314716
  8. Fängigkeit einiger Thiazolylthiazolidin-2,4-dion-Verbindungen gegenüber Superoxid-, Hydroxyl- und DPPH-Radikalen.  |  Kruk, I., et al. 2009. Luminescence. 24: 230-5. PMID: 19253274
  9. Eine einfache und empfindliche Methode zum Nachweis von Norepinephrin speichernden adrenomedullären chromaffinen Zellen.  |  Khan, MB., et al. 2012. Histochem Cell Biol. 138: 155-65. PMID: 22411183
  10. Freie Radikale fangende Aktivität von neuen Thiazolidin-2,4-Dion-Derivaten.  |  Berczyński, P., et al. 2013. Luminescence. 28: 900-4. PMID: 23225772
  11. Die Anfälligkeit gegen den Graufäule verursachenden Pilz Pestalotiopsis sp. bei Teesorten (Camellia sinensis (L.) O. Kuntze) wird durch antioxidative Enzyme beeinflusst.  |  Palanisamy, S. and Mandal, AK. 2014. Appl Biochem Biotechnol. 172: 216-23. PMID: 24068475
  12. Studien über die antioxidative Aktivität einiger Thiazolidindion-, Imidazolidindion- und Rhodaninderivate mit einem Flavonkern.  |  Berczyński, P., et al. 2014. Luminescence. 29: 1107-12. PMID: 24733694
  13. ELISPOT-Assay zur Messung von antigenspezifischen und polyklonalen Antikörperreaktionen.  |  Lycke, N. and Coico, R. 2015. Curr Protoc Immunol. 108: 7.14.1-7.14.10. PMID: 25640992
  14. Whole-Mount In Situ Hybridization (WISH) für Salamander-Embryonen und -Larven.  |  Purushothaman, S. and Seifert, AW. 2023. Methods Mol Biol. 2562: 95-107. PMID: 36272069
  15. N-Formylpeptid-Rezeptoren in menschlichen Neutrophilen weisen eine unterschiedliche Membranverteilung und laterale Mobilität auf, wenn sie mit Agonisten und Antagonisten markiert sind.  |  Johansson, B., et al. 1993. J Cell Biol. 121: 1281-9. PMID: 8509449

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Nitroblue tetrazolium chloride, 250 mg

sc-296003
250 mg
$89.00

p-Nitroblue tetrazolium chloride, 5 g

sc-296003A
5 g
$268.00