Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Das Neu-Onkogen (v-ErbB-2 erythroblastische Leukämie-viraler Onkogen-Homolog 2, HER-2, NGL, TKR1, c-ErbB-2) wurde ursprünglich aus einem Ratten-Neuroglio-Blastom geklont. Das menschliche Neu wird als HER2 bezeichnet, da die Proteinstruktur dem menschlichen Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (HER) ähnelt. ErbB-2 bezieht sich auf eine hohe Ähnlichkeit zu ErbB (avianer Erythroblastose-Onkogen B), später gefunden, um für EGFR (HER) zu codieren. Die phosphorylierte Neu an Tyr 1248 lokalisiert sich mit Mucin4/Sialomucin-Komplex an den apikalen Oberflächen von ductalen und alveolären Zellen in der säugenden Drüse der Ratten. Die Phosphorylierung von Neu an Tyr 1139 fördert die Assoziation von GRB2 und GRB7 durch eine Src-Homologie 2 (SH2)-Domäne-abhängige Interaktion und trägt zur Ätiologie bestimmter Brust-, Magen- und Ösophaguskarzinome sowie Tumoren der Keimzellen bei. Die Phosphorylierung von Neu an Tyr 1221 und Tyr 1248 fördert die Assoziation von Shc (SH2-Domäne-enthaltende Transformationsproteine 1) durch eine SH2-Domäne. Die Phosphorylierung von Neu an Tyr 1196 und Tyr 1248 fördert die Assoziation von Shc durch eine PTB (phosphotyrosin-bindende)-Domäne. SH2- und PTB-Domänen erkennen tyrosin-phosphorylierte Proteine in einer sequenzspezifischen Weise und transduzieren extrazelluläre Signale über subzelluläre Targeting, die die Assemblierung von Komplexen und die Modulation der enzymatischen Aktivität steuern.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
p-ErbB2/HER2 Antikörper (19G5) | sc-81528 | 50 µg/0.5 ml | $316.00 |