Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Isobutylstyrene (CAS 63444-56-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Ethenyl-4-(2-methylpropyl)benzene; 1-(4′-Isobutylphenyl)ethene; 1-Isobutyl-4-vinylbenzene; 4-Isobutylstyrene
CAS Nummer:
63444-56-4
Molekulargewicht:
160.26
Summenformel:
C12H16
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Isobutylstyrol ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer Fähigkeit, verschiedene Polymerisationsreaktionen zu durchlaufen, häufig in der polymerwissenschaftlichen Forschung eingesetzt wird. Forscher verwenden p-Isobutylstyrol zur Untersuchung der Synthese neuer polymerer Materialien, da es mit anderen Monomeren copolymerisiert werden kann, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften der resultierenden Polymere zu verändern. Seine Einbindung in Copolymere ist besonders nützlich, um die Glasübergangstemperaturen einzustellen, die Zähigkeit des Materials zu erhöhen und die Hydrophobie zu verändern. Studien mit p-Isobutylstyrol konzentrieren sich auch auf sein Verhalten unter verschiedenen Polymerisationsbedingungen, wie z. B. radikalische oder anionische Polymerisationsmechanismen, um die Kinetik und die Molekulargewichtsverteilung der hergestellten Polymere besser zu verstehen. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Isobutylgruppe am aromatischen Ring von p-Isobutylstyrol den Forschern, die Auswirkungen von Substituentengruppen auf die Reaktivität und den Polymerisationsprozess selbst zu untersuchen.


p-Isobutylstyrene (CAS 63444-56-4) Literaturhinweise

  1. Katalytische asymmetrische Synthese unter Verwendung von Rohstoffen: ein enantioselektiver Weg zu 2-Arylpropionsäuren und 1-Arylethylaminen über Hydrovinylierung von Vinylarenen.  |  Smith, CR. and RajanBabu, TV. 2009. J Org Chem. 74: 3066-72. PMID: 19317393
  2. Enantioselektive Epoxidierung von nicht funktionalisierten Olefinen, katalysiert durch Salen-Mangankomplexe  |  Wei Zhang, Jennifer L. Loebach, Scott R. Wilson, and Eric N. Jacobsen. 1990,. J. Am. Chem. Soc. 112, 7,.2801–2803.
  3. Durch Rh/TMPGP-Komplex katalysierte Hydroformylierung von p-Isobutylstyrol in einem thermoregulierten PEG-Biphasensystem  |  Cuilan Feng, Yanhua Wang, Jingyang Jiang, Yuchuan Yang, Zilin Jin. 1 May 2007,. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. Volume 268, Issues 1–2,: Pages 201-204.
  4. Asymmetrische Synthese von Säuren durch Palladium-katalysierte Hydrocarboxylierung von Olefinen in Gegenwart von (R)-(-)- oder (S)-(+)-1,1'-Binaphthyl-2,2'-diylhydrogenphosphat  |  Howard Alper and Nathalie Hamel. 1990, 1. J. Am. Chem. Soc. 12, 7,: 2803–2804.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Isobutylstyrene, 50 mg

sc-488354
50 mg
$305.00