Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-CKR-5 Antikörper (E11/19): sc-32305

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-CKR-5 Antikörper E11/19 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ p-CKR-5 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Peptid in der Nähe von C-terminus von CKR-5 mit Ursprung human gerichtet ist
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 349 phosphorylated CKR-5 aus der Spezies human per WB und IP
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-CKR-5 Antikörper (E11/19) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-CKR-5 Antikörper (E11/19) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-CKR-5 Antikörper (E11/19) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ p-CKR-5 Antikörper (auch als p-CCR5 Antikörper bezeichnet), der das p-CKR-5 Protein menschlichen Ursprungs mittels WB und IP detektiert. Der p-CKR-5 Antikörper (E11/19) ist als nicht konjugierter Anti-p-CKR-5 Antikörper erhältlich. Die C-C oder b Chemokin-Familie wird durch ein Paar benachbarter Cystein-Reste charakterisiert und dient als potenter Chemotaktant und Aktivator von Monozyten und T-Zellen. Zu den Mitgliedern der C-C Chemokin-Rezeptor-Familie gehören CKR-1, CKR-2A, CKR-2B, CKR-3, CKR-4, CKR-5, CKR-6, CKR-7 und der Duffy-Blutgruppen-Antigen (2,3,7,8). Jeder dieser Rezeptoren ist ein G-Protein-gekoppelter, siebenpass-Transmembran-Domänen-Protein, dessen Hauptphysiologische Rolle darin besteht, in der Chemotaxis von T-Zellen und Phagozyten zu Bereichen der Entzündung zu funktionieren. Diese Rezeptor-Familie wurde jedoch auch gezeigt, um die virale Infektion zu erleichtern. Als "Corezeptor" bezeichnet, wurde CKR-5 zusammen mit CD4 als ein wichtiger Rezeptor für HIV gezeigt. CKR-5 neigt dazu, sich mit makrophagentropischen Viren, wie makrophagentropischem HIV-1, zu verbinden, während CKR-2B und CKR-3 eine Minderheit von Viren binden. Die Agonistenbindung an den CKR-5 induziert die Phosphorylierung von vier unterschiedlichen Serin-Resten, die sich im CKR-5-Karboxy-Terminus befinden. Dieser Terminus ist an der Kopplung an G-Proteine beteiligt und enthält auch eine Cystein-Stelle zusammen mit den Phosphorylierungsstellen, und alle sind an der Rezeptordesensibilisierung beteiligt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-CKR-5 Antikörper (E11/19) Literaturhinweise:

  1. Die Bindung von Beta-Arrestin an den CC-Chemokinrezeptor 5 erfordert mehrere C-terminale Rezeptorphosphorylierungsstellen und beinhaltet ein konserviertes Asp-Arg-Tyr-Sequenzmotiv.  |  Huttenrauch, F., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 30769-77. PMID: 12065593
  2. Studien zur Struktur-Wirkungs-Beziehung: M2 und CCR5-Rezeptorantagonisten.  |  Boyle, CD. and Palani, A. 2003. Curr Top Med Chem. 3: 1155-69. PMID: 12769714
  3. G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Kinasen fördern die Phosphorylierung und Beta-Arrestin-vermittelte Internalisierung von CCR5-Homo- und Hetero-Oligomeren.  |  Hüttenrauch, F., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 37503-15. PMID: 16144840
  4. Klonierung von EBI1 bei Mensch und Maus, einem lymphoid-spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der auf dem menschlichen Chromosom 17q12-q21.2 kodiert wird.  |  Schweickart, VL., et al. 1994. Genomics. 23: 643-50. PMID: 7851893
  5. HIV-1-Eintrittskofaktor: Funktionelle cDNA-Klonierung eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors mit sieben Transmembranen.  |  Feng, Y., et al. 1996. Science. 272: 872-7. PMID: 8629022
  6. Identifizierung eines wichtigen Co-Rezeptors für Primärisolate von HIV-1.  |  Deng, H., et al. 1996. Nature. 381: 661-6. PMID: 8649511
  7. Das Eindringen von HIV-1 in CD4+-Zellen wird durch den Chemokinrezeptor CC-CKR-5 vermittelt.  |  Dragic, T., et al. 1996. Nature. 381: 667-73. PMID: 8649512
  8. CC CKR5: ein RANTES-, MIP-1alpha- und MIP-1beta-Rezeptor als Fusionscofaktor für makrophage-tropisches HIV-1.  |  Alkhatib, G., et al. 1996. Science. 272: 1955-8. PMID: 8658171
  9. Die Beta-Chemokinrezeptoren CCR3 und CCR5 erleichtern die Infektion durch primäre HIV-1-Isolate.  |  Choe, H., et al. 1996. Cell. 85: 1135-48. PMID: 8674119
  10. Ein dual-tropisches primäres HIV-1-Isolat, das Fusin und die Beta-Chemokinrezeptoren CKR-5, CKR-3 und CKR-2b als Fusionskofaktoren verwendet.  |  Doranz, BJ., et al. 1996. Cell. 85: 1149-58. PMID: 8674120
  11. Identifizierung von CCR6, dem spezifischen Rezeptor für ein neuartiges lymphozytengesteuertes CC-Chemokin LARC.  |  Baba, M., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 14893-8. PMID: 9169459
  12. Mechanismus der transdominanten Hemmung der CCR5-vermittelten HIV-1-Infektion durch ccr5delta32.  |  Benkirane, M., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 30603-6. PMID: 9388191

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-CKR-5 Antikörper (E11/19)

sc-32305
200 µg/ml
$316.00

p-CKR-5 (E11/19): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536738
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-CKR-5 (E11/19): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533899
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

p-CKR-5 (E11/19): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544789
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using p-CKR-5 (E11/19): sc-32305?

Gefragt von: Germaine
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_32305, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-21
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_32305, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-CKR-5 Antikörper (E11/19) wurde bewertet mit 2.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_32305, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT