Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44): sc-136014

3.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ p-Cdc2 p34 Antikörper, verwendet in 16 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 15 von Cdc2 p34 von human
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 15 phosphorylated Cdc2 p34 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Cdc2 p34 (pY15.44): sc-136014 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das p-Cdc2 p34 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF detektiert. Der p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) ist als nicht-konjugierter Anti-p-Cdc2 p34 Antikörper erhältlich. Cdc2, ein evolutionär konservierter serin/threoninspezifischer Protein-Kinase, ist essentiell für den Zellzyklusübergang von G2 zur M-Phase. Cdc2 wird durch die Assoziation mit B-Typ-Cyclinen und durch reversibel Phosphorylierung reguliert. Die Cyclin-B-Bindung ermöglicht die Phosphorylierung von Cdc2 p34 an drei regulatorischen Stellen: Threonin 14, Tyrosin 15 und Threonin 161. In höheren Eukaryoten wird Cdc2 durch die Phosphorylierung von zwei Resten im ATP-Bindungsstelle, Thr 14 und Tyr 15, negativ reguliert. Cdc2 wird durch die cyclin-abhängige Phosphorylierung von Thr 161 positiv reguliert. Sowohl die Phosphorylierung als auch die De-Phosphorylierung an Thr 161 sind für den Fortschritt durch den Zellzyklus erforderlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) Literaturhinweise:

  1. Mutanten der Phosphorylierungsstelle von p34cdc2 bei Vertebraten: Auswirkungen auf die Zellzyklusprogression in der Spalthefe Schizosaccharomyces pombe.  |  Krek, W., et al. 1992. J Cell Sci. 102 (Pt 1): 43-53. PMID: 1500441
  2. Durch Gamboginsäure induzierter Zellzyklus-Stillstand in der G2/M-Phase durch Störung der CDK7-vermittelten Phosphorylierung von CDC2/p34 in menschlichen Magenkarzinom-Zellen BGC-823.  |  Yu, J., et al. 2007. Carcinogenesis. 28: 632-8. PMID: 17012222
  3. Unterschiedliche Phosphorylierung der p34cdc2-Kinase von Vertebraten an den G1/S- und G2/M-Übergängen des Zellzyklus: Identifizierung der wichtigsten Phosphorylierungsstellen.  |  Krek, W. and Nigg, EA. 1991. EMBO J. 10: 305-16. PMID: 1846803
  4. Die menschliche cdc2-Proteinkinase ist ein wichtiges Tyrosinkinase-Substrat, das den Zellzyklus reguliert.  |  Draetta, G., et al. Nature. 336: 738-44. PMID: 2462672
  5. Reversible Tyrosinphosphorylierung von cdc2: Dephosphorylierung begleitet die Aktivierung beim Eintritt in die Mitose.  |  Morla, AO., et al. 1989. Cell. 58: 193-203. PMID: 2473839
  6. cdc2 ist eine Komponente der M-Phasen-spezifischen Histon-H1-Kinase: Hinweise auf Identität mit MPF.  |  Arion, D., et al. 1988. Cell. 55: 371-8. PMID: 2844417
  7. Identifizierung von p34 und p13, menschliche Homologe der Zellzyklusregulatoren der Spalthefe, die von cdc2+ und suc1+ kodiert werden.  |  Draetta, G., et al. 1987. Cell. 50: 319-25. PMID: 3297353
  8. p13suc1 wirkt im Zellteilungszyklus der Spalthefe als Komponente der p34cdc2-Proteinkinase.  |  Brizuela, L., et al. 1987. EMBO J. 6: 3507-14. PMID: 3322810
  9. Mechanismen der p34cdc2-Regulierung.  |  Atherton-Fessler, S., et al. 1993. Mol Cell Biol. 13: 1675-85. PMID: 8441405
  10. Kristallstruktur der Cyclin-abhängigen Kinase 2.  |  De Bondt, HL., et al. 1993. Nature. 363: 595-602. PMID: 8510751

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44)

sc-136014
200 µg/ml
$316.00

p-Cdc2 p34 (pY15.44): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528798
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Cdc2 p34 (pY15.44): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521320
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

p-Cdc2 p34 (pY15.44): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543137
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using p-Cdc2 p34 (pY15.44): sc-136014 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136014, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Had bad luck with IFHad received sample of this antibody. This sample did not work for IF. I fixed my cells according to the well described method that involves 4% PFA (we fix at 4 degrees C). I used it in a cocktail of 1:100 dilution with other antibody (also in 1:100 dilution). The other antibody in the cocktail and DAPI worked as fine. Our secondary antibodies are great, so the only thing that I am not sure of is this antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-28
Rated 5 von 5 von aus WB experimentsOur laboratory is mainly done WB experiments, this antibody works really well in WB 1:1000 in human colon carcinoma cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-22
Rated 4 von 5 von aus Strong blown out band in SaosStrong blown out band in Saos-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-19
Rated 4 von 5 von aus Great antibody for IP and WesternGreat antibody for IP and Western! Works in many species. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-12
Rated 4 von 5 von aus Detected endogenous Cdc42 in HeLa whole cellDetected endogenous Cdc42 in HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-10
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136014, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Cdc2 p34 Antikörper (pY15.44) wurde bewertet mit 3.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136014, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT