Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-beta-catenin Antikörper (1B11): sc-57533

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-beta-catenin Antikörper 1B11 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen ein synthetisches Phosphopeptid von β-catenin von human gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 654 phosphorylated β-catenin aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-beta-catenin (1B11): sc-57533 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-beta-catenin Antikörper (1B11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-beta-catenin Antikörper (1B11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-β-Catenin-Antikörper (1B11) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der phosphoryliertes β-Catenin spezifisch an Tyr 654 in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen und Hunden durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der anti-p-β-Catenin-Antikörper (1B11) ist in nicht konjugierter Form erhältlich, was vielseitige Anwendungen in verschiedenen experimentellen Aufbauten ermöglicht. Phosphoryliertes β-Catenin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der zellulären Adhäsion und der Signalwege, insbesondere beim Wnt-Signalweg, der für die Zellproliferation und -differenzierung von entscheidender Bedeutung ist. Phosphoryliertes β-Catenin befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und im Zellkern, wo dieses Protein die Genexpression und das zelluläre Verhalten beeinflusst. Die Interaktion mit E-Cadherin ist für die Aufrechterhaltung der epithelialen Integrität von entscheidender Bedeutung, und jede Fehlregulation kann zu einer erhöhten zellulären Motilität und Invasivität führen, was zur Progression von Krebs beiträgt. Insbesondere kann die Phosphorylierung von β-Catenin an bestimmten Resten, wie Tyr 654, die Stabilität und Lokalisation modulieren und die Funktion bei der Tumorentstehung beeinflussen. Darüber hinaus ist die Interaktion von β-Catenin mit dem Tumorsuppressorprotein APC für den Abbau von entscheidender Bedeutung. Wenn diese Interaktion jedoch gestört ist, wie bei bestimmten Krebsarten, reichert sich β-Catenin an und wandert in den Zellkern, wodurch die onkogene Transkription gefördert wird. Das Verständnis der Dynamik von phosphoryliertem β-Catenin und der Regulationsmechanismen ist für die Aufklärung seiner Rolle in der Krebsbiologie und die Entwicklung gezielter Therapien von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-beta-catenin Antikörper (1B11)

sc-57533
50 µg/0.5 ml
$316.00

p-beta-catenin (1B11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537140
50 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-beta-catenin (1B11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534333
50 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

p-beta-catenin (1B11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545030
50 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety Please contact Technical Service if you have further questions concerning this product.
Beantwortet von: Technical Support 10
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_57533, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Did not work wellI tested this antibody on my tissue samples along with 293T cells (untreated and treated with orthovanadate, as controls) but did not see any + signal. I used 1:1000 in 5% BSA TBST, incubating o/n at 4c.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-17
Rated 5 von 5 von aus Single bandsThe antibody can detect a specific band at 1:500 dilution
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-20
Rated 5 von 5 von aus Positive resultsPositve results observed with p-beta-catenin (1B11) monoclonal antibody
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
Rated 5 von 5 von aus Published data in Embryos and subconfluentPublished data in Embryos and subconfluent cells using this antibody at 1:500 for Western blot analysis. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-08
Rated 5 von 5 von aus Strong signal for WB in untreated (A) andStrong signal for WB in untreated (A) and pervanadate treated (B) OVCAR-5 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-19
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_57533, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-beta-catenin Antikörper (1B11) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_57533, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT