Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Bad Antikörper (F-6): sc-271963

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Bad Antikörper (F-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 10 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Anti-p-Bad Antikörper (F-6) ist empfohlen für die Detektion von Ser 136 phosphorylated Bad aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-p-Bad Antikörper (F-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Bad (F-6): sc-271963 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für p-Bad Antikörper (F-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit p-Bad Antikörper (F-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Bad Antikörper (F-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der Phosphorylierte Ser 136 Bad von Maus-, Ratte- und Menschen-Ursprung durch WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der p-Bad Antikörper (F-6) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-p-Bad Antikörpers, sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-p-Bad Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. Die Phosphorylierung von BAD, einem pro-apoptotischen Mitglied der Bcl-2 Protein-Familie, an Serine 112 oder Serine 136, wird als notwendig und ausreichend angesehen, um Zellüberleben durch Wachstumsfaktoren zu fördern. Serine 155 ist eine Hauptphosphorylierungsstelle durch Protein-Kinase A (PKA) und seruminduzierte Kinasen. Die Phosphorylierung von Serine 155 erfordert die vorherige Phosphorylierung von Serine 136, die 14-3-3 Proteine rekrutiert, die dann dazu dienen, die Zugänglichkeit von Serine 155 für überlebensfördernde Kinasen zu erhöhen. Wie Serine 112 und Serine 136, hemmt die Phosphorylierung von Serine 155 die pro-apoptotische Funktion von BAD. Die Phosphorylierung von Serine 155 stört die Bindung von BAD an prosurvival Bcl-2 Proteine und fördert somit das Zellüberleben.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Bad Antikörper (F-6) Literaturhinweise:

  1. Vielseitigkeit von BCR/ABL-exprimierenden leukämischen Zellen bei der Umgehung der proapoptotischen BAD-Effekte.  |  Salomoni, P., et al. 2000. Blood. 96: 676-84. PMID: 10887134
  2. 14-3-3-Proteine und Survival-Kinasen arbeiten zusammen, um BAD durch Phosphorylierung der BH3-Domäne zu inaktivieren.  |  Datta, SR., et al. 2000. Mol Cell. 6: 41-51. PMID: 10949026
  3. Die Proteinkinase C theta und epsilon fördern das Überleben von T-Zellen durch eine rsk-abhängige Phosphorylierung und Inaktivierung von BAD.  |  Bertolotto, C., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 37246-50. PMID: 10976111
  4. Phosphatasehemmung fördert antiapoptotische, aber nicht proliferative Signalwege in Erythropoietin-abhängigen HCD57-Zellen.  |  Lawson, AE., et al. 2000. Blood. 96: 2084-92. PMID: 10979952
  5. Die Phosphorylierung des pro-apoptotischen Proteins BAD an Serin 155, einer neuen Stelle, trägt zum Überleben der Zellen bei.  |  Virdee, K., et al. 2000. Curr Biol. 10: 1151-4. PMID: 10996800
  6. Cannabinoide regulieren die PI3K/Akt- und Erk-Signalwege herunter und aktivieren die proapoptotische Funktion des Bad-Proteins.  |  Ellert-Miklaszewska, A., et al. 2005. Cell Signal. 17: 25-37. PMID: 15451022
  7. Die Aktivierung des Bad-Trafficking ist an der BCR-vermittelten Apoptose unreifer B-Zellen beteiligt.  |  Malissein, E., et al. 2006. Apoptosis. 11: 1003-12. PMID: 16763785
  8. Bim und Bad vermitteln die Imatinib-induzierte Abtötung von Bcr/Abl+-Leukämiezellen, und die durch ihren Verlust bedingte Resistenz wird durch ein BH3-Mimetikum überwunden.  |  Kuroda, J., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 14907-12. PMID: 16997913
  9. Die Expression von Bad sagt den Ausgang der Behandlung mit Tamoxifen voraus.  |  Cannings, E., et al. 2007. Breast Cancer Res Treat. 102: 173-9. PMID: 17004114
  10. Hierarchische Regulierung der mitochondrienabhängigen Apoptose durch BCL-2-Unterfamilien.  |  Kim, H., et al. 2006. Nat Cell Biol. 8: 1348-58. PMID: 17115033

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Bad Antikörper (F-6)

sc-271963
200 µg/ml
$316.00

p-Bad (F-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525841
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Bad Antikörper (F-6) AC

sc-271963 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-Bad Antikörper (F-6) HRP

sc-271963 HRP
200 µg/ml
$316.00

p-Bad Antikörper (F-6) FITC

sc-271963 FITC
200 µg/ml
$330.00

p-Bad Antikörper (F-6) PE

sc-271963 PE
200 µg/ml
$343.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 488

sc-271963 AF488
200 µg/ml
$357.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 546

sc-271963 AF546
200 µg/ml
$357.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 594

sc-271963 AF594
200 µg/ml
$357.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 647

sc-271963 AF647
200 µg/ml
$357.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 680

sc-271963 AF680
200 µg/ml
$357.00

p-Bad Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 790

sc-271963 AF790
200 µg/ml
$357.00

p-Bad (F-6) Neutralizing Peptid

sc-271963 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-271963 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271963, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great feutureExcellent specificity! very good bands for western blot.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-03
Rated 5 von 5 von aus VERY GOODIT WORKED PERFECT...VERY NICE BAND................
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-25
Rated 5 von 5 von aus GreatGot band in western blot of mice retinal protein membrane. Woks fine.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-17
Rated 5 von 5 von aus This has worked well in WBThis has worked well in WB.
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-27
Rated 5 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for WB on rat PC12 cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-12-14
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271963, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Bad Antikörper (F-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271963, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 131ms
  • REVIEWS, PRODUCT