Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Aminobenzoic acid, Free Acid (CAS 150-13-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PABA; Vitamin Bx; Vitamin H1
CAS Nummer:
150-13-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
137.14
Summenformel:
C7H7NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

p-Aminobenzoesäure, Freie Säure, ist eine Verbindung von großem Interesse im Bereich der organischen Chemie, insbesondere wegen ihres Nutzens als Baustein für die Synthese verschiedener Farbstoffe, Pigmente und Arzneimittel. In der Forschung wird sie eingesetzt, um die Eigenschaften aromatischer Amine zu untersuchen, einschließlich ihrer Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Die Carbonsäuregruppe der Verbindung ermöglicht ihre Beteiligung an der Bildung von Amidbindungen, was sie zu einem wichtigen Reaktanten in Studien zur Peptidsynthese macht. Darüber hinaus wird p-Aminobenzoesäure, Freie Säure, in der Polymerforschung verwendet, wo sie in Polymerketten eingebaut werden kann, um die physikalischen und optischen Eigenschaften der Materialien zu verändern. Im Bereich der analytischen Chemie dient diese Verbindung aufgrund ihrer charakteristischen Absorptionseigenschaften als Standard für die Kalibrierung von Geräten zur Messung der UV-Absorption. Sie wird auch zur Untersuchung der Kinetik von Decarboxylierungsreaktionen und der Stabilität von aromatischen Aminfunktionen in verschiedenen chemischen Umgebungen verwendet.


p-Aminobenzoic acid, Free Acid (CAS 150-13-0) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Sulfadimidin, Sulfanilamid, p-Aminobenzoesäure und Isoniazid in Suspensionen von parenchymalen und nicht-parenchymalen Rattenleberzellen.  |  Morland, J. and Olsen, H. 1977. Drug Metab Dispos. 5: 511-7. PMID: 21775
  2. Kinetik der Oxidation von p-Aminobenzoesäure, katalysiert durch Meerrettichperoxidase, Verbindungen I und II.  |  Dunford, HB. and Cotton, ML. 1975. J Biol Chem. 250: 2920-32. PMID: 235530
  3. Verringerung ultraviolett-induzierter DNA-Schäden in der menschlichen Haut durch p-Aminobenzoesäureester.  |  De Rijcke, S. and Heenen, M. 1989. Dermatologica. 179: 196-9. PMID: 2620751
  4. Abbau des Sonnenschutzmittels p-Aminobenzoesäure unter Verwendung eines Kombinationssystems aus UV-Bestrahlung, Persulfat und Eisen(II).  |  Xue, Y., et al. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 4561-8. PMID: 26517998
  5. Molekulare antioxidative Eigenschaften und In-vitro-Zelltoxizität von mit p-Aminobenzoesäure (PABA) funktionalisierten Peptiddendrimeren.  |  Sowinska, M., et al. 2019. Biomolecules. 9: PMID: 30841638
  6. Hemmung von Stoffwechselprozessen durch Coenzym-A-abspaltende aromatische Säuren. Verhinderung durch para-Chlor- und para-Nitrobenzoesäuren.  |  Swartzentruber, MS. and Harris, RA. 1987. Biochem Pharmacol. 36: 3147-53. PMID: 3117062
  7. P-Aminobenzoesäurederivate als Inhibitoren des zellfreien H2-Pteroatsynthesesystems von Escherichia coli.  |  Thijssen, HH. 1977. J Med Chem. 20: 233-6. PMID: 319235
  8. P-Aminobenzoesäure-Derivate. Wirkungsweise und Struktur-Wirkungsbeziehungen in einem zellfreien System (Escherichia coli).  |  Seydel, JK. and Butte, W. 1977. J Med Chem. 20: 439-47. PMID: 321779
  9. Folatmangel bei Ratten, die mit Aminosäuren gefüttert werden.  |  Walzem, RL., et al. 1983. J Nutr. 113: 421-9. PMID: 6296342
  10. Der orale Pankreasfunktionstest mit N-Benzoyl-L-Tyrosyl-p-Aminobenzoesäure: akute Toxizität und Auswirkungen der Nierenfunktion auf diesen Test.  |  Lang, C., et al. 1980. J Clin Chem Clin Biochem. 18: 551-5. PMID: 6969287
  11. [Rolle der p-Aminobenzoesäure bei der Levorin-Biosynthese].  |  Aleksintseva, OA., et al. 1982. Antibiotiki. 27: 493-5. PMID: 6982677
  12. Allergische Reaktionen auf Lokalanästhetika verstehen.  |  Eggleston, ST. and Lush, LW. 1996. Ann Pharmacother. 30: 851-7. PMID: 8826570
  13. p-Aminobenzoesäure, nicht aber ihr Metabolit p-Acetamidobenzoesäure, hemmt die Thrombin-induzierte Thromboxanbildung in menschlichen Blutplättchen auf eine nicht NSAID-ähnliche Weise.  |  Barbieri, B., et al. 1997. Thromb Res. 86: 127-40. PMID: 9175234

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Aminobenzoic acid, Free Acid, 25 g

sc-208143B
25 g
$35.00

p-Aminobenzoic acid, Free Acid, 50 g

sc-208143
50 g
$47.00

p-Aminobenzoic acid, Free Acid, 250 g

sc-208143A
250 g
$127.00