Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oxotremorine Sesquifumarate (CAS 17360-35-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Oxotremorine Sesquifumarate ist ein M2 und M4 Muscarin Acetylcholinrezeptor Agonist
CAS Nummer:
17360-35-9
Molekulargewicht:
380.4
Summenformel:
C12H18N2O•1.5C4H4O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oxotremorine Sesquifumarate ist eine Verbindung, die in der Neurowissenschaftsforschung aufgrund ihrer Wirkung als muskarinischer Acetylcholinrezeptor-Agonist verwendet wird. Sie dient als wichtiges Werkzeug zur Untersuchung der Funktionen des cholinergen Systems, die für verschiedene kognitive Prozesse wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit entscheidend sind. Forscher verwenden Oxotremorine Sesquifumarate, um die Mechanismen der muskarinischen Rezeptoren zu untersuchen und deren Auswirkungen auf die Signaltransduktionswege im zentralen Nervensystem zu erforschen. Diese chemische Verbindung hat maßgeblich dazu beigetragen, die Rolle von Acetylcholin bei der synaptischen Plastizität und der allgemeinen Modulation der neuronalen Schaltkreise zu untersuchen.


Oxotremorine Sesquifumarate (CAS 17360-35-9) Literaturhinweise

  1. Verstärkung der D1-Dopaminrezeptor-vermittelten Stimulation der Lokomotorik bei M(4)-Muscarin-Acetylcholinrezeptor-Knockout-Mäusen.  |  Gomeza, J., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 10483-8. PMID: 10468635
  2. Untersuchungen zur cholinergen Modulation der GABA-Freisetzung in Thalamusscheiben der Ratte.  |  Rowell, PP., et al. 2003. Neuroscience. 116: 447-53. PMID: 12559099
  3. In vivo antimuskarinische Wirkung des Antihistaminikums der dritten Generation, Desloratadin.  |  Howell, G., et al. 2005. BMC Pharmacol. 5: 13. PMID: 16109168
  4. Heterogenität der muskarinischen Rezeptor-vermittelten Ca2+-Reaktionen in kultivierten Urothelzellen der Ratte.  |  Kullmann, FA., et al. 2008. Am J Physiol Renal Physiol. 294: F971-81. PMID: 18272602
  5. Sicherheit der Verabreichung von menschlicher Butyrylcholinesterase und ihrer Konjugate mit Soman oder VX bei Ratten.  |  Genovese, RF., et al. 2010. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 106: 428-34. PMID: 20050840
  6. Muscarinische Typ-2-Rezeptoren im lateralen dorsalen tegmentalen Bereich modulieren das Kokain- und Nahrungssuchverhalten bei Ratten.  |  Shabani, S., et al. 2010. Neuroscience. 170: 559-69. PMID: 20667466
  7. Qualitative Unterschiede in den Wirkungen von Adenosin-Analoga auf das cholinerge System von Rattenstriatum und Hippocampus.  |  Forloni, GL., et al. 1986. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 334: 86-91. PMID: 3024027
  8. Unterschiedliche Rezeptorbesetzungsanforderungen für die muskarinische cholinerge Stimulation der Inositol-Lipidhydrolyse im Gehirn und in Neuroblastomen.  |  Fisher, SK. and Snider, RM. 1987. Mol Pharmacol. 32: 81-90. PMID: 3600615
  9. Gedächtnisverbesserung: supra-additive Wirkung von subkutanen cholinergen Wirkstoffkombinationen bei Mäusen.  |  Flood, JF., et al. 1985. Psychopharmacology (Berl). 86: 61-7. PMID: 3927367
  10. Medikamenteninduzierte Hypothermie bei erwachsenen und alternden Ratten.  |  Martin, JR., et al. 1985. Neurobiol Aging. 6: 121-4. PMID: 4022230
  11. Unterschiedliche Reaktion auf cholinerge Stimulation bei psychogenetisch ausgewählten Rattenlinien.  |  Martin, JR., et al. 1984. Psychopharmacology (Berl). 83: 262-7. PMID: 6433388
  12. Auswirkungen von Scopolamin, Pilocarpin und Oxotremorin auf das Erkundungsverhalten von zwei psychogenetisch ausgewählten Rattenlinien in einem komplexen Labyrinth.  |  Martin, JR., et al. 1981. Psychopharmacology (Berl). 72: 135-42. PMID: 6782602
  13. Muskarinische und nikotinische Einflüsse auf das männliche Sexualverhalten bei Ratten: Auswirkungen von Oxotremorin, Scopolamin und Nikotin.  |  Retana-Marquez, S., et al. 1993. Pharmacol Biochem Behav. 44: 913-7. PMID: 8469699

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oxotremorine Sesquifumarate, 100 mg

sc-200170
100 mg
$66.00

Oxotremorine Sesquifumarate, 500 mg

sc-200170A
500 mg
$255.00