Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oxalic acid dihydrate (CAS 6153-56-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethanedioic acid
Anwendungen:
Oxalic acid dihydrate ist ein diprotisches Reduktionsmittel, das als Puffer verwendet wird.
CAS Nummer:
6153-56-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
126.07
Summenformel:
C2H2O42H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oxalssäure Dihydrat ist ein Reduktionsmittel. Oxalssäure, auch bekannt als Ethandisäure, ist eine diprotische Säure, was bedeutet, dass sie 2 Protonen (Wasserstoffionen) an eine Base abgeben kann. Oxalssäure Dihydrat wurde als Behandlung zur Reduzierung von natürlich vorkommenden Mikroorganismen evaluiert. Es wird als Puffer in der chromatographischen Trennung, Dechelation und Deproteinisation in Kombination mit Acetonitril und/oder anderen Lösungsmitteln verwendet.


Oxalic acid dihydrate (CAS 6153-56-6) Literaturhinweise

  1. Hemmende Wirkung von Oxalsäure auf den bakteriellen Verderb von rohem gekühltem Hühnerfleisch.  |  Anang, DM., et al. 2006. J Food Prot. 69: 1913-9. PMID: 16924917
  2. Oxalsäure: ein vielversprechendes Mittel zur Reduzierung der Varroa-Milbenpopulationen bei Paketbienen.  |  Aliano, NP. and Ellis, MD. 2009. Exp Appl Acarol. 48: 303-9. PMID: 19184581
  3. Auswirkung des Kristallisationswassers auf die Terahertz-Spektren: wasserfreie Oxalsäure und ihr Dihydrat.  |  King, MD. and Korter, TM. 2010. J Phys Chem A. 114: 7127-38. PMID: 20536195
  4. Nachweis von Polaron-Anregungen in Niedertemperatur-Raman-Spektren von Oxalsäuredihydrat.  |  Mohaček-Grošev, V., et al. 2016. J Phys Chem A. 120: 2789-96. PMID: 27093217
  5. Auswirkungen von Oxalsäure auf Apis mellifera (Hymenoptera: Apidae).  |  Rademacher, E., et al. 2017. Insects. 8: PMID: 28783129
  6. Mechanische Eigenschaften von wasserfreier Oxalsäure und Oxalsäuredihydrat.  |  Colmenero, F. 2019. Phys Chem Chem Phys. 21: 2673-2690. PMID: 30657500
  7. Analyse der polarisierten IR-Reflexionsspektren des monoklinen α-Oxalsäuredihydrats.  |  Ivanovski, V., et al. 2019. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 218: 1-8. PMID: 30952025
  8. [2+2] Photodimerisierung von Stilbazolen, gefördert durch Oxalsäure in Suspension.  |  Nguyen, TB., et al. 2020. Chemistry. 26: 4682-4689. PMID: 31944449
  9. Hitzeinduzierte Trockenhydrolyse von Natriumborhydrid/Oxalsäuredihydrat-Komposit für die Wasserstoffproduktion.  |  Shin, S., et al. 2022. ACS Omega. 7: 979-986. PMID: 35036761
  10. Bildung und Strukturentwicklung von Stärke-Nanoplättchen durch Behandlung mit einem tiefen eutektischen Lösungsmittel aus Cholinchlorid/Oxalsäuredihydrat.  |  Xiao, Q., et al. 2022. Carbohydr Polym. 282: 119105. PMID: 35123758
  11. Starke Wasserstoffbrückenbindungen in Acetylendicarbonsäuredihydrat.  |  Novak, U., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35682843
  12. Supramolekulare Struktur von mikrowellenbehandeltem Bambus zur Herstellung von ligninhaltiger Nanocellulose durch Oxalsäuredihydrat.  |  Wang, Y., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 230: 123251. PMID: 36639071
  13. Kristallisationskinetik von Oxalsäuredihydrat: nicht-isotherme Entsättigung von Lösungen.  |  Rodriguez-Hornedo, N. and Carstensen, JT. 1986. J Pharm Sci. 75: 552-8. PMID: 3735098

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oxalic acid dihydrate, 100 g

sc-203171
100 g
$44.00

Oxalic acid dihydrate, 500 g

sc-203171A
500 g
$99.00

Oxalic acid dihydrate, 2.5 kg

sc-203171B
2.5 kg
$418.00