Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oxadiazon (CAS 19666-30-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Oxadiazon ist ein Pestizid, das in Wasser unlöslich ist.
CAS Nummer:
19666-30-9
Molekulargewicht:
345.22
Summenformel:
C15H18Cl2N2O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oxadiazon ist ein Pestizid, das unlöslich in Wasser ist. Es ist selektiv zur Kontrolle von Gräsern und einjährigen Unkräutern. Es hat eine geringe Menge an Leaching durch den Boden und hält gut im Boden, wodurch es von den Sprossen aufgenommen wird, wenn die Pflanzen durch die behandelte Bodenschicht wachsen.


Oxadiazon (CAS 19666-30-9) Literaturhinweise

  1. Konzentration und Belastung von Pestizidrückständen im Einzugsgebiet des Biwa-Sees (Japan).  |  Sudo, M., et al. 2002. Water Res. 36: 315-29. PMID: 11766809
  2. [Quantitative Analyse von Butachlor, Oxadiazon und Simetryn durch Gaschromatographie].  |  Liu, F., et al. 1999. Se Pu. 17: 217-8. PMID: 12549176
  3. Auswirkung der Herbizide Oxadiazon und Oxyfluorfen auf phosphatsolubilisierende Mikroorganismen und deren Persistenz in Reisfeldern.  |  Das, AC., et al. 2003. Chemosphere. 53: 217-21. PMID: 12919781
  4. Abbau von Oxadiazon in einem in den Wasserkreislauf einer Gärtnerei integrierten Bioreaktor.  |  Pinilla, P., et al. 2008. Bioresour Technol. 99: 2177-81. PMID: 17629477
  5. Sorptionsverhalten von Oxadiazon in tropischen Reisböden.  |  Hoque, ME., et al. 2007. Water Sci Technol. 56: 115-21. PMID: 17711006
  6. Hemmung der Protoporphyrinogenoxidase durch drei peroxidierende Herbizide: Oxadiazon, LS 82-556 und M&B 39279.  |  Matringe, M., et al. 1989. FEBS Lett. 245: 35-8. PMID: 2522396
  7. Il recettore attivo costitutivo/androstano, il recettore α attivato dal perossisoma proliferatore e la citotossicità sono coinvolti nello sviluppo del tumore epatico indotto dall'oxadiazon nei topi.  |  Kuwata, K., et al. 2016. Food Chem Toxicol. 88: 75-86. PMID: 26710982
  8. Zeitlich-räumliche Muster dreier Arten von Pestizidbelastungen in einem landwirtschaftlichen Wassereinzugsgebiet in den mittleren Breiten.  |  Ouyang, W., et al. 2017. Water Res. 122: 377-386. PMID: 28622630
  9. L'ossadiazone influenza l'espressione e l'attività dell'aldeide deidrogenasi e dell'acilfosfatasi nelle cellule precursori dello striato umano: Un possibile ruolo nella neurotossicità.  |  Degl'Innocenti, D., et al. 2019. Toxicology. 411: 110-121. PMID: 30391265
  10. Eine neue Mutation A212T in der Chloroplasten-Protoporphyrinogen-Oxidase (PPO1) verleiht Eleusine indica eine Resistenz gegen den PPO-Inhibitor Oxadiazon.  |  Bi, B., et al. 2020. Pest Manag Sci. 76: 1786-1794. PMID: 31788953
  11. Identifizierung von zwei Eleusine indica (Gänsegras) Biotypen von Rasen der kühlen Jahreszeit, die gegen Dithiopyr resistent sind.  |  Elmore, MT., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 499-505. PMID: 34553491
  12. Wirkung von Diphenylether-Herbiziden und Oxadiazon auf die Porphyrin-Biosynthese in der Leber von Mäusen, primären Hepatozytenkulturen von Ratten und HepG2-Zellen.  |  Krijt, J., et al. 1993. Arch Toxicol. 67: 255-61. PMID: 8517781
  13. Confronto dell'induzione della proliferazione dei perossisomi epatici da parte dell'erbicida oxadiazon in vivo in ratti, topi e cani e in vitro in epatociti di ratto e umani.  |  Richert, L., et al. 1996. Toxicol Appl Pharmacol. 141: 35-43. PMID: 8917673

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oxadiazon, 100 mg

sc-250618
100 mg
$36.00