Ox40 (auch als CD134 und Ox40R bezeichnet), ist ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor (TNFR)-Familie. Ox40 ist an der Koordination der CD4-T-Zellauswahl, Migration und Zytokin-Differenzierung in T-Helfer (Th)1- und Th2-Zellen beteiligt. Ox40 ist auch an der Stimulierung von T-Zellen, der T-Zell-abhängigen humoralen Reaktion und der Generierung optimaler CD4+ T-Zell-Antworten in vivo und in vitro beteiligt. Ox40 wird auf aktivierten CD4+ T-Lymphozyten exprimiert und sein Ligand, Ox40L, wird vorzugsweise auf aktivierten B-Zellen gefunden. Die Bindung von Ox40 an seinen Liganden, Ox40L, liefert ein starkes Kostimulationssignal an Effektor-T-Zellen. Mitglieder der TNFR-Superfamilie sind entscheidend an der Regulation von Infektionen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Gewebehomöostase beteiligt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Ox40 Antikörper (OX86) Literaturhinweise:
- OX40-Agonisten zur Krebsbehandlung: eine Patentprüfung. | Cebada, J., et al. 2021. Expert Opin Ther Pat. 31: 81-90. PMID: 32945223
- Die OX40/OX40L-Achse reguliert die Differenzierung follikulärer T-Helferzellen: Auswirkungen auf Autoimmunerkrankungen. | Fu, N., et al. 2021. Front Immunol. 12: 670637. PMID: 34234777
- OX40 und 4-1BB zeichnen unterschiedliche Immunprofile bei Sarkomen. | Melake, MJ., et al. 2022. Oncoimmunology. 11: 2066050. PMID: 35558159
- Gentechnisch veränderter Lactococcus lactis, der Flt3L und OX40-Ligand für eine auf In-situ-Impfung basierende Krebsimmuntherapie absondert. | Zhu, J., et al. 2022. Nat Commun. 13: 7466. PMID: 36463242
- Die OX40-TRAF6-Achse fördert den Abbau von CTLA-4, um die Antitumor-Immunität von CD8+-T-Zellen zu erhöhen. | Yu, J., et al. 2023. Cell Mol Immunol. 20: 1445-1456. PMID: 37932534
- Kürzlich aktivierte CD4-T-Zellen bei Tuberkulose exprimieren OX40 als Ziel für eine wirtsgerichtete Immuntherapie. | Gress, AR., et al. 2023. Nat Commun. 14: 8423. PMID: 38110410
- Randomisierte Phase-2b-Studie mit dem OX40-Inhibitor Telazorlimab bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. | Rewerska, B., et al. 2024. J Allergy Clin Immunol Glob. 3: 100195. PMID: 38187863
- OX40/OX40-Ligand und seine Rolle in der Präzisionsimmunonkologie. | Thapa, B., et al. 2024. Cancer Metastasis Rev. 43: 1001-1013. PMID: 38526805
- Die Rolle der OX40-OX40L-Achse in der Pathogenese der atopischen Dermatitis. | Schettini, N., et al. 2025. Dermatitis. 36: 28-36. PMID: 38700255
- Forschungsfortschritt bei OX40/OX40L bei allergischen Erkrankungen. | Song, R., et al. 2024. Int Forum Allergy Rhinol. 14: 1921-1928. PMID: 39404736